Jump to content

Hauppauge Nova-S Plus


LonelyPixel

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

ich habe mir heute mal die Webseite zu DVBViewer genauer angeschaut und muss sagen, dass ich das Programm sehr interessant finde. 15€ könnte man dafür schon investieren. Die Sache hat nur einen großen Ankerhaken: Ich hab keine Ahnung, ob das Programm bei mir auch läuft. Bei DVB-Software bin ich da mittlerweile sehr skeptisch, weil ich neben Media Portal und diversen anderen kommerziellen Lösungen schon alles durch hab und überall gab's Ärger. Laut der Webseite (irgendwo) werden prinzipiell alle Karten mit BDA-Treiber unterstützt. Also genauso wie mit Windows Media Center, und das funktioniert bei mir. Jetzt habe ich mir das Programm "Transedit" runtergeladen, mit dem man angeblich testen kann, ob die eigene Karte unterstützt wird.

 

Beim Aufrufen des Menübefehls Scan; Scan all erscheint bei mir folgende Fehlermeldung: "Sorry - cannot scan. No required DVB available!" Im Settings-Dialog wird die Hardware aber korrekt aufgelistet.

 

Bedeutet das jetzt, dass DVBViewer die Hauppauge Nova-S Plus nicht unterstützen wird, oder dass irgendwas anderes kaputt ist?

 

Ich würde es sehr begrüßen, wenn ich eine Testversion von DVBViewer erhalten könnte. Ich möchte kein Geld für etwas ausgeben, das möglicherweise gar nicht funktioniert.

Posted

Hallo,

 

mit Windows Media Center, und das funktioniert bei mir. Jetzt habe ich mir das Programm "Transedit" runtergeladen, mit dem man angeblich testen kann, ob die eigene Karte unterstützt wird
als was wird den die Hauppauge in TransEdit in der Device liste gefunden, nach einem "Scan Devices"?

 

Wird sie dort als Terrestrial oder Satellite Gerät geführt?

 

Für das MediaCenter muß eine Umsetzung auf DVB-T erfolgen, da es DVB-S nicht nativ verwenden kann.

Diese Art des Betriebes funktioniert mit dem DVBViewer aber nicht.

 

:)

Posted

Hallo...

 

Ich klink mich hier einfach mal mit ein,

denn mich plagt genau das gleiche Problem.

 

Also ich bin TransEdit durch gegangen und da ist kein Punkt mit -Device-,

zu verwenung stehen nur "scan All" was sich jedoch auf die Transponder bezieht.

 

Mal etwas ab vom Weg...

Ist die Nova-S über DVBViewer auch EPG-fähig?

...denn ich kann nicht verstehen das es in der Originalsoftware nicht enthalten ist.

 

Gruß Michael

Posted (edited)

Vieln Dank für die schnelle Antwort!

 

Das hängt nicht wirklich von der Karte ab. Wenn die Karte im DVBViewer geht geht auch das EPG im DVBViewer.

Ja super,

das ist schonmal sehr berruhigend.

Denn EPG ist mir super wichtig!!

...und der Kartenkauf war ein drunter und drüber samt umtausch,

dabei hab ich den Überblick verloren und war der Meinung das die Nova es hat.

 

Ich finde es auch sehr seltsam, dass so eine wichtige Funktion fehlt.

Aber egal, laut der DVBViewer liste wird die Nova unterstützt

und möchte dies über die testsoftware testen.

 

Dazu komme ich aber leider erst heute Abend,

wenn ich heim komme.

 

Gruß Micha

Edited by MICHAELonFLY
Posted

Wird schon als "Satellite" erkannt. Den Registry-Wert hatte ich schon geändert und danach Windows neugestartet.

 

So, nach weiterem wilden Rumklicken auf den Listen im Programmfenster (da muss man erstmal drauf kommen) habe ich in einem neuen Fenster dann auch Senderlisten gesehen. Da das Programm glaub ich nicht mehr kann, ist der Test damit wohl erfolgreich abgeschlossen?

