musimo39 Posted January 4, 2009 Posted January 4, 2009 Erstmal ein frohes neues Jahr für Euch, habe mir über die Weihnachtstage einen HTPC zusammen gebaut und grundsätzlich läuft auch alles stabil, bin mir aber nicht so sicher, in wieweit ich die richtigen Einstellungen benutze um an meinem LCD-TV die optimale Bildqualität zu erzielen. Sollten meine Fragen ein wenig nach keine Ahnung klingen so möchte ich hierfür um Verständnis bitten, ich habe ne Menge Kennte im Heimkinobereich, da ich lange in diesem Metier beruflich tätig war, hatte aber bis heute eigentlich immer mit klassischen Hifi- und Videokomponenten zu tun und ein Computer als Multimedia-Zentrale ist für mich absolutes Neuland und mein HTPC ist auch der allererste PC den ich je Eingenhändig zusammen gebaut habe Bei meinem TV handelt es sich um einen SONY KDL-40W4500 full hd mit 100Hz, mein HTPC hat einen AMD6000+ Prozessor und das Mainboard ist ein MSI KA7900GX, es gibt eine Technisat Skystar hd2 Tv-Karte mit CI, ein BluRay/HD-DVD-Kombilaufwerk von LG, Case ist ein Intertech mit Imon LCD-Display, habe DVDViewer Pro 4.0 installiert und eine Imon-Pad Remote, des weiteren habe ich noch PowerDVD 7.3(ich glaub Ultra) für BluRay und HD-DVD, onboard Grafik (ATI HD3300) ist über HDMi mit TV verbunden und liefert dort Bild und Ton über HDMI, aktuellen ATI Catalyst Treiber habe ich installiert, Betriebssystem ist XP Pro SP3. aber nun zu meinen eigentlichen Fragen: was würdet ihr denn jetzt für eine Auflösung wählen, mein TV beherscht ja auch 1080 24p, aber da ich den PC auch schon mal für das Internet und ähnliches benutzen möchte, sind bei einer 1080p Auflösung die Desktopsymbole des normalen XP-Desktops so klein, dass ich Sie kaum noch vernünftig erkennen kann, gibt es da eine Möglichkeit ein vernünftig zu lesendes XP-Desktop mit einer hohen Auflösung für die TV-Ausgabe zu kombinieren, wenn ja, wie bekomme ich das hin? was wäre für meine Geräte-Konfiguration denn die perfekten Einstellung (da ich ja keine Ahnung habe, bitte möglichst vollständige Einstellungstips für die einzelnen Einstellmöglichkeiten im Ati CC) für das Catalyst Center? Ich habe auch den Eindruck das die Bildqualität bei Sat-TV und DVD nicht wirklich das ist, was geht, mir scheint es immer so als würde das Bild ein wenig ruckeln, ich habe mich ein wenig durch die im System angebotenen Video-Renderer geswitcht, da werden ja einige z.B. PowerDVD DVD7 und DVD9, ATI MPEG Decoder und ein Overlay Mixer angeboten, welche muss ich denn für was einrichten? Eine weitere Frage habe ich zur Tonausgabe: habe den Sony LCD wie beschrieben über HDMI verbunden und darüber erfolgt auch die Tonausgabe im TV, da ich aber auch noch einen AV-Receiver (Denon AVR-3805) besitze, würde ich gerne paralell über SPDIF Toslink den Digital-Ton in den AV-Receiver bringen und da der Denon leider nur normale Digital-Ins und kein HDMI bietet, frage ich mich wie ich den SPDIF-Ausgang paralell schalten kann? ich käme ja auch nur mit der SPDIF-Ausgabe klar, aber meine Frau und meine Kinder können sich einfach nicht daran gewöhnen für jede DVD den AV-Receiver anzuwerfen. Hoffe auf eure Hilfe, denn im Moment scheint mir der Zusammenbau eines HTPC doch noch das einfachste zu sein, die Tausenden Einstellmöglichkeiten verwirren einen aber doch ziemlich... einen schönen Restsonntag .... Quote
musimo39 Posted January 5, 2009 Author Posted January 5, 2009 Hallo nochmals, jetzt bin ich doch schon ein Stück weiter, dass heißt ich habe jetzt eine Auflösung von 1080p 50Hz und den Desktop so angepasst, so das die Symbole trotz hoher Auflösung groß genug sind, bin mir aber immer noch nicht sicher was ich jetzt als ideale Auflösung wählen soll: 1080/24p oder 1080/50Hz? wichtig wäre mir aber vor allem eine Lösung für eine paralelle Ausgabe von SPDIF neben HDMi-Audio zu finden! Quote
