Friedhofsblond Posted December 30, 2008 Posted December 30, 2008 Hallo auch, habe komscherweise nach fast 1 jährigem problemlosen Betriebs der FloppyDTV nun Probleme. Installation scan usw alles bestens nach wie vor, aber nach Hibernate wird die Karte nicht mehr erkannt. Das äußerst sich so: Wakeup nach Hibernate: die Karte ist noch im Gerätemanager läßt sich aber weder im DVBViewer noch in MP ansprechen. Das Supporttool sagt: ------------------------------------------------------------------------------- Digital Everywhere Support Report: v1.1 (2231-13) ------------------------------------------------------------------------------- Generated on (Y/M/d): 2008.12.30 FireDTV / FloppyDTV devices: ------------------------------------------------------------------------------- No device found! Windows System Information: ------------------------------------------------------------------------------- OS Path: C:\Windows OS Version: Microsoft Windows Vista, Service Pack 1 (Build: 6001) OHCI Controller: Manufacturer: Texas Instruments Description: Texas Instruments OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller MCE Plugin: ------------------------------------------------------------------------------- No Plugin Version found! No Service found! Program files path: 'C:\Program Files' FireDTV Transponder List: ------------------------------------------------------------------------------- No Transponder Lists found! FireDTV Tools: ------------------------------------------------------------------------------- No running FireDTV tools found In MP sieht das dann so aus: Nach einem Reboot des PC wird dann ein AV/C-Tuner ohne Treiber erkannt. Der FloppyDTV-Treiber läßt sich nicht installieren. Löschen des AV/C-Tuner und neu Suchen bringt wieder den AV/C-Tuner hervor und nicht die FloppyDTV. Es hilft dann nur AV/C-Tuner löschen und PC ausschalten und Stecker ziehen. Dann ist die FloppyDTV wieder da kann aber noch nicht benutzt werden erst ein erneuter PC-Start bringt die komplette Funktion. Das Supporttool sagt dann: ------------------------------------------------------------------------------- Digital Everywhere Support Report: v1.1 (2231-13) ------------------------------------------------------------------------------- Generated on (Y/M/d): 2008.12.30 FireDTV / FloppyDTV devices: ------------------------------------------------------------------------------- devices found: 1 Status for device 1 Model : FloppyDTV C/CI GUID : 0x0012872602000E75 HW Ver.: 01.26.02 FW Ver.: 2.4.0 Build 51440 Driver : 4.8.0 Frontend Status: Frequency.: 1798773492 kHz, Sig.Str.: 194%, BER: 131654 Locked : NO CAM Module: AlphaCrypt Light Windows System Information: ------------------------------------------------------------------------------- OS Path: C:\Windows OS Version: Microsoft Windows Vista, Service Pack 1 (Build: 6001) OHCI Controller: Manufacturer: Texas Instruments Description: Texas Instruments OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller MCE Plugin: ------------------------------------------------------------------------------- No Plugin Version found! No Service found! Program files path: 'C:\Program Files' FireDTV Transponder List: ------------------------------------------------------------------------------- No Transponder Lists found! FireDTV Tools: ------------------------------------------------------------------------------- No running FireDTV tools found Ich habe ein ca. 3Monate altes MA790GP-DS4H / 4850e Bios F3H und fahre mit Vista-Bus. SP1. Alle Treiber aktuell und sauber installiert. Hat jemand ne Idee was das sein kann? Quote
ZappoB Posted January 20, 2009 Posted January 20, 2009 (edited) Ich habe seit kurzem das (fast) gleiche Problem, Software scheidet aus, da ich ein uraltes Backup wieder eingespielt habe (das 100%ig lief) und der Fehler bleibt. Bei mir genügt es jedoch, den PC EINMAL AUSzuschalten (nicht nur Neustart), nach einem erneuten Reboot ist die FloppyDTV wieder normal empfangsbereit. Evtl. solltest du mit deinen Logs mal im Digital-Everywhere-Forum posten, da es ja offensichtlich ein hardwarespezifisches Problem ist. EDIT: Es gibt dort schon einen passenden Thread... Solltest du hier eine Lösung finden, bitte unbedingt posten! Edited January 20, 2009 by ZappoB Quote
Saschman00 Posted February 24, 2009 Posted February 24, 2009 Hy, ich habe auch dieses Problem mit meiner FloppyDTV... Bei mir ist es häufig so, dass der DVBViewer ein paar Minuten mit der FloppyDTV läuft und plötzlich kommt das Windows Geräusch "plingplong"..was ertönt wenn man z.B. USB Geräte an-/absteckt. Dann ist die Karte weg..der DVBViewer hat ein schwarzes Bild...und dann springt der DVBViewer nach einiger Zeit auf meine andere TechnoTrend TV Karte um und das TV-Bild ist wieder da.... die FloppyDTV bleibt aber sogar im Gerätemanager verschwunden. Hat jemand eine Idee oder Lösung?? Muss ich die Karte tauschen lassen?? DANKE Quote
