Torsten88 Posted December 28, 2008 Posted December 28, 2008 Hallo, Ich habe seit einigen Tagen eine Technisat Skystar 2 PCI Karte. Allerdings bin Ich mit der Technisat Version von DVBViewer nicht so ganz zufrieden, mir fehlen einige Optionen speziell bei der Einstellung der Aufnahme Qualität des PVR. Deshalb bin Ich am überlegen, ob Ich die DVBViewer Pro Software kaufen soll. Ich habe allerdings noch ein paar Fragen vor dem Kauf, die Ich hoffe von der Community hier beantwortet zu bekommen: Ich setze ein Vista x64 System ein mit 8GB Arbeitsspeicher, evtl. ist das ein Problem? Im Forum habe Ich gelesen, das bereits eine Version 4.0 verfügbar ist, allerdings ist auf Ihrer Homepage in den News nur etwas von Version 3.9.4 zu lesen. Habe Ich nach dem Kauf des DVBViewer Zugriff auf die Version 4.0? Wie verhält es sich mit den Updates? Habe Ich nach dem Kauf Zugriff auf alle Zukünftigen Updates, oder muss für jedes Update separat bezahlt werden? Außerdem würde mich Interessieren ob der DVBViewer mit der Technisat TS35 Fernbedienung kompatibel ist? Ich habe mir das Transedit MMC Demo Files runtergeladen, um zu testen, ob meine Karte mit der Software funktioniert. Allerdings ist mir die Funktion des Transedit nicht so ganz klar. Ich öffne das Programm wähle den Satelit Astra 19.0° und drücke dann den "Scan All" Button. Anschliesend kommt die Meldung"Sorry - cannot scan. No required DVB available!". Unter Settings -> Hardware wir meine Karte als "TechniSat BDA Digital Tuner" erkannt. Muss Ich noch etwas an den Einstellunge ändern? oder warum erhalte Ich diesen Fehler? MFG Torsten Quote
Griga Posted December 28, 2008 Posted December 28, 2008 1. Für den DVBViewer nicht. An sowas scheitern höchstens Treiber. 2. + 3. Nach dem Kauf hast du Zugriff auf alle bereits vorhandenen und zukünftigen Updates. 4. Da gibt es ein Plugin für, soweit ich weiß. Unter Settings -> Hardware wir meine Karte als "TechniSat BDA Digital Tuner" erkannt. Keine Ahnung, warum TransEdit MMC damit nichts anfangen kann. Bei der TransEdit-Vollversion ist das anders. Im allgemeinen ist es empfehlenswert, den DVBViewer Pro mit dem WDM-Treiber für die SkyStar2 zu betreiben, nicht mit dem BDA-Treiber, da sich mit ersterem die Karte besser kontrollieren lässt. Quote
Tjod Posted December 28, 2008 Posted December 28, 2008 mir fehlen einige Optionen speziell bei der Einstellung der Aufnahme Qualität des PVR.Was meinst du damit?Der DVBViewer TE nimmt genau so wie der DVBViewer Pro das auf was vom Sender kommt. An der Bildqualität der aufnahmen wird sich auch mit dem DVBViewer Pro nichts ändern. Nur beim Video-Container hast du beim DVBViewer Pro mehr Optionen. Quote
Torsten88 Posted December 28, 2008 Author Posted December 28, 2008 Naja Ich bin von meiner alten Fernsehkarte gewöhnt, das Ich z.B. das Dateiformat einstellen kann in dem die Aufnahme gespeichert wird. Oder auf die Auflösung in der man etwas aufnehmen möchte bzw. die Bitrate. Quote
Tjod Posted December 28, 2008 Posted December 28, 2008 Das war ziemlich sicher eine Analoge Karte, da muss das Video sowie so erst in ein Digitales Format umgewandelt werden. Beim Digitalen Empfang kommt das Video schon in Digitaler Form als meist als MPEG2 Stream an. Da macht es wenig Sinn das live zu Transkodieren, da darunter nur die Qualität leiden würde. Wenn die die aufgenommenen Dateien zu groß sind ist das Transkodieren bei der Nachbearbeitung der bessere weg da es wenn die Ganze Datei schon vorhanden ist bessere Möglichkeiten gibt. Beim DVBViewer Pro kannst du beim Video-Container zwischen mpeg und ts wählen andere machen bei einem Mpeg2 Video wenig Sinn. Und für alle anderen Änderungen ist es notwendig das Video zu Transkodieren. Das unterstützt der DVBViewer pro nicht. Und die Qualität kann man durch Transkodieren nicht wirklich verbessern nur die Datei Größe verringern. Quote
Torsten88 Posted December 29, 2008 Author Posted December 29, 2008 Ja es war eine Analoge Karte. Wusste nicht das es beim Digitalen Fernsehen anderst läuft als beim Analogen. Wie siehts es den mit den anderen 4 Punkten aus die Ich oben noch aufgeschrieben hab? Die Fernbedienung scheint wohl zu funktionieren so wie Ich das im Forum schon gelesen hab. Kann man die genau so komfortabel konfigurieren wie in der Technisat Software? Torsten Quote
Tjod Posted December 29, 2008 Posted December 29, 2008 Die Fernbedienung selber ist für die Verwendung recht egal. Da ist der Verwendete Empfänger entscheidend. Bei der Skystar2 lagen glaube ich bis jetzt drei unterschiedliche Empfänger bei erst einer für die COM Schnittstelle (geht über WinLIRC) und dann ein USB HDI Empfänger, der HDI Empfänger verhält sich wie eine Tastatur (mit den Ziffern Tasten kannst du z.B. in Notepad schreiben) der geht auch ohne Probleme mit dem DVBViewer Pro. Was der dritte Empfänger war weiß ich nicht genau aber eventuell noch ein anderer HDI Empfänger. Quote
Torsten88 Posted December 29, 2008 Author Posted December 29, 2008 Ich habe so einen kleinen Schwarzen USB Empfänger der als Tastatur funktioniert. Den kann Ich dem nach also wohl verwenden. Wie wird dieser dann konfiguriert? So wie bei Technisat DVBViewer? Quote
Tjod Posted December 29, 2008 Posted December 29, 2008 http://wiki.DVBViewer.info/index.php/Optionen_Eingaben Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.