dsimi Posted December 22, 2008 Posted December 22, 2008 mit 3.9.4 hat alles super funktioniert jetzt geht es nicht. Karte Nova s2 HD. Zuerst habe ich über meine alte Kopie drüber instaliert, dann habe ich alles gelöscht und die 4-er nue installiert. Geht nicht. Scanen habe ich können, aber dann wenn von einem sender (Astra) auf anderen Sender (HB) umschalten möchte dann gibt es kein Signal. Bitte um Bugfix, oder Erklärung wieso es nicht funktioniert und wie ich es hinbekommen kann. Quote
Derrick Posted December 22, 2008 Posted December 22, 2008 ..hast du deine diseqc-einstellungen auch richtig übernommen? Quote
heineken Posted December 22, 2008 Posted December 22, 2008 (edited) Falls Du vorher Deine Senderlisten gesichert hast, dann kannst Du die auch wieder einspielen - da sollten dann die Diseqc-Einstellungen auch hinterlegt sein. Edited December 22, 2008 by heineken Quote
uglyrooster Posted December 22, 2008 Posted December 22, 2008 Mit bestehender Senderliste geht es definitiv, gerade getestet... Quote
Griga Posted December 22, 2008 Posted December 22, 2008 Was hast du denn für DiSEqC eingestellt - SimpleA/B? Falls ja, probiere PosA/OptA und PosB/OptA. Quote
dsimi Posted December 24, 2008 Author Posted December 24, 2008 alles mögliche probiert. mit der 4.0er geht es nicht. diseqc habe mit pos und simple versucht, wie es auch mit 3.94 war. Nach dem ersten Suchlauf (nach der Installation) kann ich beide Satelliten durchscannen, dann aber habe ich nur signal auf dem zuletzt gescannten Satelliten (Z.B Hotbird). Wenn ich aber dann auf ZDF oder ORF umschalten möchte gibt es kein Signal. Dann muss ich den ProgDVB starten und er schaltet dann auf astra, dann schalte ich ihn aus und kann über DVBViewer normal astra schauen aber nicht Hotbird. Ich habe in der zwischenzeit die alte version 3.94 wieder drauf und es funktioniert alles tadellos. Sonst würde mir die 4.=er Version sehr gut gefallen, wegen der Änderungen im OSD Bereich, weiß aber nicht genau was das Umschalten hindern könnte. Verwende wirklich die gleichen Einstellungen wie mit 3.94er Version. Quote
Lars_MQ Posted December 24, 2008 Posted December 24, 2008 Die Nova war so ein spezial fall. Nimm Die PosA/OptA usw. variante von griga und probier mal in den Hardware Optionen des DVBViewers mit "direkt tuning" und "stop stream beim tunen" die verschiedenen kombinationen aus. Quote
TVfuzzi Posted December 24, 2008 Posted December 24, 2008 Die Problematik kann ich bei mir auch bestätigen... Allerdings tritt das Problem nicht permanent auf, aber es gibt teilweise schwierigkeiten beim umschalten. (TV-Karte Nova S-Plus) Werde jetzt auch mal die Einstellung "stop stream beim tunen" probieren. Grüße TVfuzzi Quote
dsimi Posted December 24, 2008 Author Posted December 24, 2008 Habe schon alles versucht und ausprobiert. Erwarte mir, dass die 4-er Version genauso funktioniert wie die 3.94. Ich werde bis auf weiteres die 3.94-er Version verwenden müssen. Vielen Dank für eure Hilfe. Quote
Griga Posted December 24, 2008 Posted December 24, 2008 Hier funktioniert das Umschalten zwischen vier Satellitenpositionen mit einer Hauppauge Nova S2 HD an einer TechniSat Multytenne nach wie vor... die Hardware-Einstellungen sind: Stream beim Tunen stoppen aus, Direktes Tunen ein. Quote
