ZERODVB Posted December 8, 2008 Posted December 8, 2008 hallo! es werden leider immer wieder filme im letterbox-format (ich glaube man nennt das so?!?) übertragen. hierbei hat man dann oben/unten UND rechts/links dicke schwarze streifen. bei einem fernseher mit sat-receiver tritt das problem allerdings nicht auf. wenn man das bildseitenverhältnis umstellt, bewirkt man nur nur, dass das bild verzerrt wird. eine möglichkeit wäre manuelles zoomen über die fernbedienung, aber das ist auf dauer auch nicht wirklich eine lösung. ein weiteres, kleines prob, ist, dass auch oft bei 16:9 ausstrahlungen trotzdem rundherum ein dünner schwarzer streifen vorhanden ist, welcher ebenfalls beim sat-receiver nicht vorhanden ist. über die suche habe ich keine lösung zu dem prob gefunden. gibt es irgend ein plugin oder so, welches erkennt, wenn im bild ein schwarzer streifen ist, und das bild so lange zoomt, bis der streifen weg ist? mfg zero Quote
Moses Posted December 9, 2008 Posted December 9, 2008 Nein, so ein Plugin gibt es nicht... Beim Sat-Receiver hast du aber das gleiche Problem auch... wahrscheinlich hast du dann deinen TV aber anders eingestellt, dass er selber automatisch zoomt. Diese Einstellung könntest du auch für den PC nehmen... (wobei das normalerweise mit HD Auflösungen nicht geht). Du könntest in Bildlage & Größe dafür verschiedene Zoom-Presets definieren, die du dann auch per FB schalten kannst. Gegen den kleinen Rand, den du immer hast, solltest du grundsätzlich etwas zoomen. Was anderes macht dein TV beim Sat-Receiver auch nicht, kannst ja mal nach "Overscan" suchen. Quote
ZERODVB Posted December 9, 2008 Author Posted December 9, 2008 danke für deine antwort! der dünne rand ist eben nicht immer vorhanden. deswegen geht das mit dem dauerhaft zoomen auch nicht. ja, der fernseher oder sat-receiver (kA welcher von den beiden *g*) zoomt eben automatisch, damit es immer gut aussieht. am pc muss ich dann immer manuell zoomen wenn man nur einmal pro film zoomen muss, geht es ja, aber dann schaltet man in der werbung auf einen anderen kanal usw... echt schade, dass es da nichts gibt. Quote
Moses Posted December 9, 2008 Posted December 9, 2008 Wobei Letterboxed doch schon relativ selten geworden ist, seitdem die "großen" Sender eigentlich hauptsächlich in 16:9 senden... Quote
ZERODVB Posted December 9, 2008 Author Posted December 9, 2008 ja, das stimmt. aber atv+ sendet leider sehr häufig in diesem format. Quote
Tjod Posted December 9, 2008 Posted December 9, 2008 der dünne rand ist eben nicht immer vorhanden. deswegen geht das mit dem dauerhaft zoomen auch nicht.Beim Fernseher wird eigentlich immer rings herum etwas weg geschnitten. Das sieht man meist am besten wenn man den Abstand vom Senderlogo zum Seitenrand bei Fernseher und PC vergleicht. Die Sender verlassen sich halt bei manchen Produktionen da drauf das der Rand weggeschnitten wird, dann gibt es den dünnen schwarzen Rand oder irgend welche Einblendungen gehen nicht ganz bis zum Rand usw. und mach mal nicht dann fehlen auf allen Fernsehern am Rand halt ein paar Pixel vom Bild. Quote
alex.ba Posted April 4, 2009 Posted April 4, 2009 Hallo, auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist. Ich habe ähnliches festgestellt. Es gibt wohl einige Geräte auf dem Markt die eine Ausstrahlung automatisch als Letterboxed erkennen und das Bild dann entsprechend aufzoomen. Damit fällt das manuelle Aufzommen weg. Es muss doch eigentlich irgendein Merkmal, Flag geben an dem man feststellen kann ob der Film letterboxed ausgestrahlt wird. Falls es das gibt dürfte es doch eigentlich keine Kunst sein beim Kanalumschalten zu prüfen ob dieses gesetzt ist und dann im nächsten schritt das Kommando Zoom zu schicken (oder eben auch nicht). Vielleicht ein bisschen naiv gedacht aber ein entsprechendes Skript beim Kanalumschalten gibt es ja soweiso schon fehlt eigentlich nur das Merkmal an dem man es erkennt. Falls hier einer der Entwickler einen kurzen Tipp geben kann dann denke ich sollte man sowas hinbekommen. Für eine kurze Info wäre ich sehr dankbar Grüße Alex Quote