awaschko Posted January 5, 2009 Posted January 5, 2009 bin mir aber immer noch nicht sicher was ich jetzt als ideale Auflösung wählen soll: 1080/24p oder 1080/50Hz? Kommt darauf an, was du abspielst: du musst die wiederholungsfrequenz an die quelle anpassen wink.gif pal quelle (pal dvds und livetv): 50hz ntsc dvds: 60hz blurays: 24hz oder ein vielfaches davon (wenn dein tv das kann) ansonsten gibts noch die möglichkeit 24hz quellen via reclock auf 25 bzw. 50hz zu beschleunigen um nicht 24p fähige endgeräte ohne pulldown geruckel zu füttern Hier mehr. Quote
Devastation Posted January 5, 2009 Posted January 5, 2009 wichtig wäre mir aber vor allem eine Lösung für eine paralelle Ausgabe von SPDIF neben HDMi-Audio zu finden! Gleichzeitige Ausgabe von SPDIF und HDMI geht nicht. Siehe hier Die Lösung ist die Audio A/B Karte unter Optionen --> DirectX Dort kann man unter dem Reiter Audio A HDMI und bei Audio B den SPDIF angeben. Das ganze dann per Tastaturbefehl (oder FB) umschalten. Tastenbefehl anlernen sh. Wiki Quote
musimo39 Posted January 6, 2009 Author Posted January 6, 2009 Gleichzeitige Ausgabe von SPDIF und HDMI geht nicht. Siehe hier Die Lösung ist die Audio A/B Karte unter Optionen --> DirectX Dort kann man unter dem Reiter Audio A HDMI und bei Audio B den SPDIF angeben. Das ganze dann per Tastaturbefehl (oder FB) umschalten. Tastenbefehl anlernen sh. Wiki Hallo zusammen, erstmal Danke für die Tipps, habe mir jetzt Hotkeys für die Videoauflösung belegt und so habe ich jetzt 3 unterschiedliche Auflösungen für meine Anwendungen (720p/50Hz für Desktop, Internet etc. / 1080p/50Hz für TV/DVD und 1080/24p für BluRay) und so läuft das schon mal perfekt! Was mich aber noch nicht ganz zufriedenstellt ist die Lösung in Sachen Ton wahlweise HDMI oder SPDIF, jetzt hab ich zwar " entweder, oder " aber richtig perfekt fände ich halt beides paralell, daher meine Frage: weiß von Euch zufällig jemand ob es bezahlbare AV-Receiver gibt, die zu einem das HDMi-Signal intern für die Tonausgabe verwenden und es dann aber auch noch unbearbeitet mit Bild und Ton am HDMi-Monitor-Out anbieten? noch cooler wäre natürlich wenn das Durchschleifen dann auch noch im Stanby-Modus des Receivers funktionieren würde. Gibt es so einen AV-Receiver??? Quote
Innuendo Posted January 6, 2009 Posted January 6, 2009 Was mich aber noch nicht ganz zufriedenstellt ist die Lösung in Sachen Ton wahlweise HDMI oder SPDIF, jetzt hab ich zwar " entweder, oder " aber richtig perfekt fände ich halt beides paralell, daher meine Frage: weiß von Euch zufällig jemand ob es bezahlbare AV-Receiver gibt, die zu einem das HDMi-Signalintern für die Tonausgabe verwenden und es dann aber auch noch unbearbeitet mit Bild und Ton am HDMi-Monitor-Out anbieten? noch cooler wäre natürlich wenn das Durchschleifen dann auch noch im Stanby-Modus des Receivers funktionieren würde. Gibt es so einen AV-Receiver??? ich verstehe nicht, wie du auf den wunsch beides paralell kommst. per toslink auf deinen av-receiver ist doch bestens: video digital an deinen sony per hdmi (eigentlich dvi) und audio digital an den receiver per spdif. installiere dir ac3filter und auch der pcm ton wird auf dem optischen ausgang ausgegeben. dein av receiver kümmert sich dann um dolby und surround ohne modulation hoch/runter - mit sicherheit besser, als der sony tv es wiedergeben kann. ich bin mit der lösung absolut zufrieden und freue mich immer auf einen (guten) film, der in DD 5.1 ausgestrahlt wird. Wenn Luke Skywalker von vorne links unten nach hinten rechts oben durchs wohnzimmer schwirrt ... ochja ... immer wieder gern gesehen ;-) innu Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.