Jump to content

22" TFT-Monitor zu gross für Fernsehgenuss?


Lupex

Recommended Posts

Posted

Hallöchen!

Keine Ahnung ob ich hier in der richtigen Rubrik bin, ich habe auf jeden Fall keine passendere gefunden.

 

Folgendes: Bisher schaue ich mit einem 19"TFT an meinem PC fern (Satkarte).

Ich wollte nun einen grösseren TFT kaufen, vermutlich einen 22er.

Aber nach meinen ersten Versuchen bin ich ziemlich ernüchtert: Nicht nur dass mir der Bildschirm fast zu gross ist, da er so dicht vor meiner Nase rumsteht...

Zum anderen ist das Fernsehbild nun deutlich schlechter geworden. Bisher war das Bild recht scharf und Pixeligkeiten gab es kaum. Nun ist das Bild deutlich unschärfer und Pixelgrisseln ist ebenfalls deutlich vorhanden.

 

Das Bild sieht nun fast so schlecht aus wie die LCD-Fernseher beim Mediamarkt, wenn ausversehen mal normales Fernsehprogramm zugespielt wird...

 

Was meint ihr?

 

Grüsse

Ralf

Posted

Hallo,

ich selbst besitze einen Mitsubishi Diamond Plus 200,22“ CRT und schaue über Kabel DVB Fernsehen mit einer Auflösung von 720x 576, DVD Filme sowie Filme,die ich ,mit dem DVBViewer und meiner FireDTV bzw.Technisat CableStar HD2 DVB-CTV Karten, aufgenommen habe.

Das Bild ist einfach Klasse und nichts daran ist zu bemängeln.

Die Entfernung zu dem Monitor beträgt ca.2m und für diese Entfernung sind 20“ bis 24 Zoll

Geräte sehr gut geeignet.

Ich habe letzte Woche einen Threat im selben Forum,sowie in der selben Kategorie ,DVB Hardware eröffnet. klick mich :Welcher Monitor für HDTV

Da kannst Du mal lesen auf was es beim Monitor kaufen ankommt,den man für Fernsehen und Filme anschauen verwenden möchte.

Ich selbst spiele mit dem Gedanken mir einen LCD Flat Screen zuzulegen,was aus Platzgründen rechtzufertigen wäre.

 

 

Gruß

Buster

Posted

Ja, der Abstand, das könnte es sein!

Ich nutze den 22er Monitor ja auch als ganz normalen PC-Monitor und das sitze ich dann halt ca. 50-60cm nah dran.

Aus grösserem Abstand (2m...) sieht das Bild natürlich viel besser aus.

Posted

Hi,

vielleicht habe ich es etwas mißverständlich formuliert.

Ich glaube nicht das der Abstand für das schlechte Fernsehbild bei Dir verantwortlich ist,vielmehr das der

Monitor nicht dafür geeignet ist.

Wenn Du unter gleichen Voraussetzungen den 22" Zoll Monitor betreibst ,wie zuvor Deinen 19" der ein gutes Bild hatte,

läßt dies eigentlich nur diesen Schluß zu.

Ich habe dasselbe Phänomen bei unserem CRT Fernseher und LCD Fernseher beobachtet.

Während der CRT ein recht scharfes klares Bild aufwies ,war das Bild beim LCD so gekünstelt und nicht mehr so klar.

Dies hängt ganz einfach mit der LCD Technik und der Display Matrix zusammen.

Wie schon erwähnt.lese Dir mal den Threat von mit durch wo ich den Link geschickt habe,wenn Du Dir einen LCD zulegen willst,der ein gutes bis sehr gutes TV BILd,bzw. HDTV BIld aufweist,mußt Du ca. 1000€ ausgeben.

Wenn Du Deinen alten 19" noch hast und mit dem Bild zufrieden bist verwende den weiterhin zum Fernsehschauen.

 

 

Gruß

Buster

Posted

Ich glaube, es hängt mit der Auflösung zusammen. Der 22er hat eine grössere Auflösung als der 19er. Deshalb muss anders umgerechnet/interpoliert werden. Das Fernsehsignal kommt ja nur mit 500mal400irgendwas hier an. Die Umrechnung auf die 19er Grösse scheint besser zu gelingen.

 

Ich hatte bis vor 4 Wochen einen Plasmafernseher. Den hatte ich genau 2 Monate und habe ihn dann mit über 400 Euro Verlust wieder verkauft. Jetzt steht hier wieder ne 4:3 Röhre. Ich hasse das LCD-Fernsehbild. Plasma ist noch etwas besser, aber künstlich wirken die neuen Techniken alle.

Mein 19er geht eigentlich relativ gut. Ich werde wohl bei ihm bleiben müssen...

Posted

Dein TFT hat vermutlich eine native Auflösung von 1680x1050 Pixeln. PAL Fernsehsender strahlen im Idealfall in 720x576 aus, häufig jedoch auch darunter (einige Privatsender). Es wird also auf die Auflösung deines Displays skaliert und dadurch werden Schwächen des gesendeten mpeg Streams eben deutlich sichtbar. Im übrigen halte ich TFTs ungeeignet zum TV schauen, da diese oft nur 60Hz können, für ruckelfreies TV ist jedoch ein Vielfaches von 25Hz nötig.

Posted (edited)

.. jedenfalls kann der subjektive Eindruck vom optimalen Bild auch von Faktoren wie Auflösung , Diagonale und Sitzabstand abhängig sein

je nach "Auflösung" (SD-TV-HD-TV) gibts dazu auch Formeln.

man kan oft so Sachen lesen wie Bilddiagonale X 3 oder Bildhöhe X 5, was bei niedriger Auflösung sicherlich auch hin kommt.

 

Das hängt mit den Fähigkeiten des menschlichen Auges zusammen welches Details bis zu einer gewissen Entfernung erkennen kann.

So kann es zbsp sinnvoll sein von einem SD-Kanal weiter entfernt zusitzen um gewisse Artefakte (aus zublenden) oder näher dran zusitzen um alle Einzelheiten einer HD-Aufnahme wahrnehmen zukönnen.

 

mfg

Edited by madpun
Posted

B)8) Ich habe einen Samsung 245 B (24", 1920 x 1200, also FullHD-fähig)

 

Macht sowohl mit dem DVBViewer (TT S2 3200) als auch mit einer per DVI direkt angeschlossenen HDTV-Box ein für meine Ansprüche gutes Bild. Das gilt für HD und SD. Auch ich sitze direkt davor!

 

Wenn Feierabend und HD angesagt ist, strecke ich allerdings die Beine aus, vergrößere damit den Abstand und stelle den Drehstuhl auf 'Relax'. :)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...