Jump to content

DVB channel list importieren


keyless

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

ich würde gerne fertige *.dvb Channel List Settings in DVBViewer importieren. Gibt es da eine Möglichkeit?

Vielleicht muß ich die Settings ja vorher mit einem Programm in ein Format bringen, das DVBViewer lesen kann. Nur leider finde ich da nichts, was funktioniert.

Kann mir da bitte jemand helfen?

 

Vielen Dank,

keyless (w00t)

Posted

Das sollte eigentlich möglich sein. Channellist -> import -> *.dvb

Mit den letzten änderungen scheint es aber ein paar probleme zu geben... z.b. wird anscheinend der pcr-pid nicht importiert. Bei BVN (einziger FTA sender aus dem holländischen canal+ paket) auf 12547H kann man das sehen.

Posted

@Derrick: Das dvb-Importmodul hatte ich bislang nur dir testweise zur Verfügung gestellt. Offiziell ist das noch nicht veröffentlicht worden und auch nicht im DVBViewer enthalten.

 

Da bestand auch noch das Problem, das dvb-Listen i.a. keine Teletext-Pids enthalten, die man dann alle im DVBViewer per Hand nachtragen muss.

 

Aber ich guck da noch mal nach...

 

Griga

Posted

hm ja, vielleicht bin ich auch etwas durcheinander bzw. all die verschiedenen updates bei mir (w00t)

 

Ich dachte, das feature sei jetzt offiziell, da ich die V2.0 R2 drauf habe. Könnte es sein, dass eine alte transedit im selben folder dafür verantwortlich ist?

 

Mit dem telext_pid ist das übriges nicht ganz korrekt. Der wird schon importiert aber anscheinend ist er in den meisten settings nicht vorhanden. Warum er dort nicht gespeichert wird, weiss ich jetzt auch nicht. Dann kann aber mit verschiedenen dvb2000 versionen zusammenhängen. Auch das .dvb format hat sich bei späteren version etwas geändert. Ich hab's gerade gerade ausprobiert.. sowohl die speicherung als auch der import des txt_pids klappt ohne probleme. Nur der pcr_pid wird nicht mitgenommen.

 

Für den DVBViewer ist dieser import aber noch aus anderen gründen nur bedingt brauchbar. Wenn nicht alle pids der liste exakt stimmen, kann der DVBViewer nix damit anfangen. Bei der dvb2k fällt das weiter nicht auf, da im prinzip die SID reicht. Leider kann der DVBViewer einmal gelesene daten nicht automatisch updaten. Da ist dann also entweder handarbeit angesagt oder transponderscannen. Im letzteren fall braucht man dafür die dvb settings ja nicht.

Posted

So, hier ist das vorläufige Endergebnis. Teletext-PID und PCR-PID (diese nur mit der DVBViewer-Vollversion) werden importiert, sofern sie in der dvb-Liste vorhanden sind. Ich habe jetzt (zwecks Test) sogar eine dvb-Liste im web gefunden, die Teletext-PIDs enthielt, und zwar hier.

 

@keyless: Die angehängte DLL einfach in den DVBViewer\Plugins-Ordner tun und den DVBViewer starten. Danach kannst du dvb-Senderlisten im Kanalfenster importieren.

 

@Derrick: Was noch fehlt, ist eine Erkennung verschlüsselter Sender. Wie kann man das aus dem dvb-Datensatz ermitteln?

 

Griga

ImportDVB.zip

Posted

..ja natürlich, das war dieser plugin. Den hatte ich gerade ganz vergessen (w00t)

 

Die erkennung verschlüsselter sender dürfte kaum möglich sein. Zwar gibt es ein flag dafür in den settings, was aber anscheinend beim speichern nicht verwendet wird. Weiter ist dort noch ein feld für den ecm_pid (pmc genannt ;) ), wo aber nix sinniges drin steht, es sei denn die listen sind "pmc-editiert". Weitere erkennungsmöglichkeiten gibt es wohl nicht, da nur transponder- und pmt-daten gespeichert werden.

 

Zwar funktioniert die dvb2k auch mit dem nokia9600s, der ein CI hat, aber leider ist die soft hauptsächlich für die dbox1 (bis aufs ci baugleich) entwickelt worden. Deshalb fehlen auch vernünftige ca_descriptors, da die dbox1 ja nur betacrypt bzw. irdeto konnte.

 

Leider ist mir jetzt erst ein bug? in dem plugin (noch das alte) aufgefallen. Bei den tests hatte ich kein diseqc an der SS2 ..diseqc 1-4 (bei mir jetzt 1=A/A und 2=B/A) wird anscheinend auch nicht importiert.

Posted

Genau, DiseqC, das war auch noch eine offene Frage... wie wird das im Datensatz kodiert? Also A/A=1, B/A=2, und weiter?

 

Im DVBViewer ist None=0, A=1, B=2, A/A = 3, B/A=4, A/B=5 und B/B=6.

Posted

..gibt nur 1-4 in den settings. Die genaue konfiguration wird über andere menüs eingestellt und in sog. general settings gespeichert. Für meinem 2/1 diseqc-switch habe ich halt A/A und B/A als die richtige konfiguration für mich herausgefunden.

 

Bei der dvb2000 gibt es viel weiterreichennde einstellunngsmöglichkeiten (w00t)

 

diseqc.jpg

Posted

@Derrick: Also ich hab's jetzt so übersetzt: 1=A/A, 2=B/A, 3=A/B, 4=B/B. In der von mir downgeloadeten dvb-Testdatei steht jedoch DiseqC überall auf 0.

 

Du kannst ja mal probieren, ob es so stimmt. Ich lade das noch mal neu hoch (gleicher Link, siehe oben).

 

Griga

Posted

yo thx, werd ich machen. Eine ideallösung kann es sowieso nicht geben. In den settings ist die zuordnung per kanal aber im DVBViewer kann man ja auch verschiedene roots anlegen und dann diseqc im root festlegen. Was dann mit favorites passiert, weiss ich, denn ich arbeite bis auf 2-3 ausnnahmen nicht mit favorites. Praktischer wäre es imho, wenn es im DVBViewer auch eine allgemeine einstellung für lnbs/diseqc gäbe. Dann wäre in der channellist nur ein verweis nötig... aber nicht schon wieder was neues (w00t)

Posted

Danke!!!

 

verstehe zwar nicht mal die Hälfte von dem was ihr da redet, aber der Import funktioniert.

 

cu

keyless

Posted

..fein, das ist doch auch die hauptsache (w00t)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...