Jump to content

Aufnahmepause beim Zappen?


easygoing

Recommended Posts

Posted

Hallo!

 

Ich benutze den DVBViewer auf meinem PC mit einer TV Karte und bin hier bisher sehr zufrieden mit den Fähigkeiten des Programms!

 

Da es mir so gut gefällt, möchte ich es auch gerne in Verbindung mit einem HTPC (2 Karten) einsetzen, den ich mir für HDTV Empfang und als Media-Zentrale im Wohnzimmer einrichten will.

 

Dabei ist mir aufgefallen, dass das Programm eine für mich sehr wichtige Eigenschaft nicht zu besitzen scheint, nämlich beim Weg- und wieder Hinzappen aus und in eine Aufnahme wieder an der Stelle zu landen an der man die Aufnahme verlassen hat.

 

Der Weg über Timeshift/Pause ist mir wegen der Verwendung des TS verwehrt, wenn ich über Record aufnehme lande ich nach dem Zappen immer beim aktuell erreichten Zeitpunkt.

 

1.) Gibt es eine Möglichkeit die Aufnahme vor dem Wegzappen zu pausieren oder zumindest eine Marke zu setzen, damit ich danach wieder an der gleichen Stelle einsteigen kann?

2.) Selbst mit Marke: Wenn ich wieder in die Aufnahme zurückzappe kann ich mich weder mit Pfeiltasten noch auch der "Zeitschiene" rückwärts bewegen. Mache ich etwas falsch?

3.) Mir gelingt es nicht einmal, die noch laufende Aufnahme mit "Mediendatei öffnen" vom Beginn der Aufnahme an zum Laufen zu bekommen (Fehlermeldung ...Filtergraph nicht benutzen... von anderem Prozess....). Was mache ich hier falsch?

 

Wenn es für 1-3 keine vernünftige Lösung, gibt bedeutet dies doch folgendes:

 

Wenn ich für eine Aufnahme Timeshift aktivieren musste (z.B. Telefon) bin ich an den Kanal gebunden (nichts mehr mit Zappen wenn mal kurz was Langweiliges läuft)

Habe ich mich für Aufnahme entschieden um Zappen zu können, muss ich schauen dass ich rechtzeitig zurück bin, damit ich nichts Interessantes verpasse oder warten bis die Aufnahme komplett ist und dann von vorne durchschauen.

 

Vielleicht bin ich in dieser Beziehung von meinem FP-Twin-Reciever verwöhnt, aber wenn man mal diese Unabhängigkeit genossen hat, möchte man nicht darauf verzichten.

 

Falls es also keine aktuelle Lösung gibt, kann man auf die Version 4 hoffen?

 

Gruß

 

Easygoing

Posted (edited)

Hallo,

 

man kann die Aufnahmen ansehen, während sie noch aufgenommen werden.

 

Das geht über den Menüpunkt "Aufnahmen". Dort kannst Du auch die laufende Aufnahme zum Ansehen auswählen. Wenn Du zwischendurch zappst, kann Du anschließend wieder diese Aufnahme zur Wiedergabe auswählen. Darauhin wirst Du gefragt, ob Du die Wiedergabe fortsetzen oder nochmals von Anfang an starten willst.

 

Gruß

Prinz

Edited by Prinz
Posted

Ich habe mir dafür auf der Fernbedienung (geht auch mit Tastatur) eine Taste mit dem Befehl 118 (letzte Mediendatei wiedergeben) angelernt. Dann brauchst Du die Aufnahme nur beim erstenmal auswählen und kannst dann nach dem zappen mit der Taste die Aufnahme wieder starten (spart immerhin ein paar Sekunden und Arbeitsschritte ein)

Posted

Hallo!

 

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

 

Prinzipiell könnte das viele Probleme lösen, aber ich finde den Menüpunkt "Aufnahme" nicht.

Das einzige was ich finde was dem nahe kommt ist "DVBViewer" dann "Mediendatei öffnen..." dann bin ich in dem Ordner in dem alle meine Aufnahmen gespeichert sind und wenn ich dann die laufende Aufnahmme öffnen will bekomme ich die Fehlermeldung ...Filtergraph nicht benutzen... von anderem Prozess....

 

Wer nimmt mir die Tomaten von den Augen? Ich würde nämlich gerne Ausprobieren ob ich beim Wiedergabe fortsetzen dort lande wo ich die Aufnahme verlassen habe und ob ich mich in der Aufnahme wie bei Timeshift frei bewegen kann (Pausen überspringen)

 

Gruß

 

Easygoing

 

P.S. Protokoll-Datei angehängt

DVBViewer.log

Posted

Hallo,

 

wenn ich dann die laufende Aufnahmme öffnen will bekomme ich die Fehlermeldung ...Filtergraph nicht benutzen... von anderem Prozess....
ist das benutzen des DVBViewer Filters in den optionen -> DirectX angehakt?
aber ich finde den Menüpunkt "Aufnahme" nicht.

Das einzige was ich finde was dem nahe kommt ist "DVBViewer" dann "Mediendatei öffnen..."

das OSD kennst du? Wenn nicht, dann drücke mal die ESC-Taste.

Oder du rufst die "Aufnahmen und Gerätestatistik" (neben dem Rec-Knopf in der Symbolleiste) auf.

Ich würde nämlich gerne Ausprobieren ob ich beim Wiedergabe fortsetzen dort lande wo ich die Aufnahme verlassen habe und ob ich mich in der Aufnahme wie bei Timeshift frei bewegen kann (Pausen überspringen)
das kann aber nur klappen, wenn du diese Aufnahme bereits einmal angespielt hast.