 

Ich möchte nur klarstellen, dass ich eine Nova-S Plus habe, nicht die ohne Plus. Das sind zwei verschiedene Modelle mit verschiedenen Innereien (Chipsatz usw.). Nur weil die Nova-S geht (steht ja auch auf der Device-Support-Liste des DVBViewer), muss die Nova-S Plus noch nicht auch gehen.

 

Trotzdem würde mich noch interessieren, was passiert, wenn ich das Programm kaufe und es nicht gleich und nicht nach etwas Zeit geht.

Posted
Nur weil die Nova-S geht (steht ja auch auf der Device-Support-Liste des DVBViewer), muss die Nova-S Plus noch nicht auch gehen.

Der Unterschied ist bekannt. Es gehen beide. Wurde mehrfach bestätigt. Bei mir läuft eine Nova S2 HD sehr zuverlässig.

Posted

OK, danke.

  • 1 month later...
Posted

Hallo,

 

da ich auch gerade an diesem Punkt bin meinen MCE Rechner auf DVBViewer umzustellen habe ich in etwa das gleiche Problem.

 

  • - Meine beiden Nova-S Plus werden in den Optionen erkannt, aber beim Scan kommt kein einziger Sender rüber ...
  • - Was soll ich sagen, der Rechner läuft zurzeit mit MCE mehr recht als schlecht :) , aber die Sender sind alle erkannt worden ...
  • - Wegen des primären Nutzers des Systems (meine Frau natürlich ;) ) kann ich mir keine längere downtime leisten ohne schlimmere Folgen. Daher konnte ich nicht viel experimentieren und bin natürlich bewußt vorsichtig bei Änderungen am System.

 

 

Konkret stellen sich mir jetzt zwei Fragen um weiter zu kommen:

 

1. wie kann ich MCE so ausschalten, dass es nicht mehr stört?

2. Wie kann ich den DVB-T Treiber ausschalten damit DVBViewer die Karten sauber scannen kann?

 

 

Vielen Dank schonmal für eure Antworten :biggrin:

 

lutzi

 

PS:

Die Software ist die erste seit meinen Linux Tests, die mir richtig gut gefällt (habe sie auf meinem Medion NB MD98000 mit der DVB-T Karte davon getestet und bin wie gesagt begeister). Vielen Dank an den/die Macher und bitte weiter so!

Posted

geht bei mir auch, und hab nie dvb s/s2 hardware problem gehabt, siehe meine signatur

Posted

lutzi, wenn du MCE mit der Karte verwendest, hast du irgendwann nach der Treiberinstallation mal eine Registry-Datei (.reg) importiert, die den Treiber von DVB-S auf DVB-T-Mapping umgestellt hat. Die Datei heißt Enable_MCE.reg und gibt's auf der Hauppauge-Seite in einem Archiv namens dvbs-mce2.zip, glaub ich. Ansonsten kann ich dir die Datei hier kurz zeigen. Jedenfalls musst du die andere Datei, Enable_WinTV.reg importieren, damit die Karte wieder wie mit Satelliten arbeitet. Danach geht jedes andere Programm wieder, nur MCE nicht mehr.

 

Pass aber auf, dass du nicht mittendrin den Hauppauge-Treiber aktualisierst. Ich konnte zwar zwischen DVB-S und MCE hin- und herschalten, und MCE hat danach wieder funktioniert, aber nach einem Treiber-Update war's das dann mit MCE. Auch ein erneutes Einrichten des Rekorders konnte MCE nicht wieder reparieren. Gut, dass ich mir kurz davor gerade DVBViewer geholt hatte. Seitdem verwende ich den eben.

 

Dieser Sender-Scanner ist eine recht merkwürdige Anwendung, die man wohl nicht auf Anhieb und ohne ausgeprägten Spieltrieb korrekt bedienen kann. Aber wie bereits bestätigt funktioniert DVBViewer mit der Nova-S Plus einwandfrei und hat auch das Treiber-Update ohne jede Bemerkung überstanden.

Posted

Ups, :)

 

jetzt wo du es sagst erinnere ich wieder schwach an so eine Registry geschichte ...

 

Jetzt gerade ist das Image fertig und ich werde es gleich mal wieder auf WinTV ändern und berichten.

 

Vielen Dank schon mal

 

lutzi

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...