Tjod Posted April 4, 2009 Posted April 4, 2009 Es muss doch eigentlich irgendein Merkmal, Flag geben an dem man feststellen kann ob der Film letterboxed ausgestrahlt wird.Das es da eine Kennzeichnung gibt wäre mir neu. Die Geräte die das Automatisch machen analysieren wahrscheinlich das Bild. http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...c=17764&hl= Quote
andy59 Posted April 4, 2009 Posted April 4, 2009 Schau mal hier: http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...mp;#entry229268 bei mir klappts automatisch. Quote
Tjod Posted April 4, 2009 Posted April 4, 2009 Wenn du auch bei normalen 4:3 Sendungen oben und unten was weggeschnitten haben möchtest geht das auch einfach mit der Zoom Funktion die speichert die Einstellungen für 16:9 und 4:3 separat. Ich hatte das so verstanden das es nur um 16:9 Filme geht die aber als 4:3 gesendet werden mit schwarzen Balken oben und unten im Bild. Quote
HVR4000er Posted May 8, 2009 Posted May 8, 2009 Hi! Heute sendet Pro7 wieder einen Kinofilm in Letterboxed. Für dieses Verbrechen gehört denen die Sendelizenz entzogen. Warum machen die das? Hat jemand eine vernünftige Erklärung? (haben die die Filmkopie noch auf einem analogen PAL-Videoband?) Jetzt, wo ich einen 19:9-Bildschirm habe, fällt das immer richtig auf. Eine Sonderfunktion für DVBV, um mit einem Tastendruck Letterbox auf 16:9 aufzuzoomen, wäre nicht schlecht. Beim Umschalten (zappen) soll der Zoom dann wieder automatisch weggehen. Schreibe ich mal ins Wünsche-Forum. Quote
Tüftler Posted May 8, 2009 Posted May 8, 2009 (edited) Lerne dir eine Taste für die Zoomstufen an (Zoompreset) und stelle dir per Schieberegler ( http://wiki.DVBViewer.info/index.php/Bildlage_und_Größe ) das Bild für deine gewünschte Bildgröße ein. Ich glaube Sie können dadurch Transponderbandbreite Sparen, kenne mich da aber nicht 100%ig aus. Edited May 8, 2009 by Tüftler Quote
stno Posted May 8, 2009 Posted May 8, 2009 Hi, ist doch klar warum die das machen. Filme im Letterbox Format zu übertragen kostet weniger Bandbreite und ist deshalb billiger. Natürlich auf Kosten der Bildqualität. Ich finde das auch schrecklich. Bei Werbung ist die Übertragung prima... Gruß stno Quote
azeman Posted May 8, 2009 Posted May 8, 2009 Tip: Ignoriert solche Sender bzw. Sendungen, nur wenn niemand mehr zusieht wird sich überhaupt etwas ändern. Hedgefond sei Dank wird diese Sendergruppe seit Jahren ausgebeutet. Einen so guten Film wie Die purpurnen Flüsse schaut man sich in guter Qualität an. Für mich ist Pro7 für Filme seit längerer Zeit "gestorben". Quote
Tüftler Posted May 8, 2009 Posted May 8, 2009 (edited) Upscaling behebt auch diese Unsitte zum größten Teil. Problematisch sind halt nur niedrige Bitraten bei der Übertragung und/oder dunkle Szenen, da sieht man dann die Grenzen aller Schummelei. Für ein richtiges Vollbild bleibt natürlich nur die Randbeschneidung (Aufzoomen). Edited May 8, 2009 by Tüftler Quote
HVR4000er Posted May 8, 2009 Posted May 8, 2009 Filme im Letterbox Format zu übertragen kostet weniger Bandbreite und ist deshalb billiger. Aha. Die haben wohl einen Volumentarif bei Astra SES und müssen für jedes GB extra bezahlen? Macht das überhaupt Sinn? Der Transponder steht doch so oder so zur Verfügung, egal ob die Datenrate voll ausgenutzt wird oder nicht? Oder ist das anders? Hedgefond sei Dank wird diese Sendergruppe seit Jahren ausgebeutet. Wie meinst du das? Gib mal bißchen Hintergrundinfos, ich steh auf dem schlauch. Tüftler, ich hätte aber gerne, daß der Zoom beim Umschalten wieder automatisch weggeht. Hab das schon ins Wünscheforum geschrieben. Quote
azeman Posted May 8, 2009 Posted May 8, 2009 zum Thema Hedgefont könntest du mal google bemühen. Ansonsten haben wir uns hier: http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...mp;#entry184892 z.B. im Zusammenhang mit der Abschaltung von Pro7/Sat.1 HD auch ein wenig ausgelassen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.