Jackie78 Posted January 1, 2009 Posted January 1, 2009 Hallo, ich habe im DVBViewer einige Videoverzeichnisse eingetragen, von denen eines auf einem Server im LAN liegt, der aber nicht immer verfügbar ist. Das Laufwerk habe ich dabei als UNC-Pfad eingetragen, also in etwa so: Video Server = \\Remoterechner\G Das Problem ist nun folgendes: wenn mein Server verfügbar ist, und ich ins Video-OSD wechsle, dann geht das natürlich recht fix. Wenn der Server aber aus ist, dann braucht der DVBViewer eine kleine Ewigkeit, bis er das Video-OSD aufbaut. Offenbar versucht er im Hintergrund, alle Netzwerkfreigaben zu verbinden, und baut erst dann das OSD auf. Praktischer fände ich es aber, wenn der Thread unabhängig davon abliefe, und das OSD sofort aufgebaut wird, auch wenn einzelne Netzlaufwerke (noch) nicht zugreifbar sind, diese könnten dann ja bei Verfügbarkeit hinzugefügt werden. Gibt es schon eine Lösung für dieses Problem, oder ist eine geplant? Quote
Lars_MQ Posted January 1, 2009 Posted January 1, 2009 Nein gibt es nicht und in planung ist auch keine, da dieses threading wieder andere probleme aufwerfen würde... Quote
Jackie78 Posted January 1, 2009 Author Posted January 1, 2009 Könnte man das ganze nicht so machen, dass die Laufwerke erst überprüft werden, wenn sie tatsächlich angewählt werden? Ich habe jetzt jedesmal diese Wartezeit, wenn ich nur ins OSD gehe, obwohl ich einen ganz anderen Videoordner wählen möchte. Denn das Ergebnis ist sowieso dasselbe, ob das Laufwerk vorhanden ist oder nicht, es steht auf alle Fälle in der Liste drin. Ergo könnte man die Überprüfung, ob es verbunden ist oder nicht doch erst dann machen, wenn man das LAufwerk anklickt, und dann von mir aus an der Stelle die Wartezeit einbauen. Oder eine Alternative wäre, den Benutzer die Timeoutzeit festlegen zu lassen, wenn ich weiss, dass meine Laufwerke in der Regel schnell da sind, dann setze ich den Timeout auf zwei oder drei Sekunden. So wie es jetzt ist, finde ich es extrem lästig Quote
Lars_MQ Posted January 1, 2009 Posted January 1, 2009 Das timeout musst Du bei windows setzen. Der viewer ruft einfach nur eine Win32 API funktion auf und die braucht bei Dir wohl stunden. Benutzt Du UNC pfade oder mappst Du das auf laufwerks buchstaben? Dort könnte ich bestimmt was machen... Quote
Jackie78 Posted January 1, 2009 Author Posted January 1, 2009 Hi Lars, Danke für Deine Hilfe. Ich habe beides bereits versucht, UNC und Laufwerksbuchtsaben. Derzeit mache ich es per UNC, aber es ist auch kein Problem über Laufwerksbuchstaben, ich dachte erst ich könne das Problem durch UNC Pfade umgehen, aber es tritt gleichermaßen auf. Quote
Lars_MQ Posted January 1, 2009 Posted January 1, 2009 Lass es bei UNC Pfaden. Für die aktuelle version kann ich logischerweise nix machen, aber in der nächsten version ignoriert er UNC pfade bei den aufrufen, das macht an der stelle sogar sinn und sollte Dein Problem beheben. Quote
Jackie78 Posted January 1, 2009 Author Posted January 1, 2009 Super, danke dir LArs für die schnelle Reaktion Quote
Moses Posted January 2, 2009 Posted January 2, 2009 Du könntest auch mal versuchen im UNC Pfad statt dem Namen die IP des Servers zu nehmen (natürlich nur, wenn der eine fest IP hat). Nach meiner Erfahrung merkt Windows dann schneller, dass der Rechner grad nicht da ist... Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.