Jump to content

HDTV Aufnahmen mit DVBviewer


Lupissimo

Recommended Posts

Posted

Um mit meiner Technisat HD S2 Karte HDTV Aufnahmen zu machen, habe ich den DVBViewer 4.0 installiert. Die Karte läuft in einem Rechner mit AMD 4000+, also nicht sehr leistungsfähig. Ich versuche deshalb bei HDTV Aufnahmen die Wiedergabe über den Viewer abzuschalten, was mir aber nicht gelingt:

Ich programmiere über den EPG (STRG+R) und habe den Haken "keine A/V Aktivierung" in der Aufnahme-Programmierung gesetzt. Trotzdem läuft das Bild während der Aufnahme weiter. Das Resultat sind dann leider TS files die laufend Fehler haben und sich nicht weiterverarbeiten lassen, obwohl das Bild während der Aufnahme einwandfrei ist!

 

Wie kann ich den Recorder über den DVBViewer programmieren und während der Aufnahme das Bild abschalten? Minimieren reicht anscheinend nicht, da auch dann die Fehler auftauchen.

 

Lupissimo

Posted

Stop Graph, oder den Viewer per -c starten.

Posted

Danke! Aber wozu ist dann Haken "keine A/V Aktivierung" in der Aufnahme-Programmierung?? Unter Aufnahme und Gerätestatistiken funktioniert die Deaktivierung. Vielleicht ein Bug ??

 

Inzwischen hat sich aber das ganze Problem gelöst:

1. Als Aufnahmeverzeichnis hatte ich eine Platte an IDE2 benutzt, weiß der Geier warum die Fehler produzierte ebenso eine SATA. Jetzt habe ich die Systemplatte genommen, da ist alles anscheinend ok. Ebenso geht es merkwürdigerweise über eine USB Platte! Wahrscheinlich eine Macke in meinem System.

2. Habe ich den Cyberlink codec eingestellt und liege dank DVXA jetzt bei 10% CPU mit Bild!

 

 

Was mir jetzt noch fehlt, ist die Anzeige der aktuellen Sendung in der unteren Bildleiste :)

 

Lupissimo

Posted
Aber wozu ist dann Haken "keine A/V Aktivierung" in der Aufnahme-Programmierung??
Die Option heißt keine A/V Aktivierung und nicht Deaktiviere A/V wenn die Aufnahme beginnt.

Da würden sich sicher einige Beschwerden wenn sie Grade am fern gucken sind und vergessen haben bei der Aufnahme den haken zu entfernen und dann wird beim Start der Aufnahme alles Ausgestellt.

 

Wenn der DVBViewer vor Aufnahme Beginn läuft kannst du über Ansicht > Schließe Graph die Wiedergabe komplett abschalten.

Und wenn du den DVBViewer zur Aufnahme vom DVB Task Scheduler starten lässt kannst du da einstellen das der DVBViewer ohne einstellen des letzten Senders gestartet wird, dann sollte die Wiedergabe auch Aus bleiben.

http://wiki.DVBViewer.info/index.php/DVB_Task_Scheduler

Posted

Danke für die Hinweise!

Leider hab ich doch noch keine Lösung für die Aufnahmefehler. Es scheint mit dem Datentransfer auf die HDs zu tun zu haben, denn das Bild ist während der Aufnahme ok, aber er meldet immer wieder Fehler im Aufnahmelog und bei der Weiterverarbeitung in STAXRip bricht der h.264 codec ab. Ein Wechsel auf eine andere Platte IDE2 oder auch SATA hilft nicht dauerhaft.

Hat jemand eine Idee?!

Ich habe an IDE1: HD+DVD IDE2: 1xHD, an SATA: 2xHD und an USB: 8x IDE-HD.

 

Eventuell muss ich das System noch einmal neu aufsetzen, was ich aber sehr ungern tue :biggrin::(;)

 

Lupissimo

Posted
Das Resultat sind dann leider TS files die laufend Fehler haben und sich nicht weiterverarbeiten lassen, obwohl das Bild während der Aufnahme einwandfrei ist!

Überprüfe, ob unter Ansicht -> Filter -> DVB Source während der Aufnahme Diskontinuitäten angezeigt werden. Falls ja, ist bereits der vom Treiber kommende Stream gestört.

 

Falls nicht, aber trotzdem in der Aufnahme Fehler vorhanden sind, entstehen diese, weil Daten nicht rechtzeitig auf die Platte weggeschrieben werden können. Dann probeweise Optionen -> Aufnahme-Optionen -> Maximale Größe des Recorder-Puffers erhöhen (eventuell bei dir sehr niedrig eingestellt?). Denkbar ist auch, dass Windows aufgrund hoher CPU-Last nicht mehr dazu kommt, seinen Disk-Cache rechtzeitig wegzuschreiben.

Posted

Hallo,

 

mal unabhängig von dem Problem.

Ich habe an IDE1: HD+DVD IDE2: 1xHD
ich hab öfter mal gelesen. Das HD und ein DVD-Laufwerk am besten nicht an einen DStrang hängen sollten.

Selbst hab ich damit auch schon schlechte Erfahrungen gehabt. Bei mir war aber nicht die Systemplatte mit einem DVD-laufwerk zusammen, sondern eine Datenplatte. Wo es aber immer mal zu Unterbrechnungen kam. Wenn vom/aufs DVD-laufwerk geschrieben wurde.

Am besten, du schließt die beiden HDs an einen Strang und das DVD-Laufwerk an den zweiten nun freien Strang an.

 

:biggrin:

Posted

Vielen Dank für Eure Antworten! Das Problem ist jetzt geklärt:

 

Es war eine PCI-SATA-Controllerkarte von VIA, die ich für die neuen 1TB HDs brauchte, weil das MB nur <500GB unterstützte und es kein Bios Update gibt. Ich habe jetzt eine von Promise ( SATA300TX2plus ) installiert und alles läuft wunderbar!

 

Jetzt muss ich nur noch rausfinden, warum nach einer Neuinstallation des Systems die Hardware Beschleunigung der GRaka bei h264 nicht mehr geht!

 

Lupissimo

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...