Jump to content

VLC streamen über http Server ( NetStreamen-Plugin) schlechtes Bild


zulu23

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

Hab es gestern endlich geschaft einen stream über den VLC abzuspielen auf meinem 2.PC. Ich benutze auf meinem 1. PC Windows XP und den http-Server (Net-Stream-Plugin) zum ins Netzwerkstreamen. Nun habe ich den Server und den VLC nach dieser Anleiung gemacht: http://www.steffen-klausing.de/content4/fa...&artlang=de

 

Was auch auf anhieb gut funktionierte. Was mich jetzt aber sehr stört ist das ich auf dem Client VLC ein viel schlechteres Bild habe als auf dem orginal Rechner.

 

Wenn ich dann den Netzwerkverkehr anschaue sehe ich auf dem 1.PC das er ca. 6% (100MB Leitung) nutzt. Auf dem Xubuntu 8.10 (2.PC) sehe ich das er so ca. 800kB/s. empfängt.

 

An was kan das liegen das er mir da irgendwo runterskalliert? Oder kann ich da einen besseren Videoausgabe-Codec installieren für VLC?

Oder wäre mit einer anderen Übertragung (z.b. UDP) eine besser Übertragung möglich?

 

Gruss Matchef

Posted

Eine bessere übertragung bedeutet kein besseres bild. Es werden TS pakete geschickt. wenn da was flöten geht, kommt es zu bildfehlern und aussetzern, aber sicherlich nicht zu einer verminderung der bildqualität.

 

Es liegt also einzig und alleine an den einstellungen vom VLC.

Posted
Eine bessere übertragung bedeutet kein besseres bild. Es werden TS pakete geschickt. wenn da was flöten geht, kommt es zu bildfehlern und aussetzern, aber sicherlich nicht zu einer verminderung der bildqualität.

 

Es liegt also einzig und alleine an den einstellungen vom VLC.

 

Das hatte ich mir auch gedacht das es beim Client liegt, aber weiss Du auch nicht was man da machen kann?

 

Gruss

Posted

..probier doch einen DVBViewer als unicast client aus. Dann kannst vergleichen. Solange keine pakete verloren gehen, ist der stream identisch mit dem auf dem server-pc.

Posted (edited)
Wenn ich dann den Netzwerkverkehr anschaue sehe ich auf dem 1.PC das er ca. 6% (100MB Leitung) nutzt. Auf dem Xubuntu 8.10 (2.PC) sehe ich das er so ca. 800kB/s. empfängt.

 

Falls du mit "100MB Leitung" ein 100Mbit Netzwerk meinst, dann passt das doch. 6% von 100Mbit/s = 6Mbit/s. Umrechnung in Kbyte/s: 6000/8 = 750Kbyte/s => passt. :)

 

VLC nutz keine externen codecs, sondern seinen eigenen integrierten kram (zu großen Teilen basierend auf der libav).

Edited by Moses
Posted
Falls du mit "100MB Leitung" ein 100Mbit Netzwerk meinst, dann passt das doch. 6% von 100Mbit/s = 6Mbit/s. Umrechnung in Kbyte/s: 6000/8 = 750Kbyte/s => passt. :)

 

 

@Moses

VLC nutz keine externen codecs, sondern seinen eigenen integrierten kram (zu großen Teilen basierend auf der libav).

 

Sind das beim Netzwerk unter Windows wirklich MBit/s und bei Ubuntu KByte/s? Dann wäre sicher das klar!?

Gibs den villeicht einen besseren Player als den VLC, d.h. wo man besser Codecs installieren könnte?

 

@Derrick

Da ich auf dem 2.Rechner Ubuntu habe kann ich leider den DVBViewer nicht installieren da der ja nur unter Windows läuft:-(

Posted

mit "wine" soll der DVBViewer aber laufen (ich würd's allerdings einfach mit rüber kopieren versuchen :bye:). Unter Linux gibt es nicht wirklich so etwas wie eine Standarisierte "Codec"-Schnittstelle, wie DirectShow in Windows... da kochen eigentlich alle so ihr eigenes Süppchen. Mit Gstreamer ist da mal etwas in die Richtung ins Leben gerufen worden, wird aber nur wenig genutzt...

 

Du solltest einfach mal ein paar Player, die du installiert hast ausprobieren... z.B. mplayer oder xine.

Posted
mit "wine" soll der DVBViewer aber laufen (ich würd's allerdings einfach mit rüber kopieren versuchen :bye:). Unter Linux gibt es nicht wirklich so etwas wie eine Standarisierte "Codec"-Schnittstelle, wie DirectShow in Windows... da kochen eigentlich alle so ihr eigenes Süppchen. Mit Gstreamer ist da mal etwas in die Richtung ins Leben gerufen worden, wird aber nur wenig genutzt...

 

Du solltest einfach mal ein paar Player, die du installiert hast ausprobieren... z.B. mplayer oder xine.

 

Ja mit wine würde es gehen, da ich aber eine PowerPC Architektur habe geht leider wine nicht.

 

Kann man den mit dem mplayer unf xine auch über netzwerk streamen?

Posted

Mit mplayer auf jeden Fall... einfach in die konsole mplayer URL eintippen. Dabei kannst du die URL z.B. bei VLC sehen, wenn du den Stream einstellst... kannst sie aber auch selber zusammen basteln, was nicht so schwer. :bye:

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...