SkyNetworks Posted December 29, 2008 Posted December 29, 2008 Hallo zusammen, ich habe in meinem HTPC 2 DVB-S Karten eingebaut, eine Hauppauge Nova und eine Skystar HD. Die Skystar hängt an der SAT-Hausanlage dran, die aufgrund einer Einkabellösung nicht alle Sender empfängt und manche Sender auf etwas seltsame Frequenzen verschiebt (z.B. DSF, keine Ahnung wieso). Die Hauppauge ist an der Schüssel am Balkon angeschlossen und empfängt alle Sender problemlos. Ich habe also mit Transedit Kanalsuchlauf mit jeder Karte 1x machen lassen und habe die daraus enthaltenen Senderlisten als A und B in einem kompletten Baum abgespeichert. In der Hardwaresteuerung ist jede Karte so eingestellt, dass die Karte nur für die Sender der entsprechenden Liste hergenommen werden soll. Die Sender wähle ich über die Favoriten an. Die Hauppauge ist aufgrund der größeren Senderauswahl als bevorzugt eingestellt. Nur mein Problem: Ich nehme eine Sendung über die Hauppauge Karte auf. Versuche ich nun über die Favoriten einen anderen Sender anzuwählen, der ja dann über die Skystar empfangen würde, bekomme ich die Meldung "kein Empfangsgerät" oder so ähnlich. Wenn ich dann aus der passenden Skystar-Senderliste den Sender auswähle, funktoinierts. Schön wäre aber, wenn ich durch das Selektieren eines Favoriteneintrags den Sender in jedem Fall empfangen würde, je nachdem welche Karte halt grade frei ist. Die Sender heissen ja in beiden Senderlisten auch exakt gleich, nur halt in einer Liste mit A und in einer mit B markiert. Vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich... Danke & Gruss skynetworks Quote
Griga Posted December 30, 2008 Posted December 30, 2008 Sorry, aber für deinen Fall gibt es keine befriedigende Lösung. Doppeleinträge in der Kanalliste sind immer schlecht - kann auch Probleme bei Timeraufnahmen geben. Die Favoriten und Timer-Einträge beziehen sich auf die Kanallisteneinträge über den Namen, den Tunertyp (DVB-S/T/C), die Service ID und die Audio PID. Wenn diese Parameter für verschiedene Kanallisten-Einträge übereinstimmen, sind sie aus Sicht der Favoriten nicht unterscheidbar, und es wird immer der erste vollständig passende Eintrag aus der Kanalliste genommen. Die Suche nach einem passenden Eintrag führt keine Hardware-Verfügbarkeitsprüfung durch, und es wird deshalb auch nicht weitergesucht, ob es eventuell noch einen zweiten Eintrag gibt, für den ein Gerät frei ist. Du könntest alle Sender in dem SkyStar-Stammordner umbenennen - am besten geht das, indem du ihn als INI-Datei exportierst, diese mit einem Texteditor öffnest, mit Suchen/Ersetzen "Name=" z.B. in "Name=X-" änderst (aus dem Ersten würde dann "X-Das Erste"), den SkyStar-Ordner löschst und die modifizierte Senderliste wieder importierst. Dann sind die Sender aus den beiden Ordnern unterscheidbar, aber du wirst sie in den Favoriten entsprechend doppelt eintragen müssen (also "Das Erste" und "X-Das Erste"). Damit hättest du eine ähnliche Situation wie bei einem DVB-S und einem DVB-T-Tuner (nur dass es in dem Fall kein Umbenennen braucht) - auch nicht so toll Das beste wäre, die Balkon-Schüssel mit einem Twin-LNB auszustatten und beide Karten daran anzuschließen. Dann würde eine Kanalliste (oder besser gesagt: ein Stammordner) reichen, und der DVBViewer würde automatisch das jeweils freie Gerät verwenden. Quote
SkyNetworks Posted December 30, 2008 Author Posted December 30, 2008 ok, der von dir geschilderte "Workaround" scheint dann wohl eine probate Lösung zu sein. Schade dass es keine bessere Lösung gibt. Trotzdem schonmal danke! Gruss skynetworks Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.