gwr Posted December 28, 2008 Posted December 28, 2008 (edited) Die Problematik kann ich bei mir auch bestätigen... Allerdings tritt das Problem nicht permanent auf, aber es gibt teilweise schwierigkeiten beim umschalten. (TV-Karte Nova S-Plus) Werde jetzt auch mal die Einstellung "stop stream beim tunen" probieren. Grüße TVfuzzi Hallo, Dazu hab ich mal eine Frage. Bei meiner Nova-S-Plus ist das umschalten von Astra 19,2° Ost (DiSEqC A/A) nach Astra 23,5°Ost (DiSEqC B/A) auch nicht zuverlässig. das hat aber nichts mit dem DVBViewer Pro 4.0 zu tun, das war vorher auch schon so, und mit der GE-Version ist es genauso. Stream beim Tunen stoppen ist aus und Direktes Tunen ist ein. Weil es nicht immer auftritt, kann ich keine richtige Systematik erkennen, nur soviel Umschalten zwischen vertikalen Sender ist besonders schwierig. Von Tele5 auf CT24 (23,5°ost) umschalten klappt sehr oft nicht. der Treiber ist der neuste: 2.122.... . Bei den vorher war es auch nicht anders. Von AltDVB hab ich mir vor längerer Zeit mal die Raw Commands für DiSEqC A/A bis B/B abgeschrieben, bei den DiSEqC-kram von Eutelsat verstehe ich nur Bahnhof. Im DVBViewer Pro hab ich für Astra 19.2°Ost (A/A) dann den Command String [E0 10 38 F0] und für Astra 23.5°Ost (B/A) den String [E0 10 38 F4] eingetragen. Und das funktioniert seltsamerweise 100%ig, keine Fehlschaltungen mehr. Ich habe einen billig 2-Wege-DiSEqC und kann deshalb nur die Position testen, ob es mit Option A und B auch geht weiß ich nicht. Nun die Frage: was ist der Unterschied zwischen den Command Strings und DiSEqC A/A - B/A? Wer übersetzt das, der DVBViewer oder der Treiber? Oder sind meine Strings falsch und funktionieren nur deshalb? MfG, gwr Edited December 29, 2008 by gwr Quote
Griga Posted December 29, 2008 Posted December 29, 2008 Deine Kommandostrings sind richtig. Pos/Opt wird vom DVBViewer übersetzt und bei der Nova S Plus auf gleiche Weise wie deine Kommandos an den Treiber übermittelt. Dabei gibt es jedoch folgende Unterschiede: - Bei Pos/Opt lässt der DVBViewer Pro eine Verzögerung von 100 ms folgen, bis das eigentlich Tunen kommt. In deinen Kommandos hast du keine Wartezeit angegeben (z.B. [E0 10 38 F0] W100). - Bei Pos/Opt aktualisiert der DVBViewer die H/V und High/Low-Bits in dem Kommando (im letzten Byte) je nach Transponder, bei deinem Kommando nicht. Wenn du das willst, musst du es in geschweifte Klammern setzen. Quote
gwr Posted December 29, 2008 Posted December 29, 2008 - Bei Pos/Opt lässt der DVBViewer Pro eine Verzögerung von 100 ms folgen, bis das eigentlich Tunen kommt. In deinen Kommandos hast du keine Wartezeit angegeben (z.B. [E0 10 38 F0] W100). Gefühlt geht es mit meinen Strings etwas schneller (das hab ich Lars auch schonmal geschrieben), das wäre dann eine Erklärung dafür. - Bei Pos/Opt aktualisiert der DVBViewer die H/V und High/Low-Bits in dem Kommando (im letzten Byte) je nach Transponder, bei deinem Kommando nicht. Wenn du das willst, musst du es in geschweifte Klammern setzen. Das ist dann F0 bis F3 am Ende? Das geht nämlich alles für A/A. Meinen Schalter und den LNBs sind diese Bits wohl egal. Quote
Griga Posted December 29, 2008 Posted December 29, 2008 Das ist dann F0 bis F3 am Ende? Jo. Den meisten Schaltern ist das egal. Meiner Multytenne auch. Aber Multischalter/Quattro-LNB-Kombinationen bestehen manchmal drauf. Zur Zeit ist eine TransEdit-Version mit einem DiSEqC-Editor in Arbeit, die das Experimentieren wesentlich vereinfacht (siehe Screenshot) - keine Hexziffern mehr Sie wird allerdings zunächst nicht mit dem DVBViewer Pro kompatibel sein. Eine entsprechende Anpassung der Pro soll dann jedoch folgen... und eine GE-Version, die das auch unterstützt. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.