SupaChris Posted February 24, 2009 Posted February 24, 2009 FireWire Controller von VIA? Die zeigen manchmal auch bei anderen Geräten solche Symptome. Hatten wir auf Arbeit öfters. Mit den TI Controllern gabs sowas nicht. Quote
ZappoB Posted February 27, 2009 Posted February 27, 2009 @Saschman00 Lies mal den von mir oben geposteten Thread durch. Die einzige Möglichkeit scheint wohl ein Austausch der Karte zu sein. Meine geht heute an HoH weg. Quote
ZappoB Posted March 19, 2009 Posted March 19, 2009 (edited) Meine geht heute an HoH weg. und kam vorgestern wieder unrepariert zurück. Lt. SatKing (deutscher Distributor von Digital Everywhere) liegt es am Netzteil. Ich habe die Karte gleich mal zum Test in meinen Büro PC gebaut (500W-Netzteil) und siehe da, auch nach mehreren Hibernates und einem Dauertest lief die Karte wirklich ohne murren... Vielleicht hilft diese Info ja hier dem einen oder anderen. Na ja, ich habe mittlerweile eine TechnoTrend S2-3200 im HTPC und so geht meine FloppyDTV halt zu eBay... Edited March 19, 2009 by ZappoB Quote
OMC Posted April 23, 2009 Posted April 23, 2009 (edited) Hallo allerseits, hatte mit meiner FloppyDTV ein ähnlich gelagertes Problem, allerdings eine S2 und ohne Verwendung eines CI Modules, aber vielleicht hilft's ja doch dem einen oder anderen. Meine hatte von Anfang an das Problem, das nach einem Hibernate die Karte nicht schnell genug zur Verfügung stand. Zuerst hatte ich sie als sekundäre Karte im DVBV drin, da fiel es nicht so auf. Als ich Sie dann als primäre Karte verwenden wollte, führte das zu extrem verlängerten Aufwachzeiten von Windows, da dieses verzweifelt versuchte die Karte anzusprechen diese aber nicht "reagierte". DVBV reagierte dann im Extremfall mit der freundlichen Meldung das leider kein Gerät zur Verfügung steht (auch im Windows Gerätemanager kein Eintrag mehr!). Nach Testen verschiedener Firewire Controller (onBoard TI meines alten GigaByte Board, PCI Karten mit VIA und TI Chipsatz sowie einer PCIe Karte mit TI) ergab sich im Endeffekt immer das gleiche Fehlerbild. Bei Kontakt mit dem Digital Everywhere Support wurde ich hier dann gebeten mal die verschiedenen Ruhezustände von Windows (auch unter Zuhilfenahme des MCE Standby Tool von http://slicksolutions.eu/ ) auszutesten, da man der Meinung wahr, das der Controller nicht korrekt aus dem Hibernate initialisiert .... (alle vier von mir getesteten identisches Verhalten ?) Da ich während dessen sowieso dabei wahr meinen neuen HTPC vorzubereiten, konnte ich dann folgendes evaluieren: Normaler Start des System = FloppyDTV rote LED blinkt ! und benötigt sehr lange bis die grüne LED leuchtet, S3 und S4 der gleiche Effekt bei S1 keine Probleme da hier die FloppyDTV nie abgeschaltet wird, und die grüne LED permanent leuchtet. (die LED sitzen an der Kartenkante zum Slotblech) Dies unabhängig von Controller (mitttlerweile zusätzlich der onBoard meines neuen ASUS Boards) sowie des Netzteiles (380 Watt Antec oder 300 Watt FSP Zen lüfterlos). Somit war klar das die Karte Initialisierungsprobleme hat (Vor allem da ein Kollege sich mittlerweile ebenfalls 2 FloppyDTV angeschafft hatte, die beide sofort nach Einschalten auf grün umspringen). Ich habe sie dann zusammen mit dem ausgedruckten Supportfall an meinen Händler zurückgegeben, worauf sie dann ausgetauscht wurde. Die "neue" läuft nun wie erwartet: Einschalten, rote LED geht an, grüne LED folgt fast sofort, rote geht aus, egal ob S3, S4 oder ausgeschaltetes System. Da ich während des ganzen HickHack auch über diverse Posts gestolpert war (siehe oben), in denen erwähnt wurde das FloppyDTV wegen der verwendeten Netzteile nicht ausgetauscht wurden, fragte ich dann diesbezüglich auch noch mal beim Support an. Antwort: "Der Hinweis meines Kollegen auf das Netzteil kam deshalb da wir die Erfahrung gemacht haben, das bei manchen Lowcost Netzteilen es zu Problemen kommen konnte in Bezug auf die Versorgung des LNBs." Hoffe das bringt etwas Licht in manche verfahrene Situation Edited April 23, 2009 by OMC Quote
tempoplus Posted February 25, 2012 Posted February 25, 2012 Hallo, ich hab das Problem auch. Also hilft nur ein Austausch der Karte? S1 ist für mich keine Lösung - da kann ich den Rechner gleich eingeschaltet lassen! Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.