Nur einfach Aufnahme drücke, danach dann umschalten und erwarten das durch aktivieren von "letzte Mediendatei wiedergeben" du an den Punkt des Umschalten gelangst, wird nicht klappen.

Den beim drücken von Aufnahme, wird ja nicht diese direkt abgespielt, sondern weiterhin das normale TV-Programm wiedergegeben.

 

PS:

nur das DVBViewer.log bringt wenig. Ein support.zip wäre hilfreicher gewesen -> http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=13160

 

:(

Posted

Statt der einen log Datei wäre ein komplettes Support.zip deutlich hilfreicher. :) Aber in diesem Fall wahrscheinlich nicht nötig.

 

Den Punkt Aufnahmen gibt es im OSD-Menü ,bei jemandem der einen HTPC einrichten möchte gehe ich mal davon aus das klar ist wie man das aufruft (OSD-Menü [Esc] sollte dir OSD nichts sagen würde ich die Idee einen HTPC bauen zu wollen erstmal verwerfen :( ).

 

Außerhalb des OSDs wäre Aufnahme und Gerätestatistik > Aufnahme der richtige Punkt

Posted

Hallo!

 

Da waren sie wohl, die Tomaten auf den Augen. Das OSD kenne ich, habe aber kaum damit gearbeitet (und deswegen bei "Aufnahme" nicht daran gedacht).

Beim PC am Schreibtisch ist halt navigieren mit Maus und Tastatur wesentlich einfacher als mit FB. Gerade EPG und Aufrufen gespeicherter Filme ist einfacher und übersichtlicher im "PC-Modus".

 

Ich überlege mir sogar ernsthaft auch den HTPC nicht über OSD sondern über eine mausähnliche FB zu steuern, werde mir aber vor dieser Entscheidung die Funktionalität des OSD nochmal anschauen.

 

@hdv: Vielen Dank!

 

Das Häckchen am DVB-Filter hatte gefehlt, jetzt kann ich die laufende Datei ansehen und alles auch mit der Maus steuern (s.o.).

 

Damit ist die Funktionalität, die ich mir gewünscht habe fast vollständig da, nicht ganz so intuitiv wie beim Reciever, aber der hat andere gravierendere Mängel.

 

Da wir schon beim Aufnahmemenü im OSD sind: hier scheinen sich viele, schon nicht mehr auf der FP befindliche Aufnahmen zu tummeln. Durch einzeln Anklicken kann ich die wohl löschen, einen Säuberungsbefehl wie im PC Modus gibt es aber nicht?

Wird nämlich ganz schön unübersichtlich und wäre noch ein Argument für Maus versus OSD

 

 

Sorry wegen der falschen Datei

 

Gruß Easygoing

Posted
Durch einzeln Anklicken kann ich die wohl löschen, einen Säuberungsbefehl wie im PC Modus gibt es aber nicht?
Es gibt nur eine Datenbank mit Aufnahmen. Es sollte also egal sein ob du die über Optionen > Aufnahme Optionen oder über Aufnahmen und Gerätestatistik > Aufnahme > rechts klick > Datenbank oder im OSD bei den Aufnahmen über das Kontextmenü (OSD-Blau [F8]) > Datenbank machst.

 

Wird nämlich ganz schön unübersichtlich und wäre noch ein Argument für Maus versus OSD
Ich nutze häufiger die Option OSD mit der Maus zu bedienen. Wenn unter Optionen > OSD Details > Nutze maussensitiven Bereich aktiviert ist kommt man mit einem Klick in den rechten linken oder unteren Bereich des Bildes auch in das OSD.

 

Ich überlege mir sogar ernsthaft auch den HTPC nicht über OSD sondern über eine mausähnliche FB zu steuern
Da könnte es Probleme durch die Feste Schriftgröße z.B. im EPG Fenster geben.
Posted

Hallo,

 

Ich überlege mir sogar ernsthaft auch den HTPC nicht über OSD sondern über eine mausähnliche FB zu steuern, werde mir aber vor dieser Entscheidung die Funktionalität des OSD nochmal anschauen.

 

Das ist IMO mehr eine Gewohnheitssache. Wenn ich früher den DVBViewer am PC gestartet hatte, hatte ich auch meist die Maus verwendet. Wenn man mit der OSD-Steuerung firm ist, geht das mit der OSD-Steuerung über die normalen Tasten oder einer FB deutlich schneller.

 

Am TV kommt eine Maussteuerung eher nicht in Frage, da der Mauszeiger einfach zu kein ist und ab einer bestimmten Entfernung kann man damit einfach nicht mehr richtig zielen.

 

Außerdem hat man an einer FB Spezialtasten, die bei richtiger Belegung genau das tun, was man von ihnen erwartet.

 

Ich habe auch eine FB mit der man den Mauszeiger steuern könnte, habe ich aber nie benutzt.

 

Gruß

Prinz

Posted

Hallo!

 

Das mit der Gewohnheit könnte schon sein und die fehlt mir beim OSD. Im Wohnzimmer kann ich ja dann beides ausprobieren, mit DVBViewer stehten mir ja beide Möglichkeiten zur Verfügung. Umschalten, Lautstärk, Aufnahme, erscheinen mir per FB auch schneller aber z.B. bei EPG ist die Darstellung und das Navigieren im OSD unübersichtlicher, ähnlich, wenn ich viele Aufnahmen auf der FP habe. Ich werde mich aber sicher jetzt ernsthafter mit der OSD-Steuerung beschäftigen.

 

Für die Hilfe und die Mühe bisher möchte ich mich aber auf jeden Fall herzlich bedanken. Bestimmt werde ich im Verlauf meiner Planung nochmal melden müssen.

 

Gruß

 

Easygoing

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...