ujr Posted January 5, 2009 Posted January 5, 2009 Hallo, und ein gutes neues Jahr allerseits. Mit der aktuellen Version 4.0 bleibt mit dem VMR9 bei mir leider das Bild schwarz. Startet der DVBViewer auf dem Zweitmonitor verschwindet er sang- und klanglos jedes Mal, wenn der DirectShow-Graph neu gebaut wird. Auch bei Verwendung des OverlayMixers wird *kein* TV-Bild angezeigt - richtig funktionieren also nur VMR7 bzw. "System Default", was ja normalerweise bei XP das selbe sein sollte. Scheint aber eher der "klassische" VideoRenderer zu sein (der OSD ist nämlich nicht transparent), oder? Wenn ich nun auf den VMR7 ausweiche, stelle ich fest, dass sich der OSD nicht wie beim VMR9 an die richtige Bildgröße anpasst. Der OSD wird bei 16:9-Signal in einer eher zu 4:3 passenden Größe (also gestaucht und nicht bildschirmfüllend) anzeigt wird. Auch bei 4:3 passt's aber nicht wie vom VMR9 gewohnt von links nach rechts, beim "System Default" stimmt jedoch die Breite. Merkwürdigerweise scheint es auch auf meinem XP Pro SP3 einen EVR zu geben (vielleichts liegt's an der aktuellen DirectX-Runtime?), der sogar auch das TV-Bild zeigt - allerdings fehlt ihm der komplette OSD. Das beschriebene Problem hängt übrigens auch nicht nur mit dem TV zusammen - "normale" Videos (Aufnahmen oder externe Inhalte) sind genauso betroffen. Weitere Beobachtungen: - wird der Overlaymixer verwendet, bleiben die "Qualitätszähler" in den Filtereigenschaften bei 0, alle anderen Renderern, egal, ob das Bild schwarz bleibt oder nicht, werden endliche Werte angezeigt - verwende ich ffdshow als Decoder oder Postprocessor bleibt im Fehlerfall, wenn der Renderer also kein Bild anzeigt, auch der aktivierte ffdshow-OSD aus - aber das ist wahrscheinlich nicht verwunderlich, wenn der Filter vor dem Renderer hängt Ein anderes sehr kritisches Problem ist die DiaShow der Bilderverzeichnisse. Zum einen sind die Übergangseffekte recht ruckelig, selbst wenn 50 Frames als Übergangszeit angegeben sind. Man kann "schummeln", indem man die Zeit kürzer macht (10-15 Frames). Richtig fehlerhaft ist aber, dass der Einblendeffekt (Alpha-Fade-in) in allen Fällen vom Bild etwas links oder oben abschneidet. Beim Hineinschieben oder "Aufblasen" des Bildes tritt das nicht auf, eben nur beim Einblenden. Leider scheint der Einblendeffekt vom zufälligen Auswählen sehr bevorzugt zu sein... Der Fehler an sich scheint mir nicht abhängig vom Bild zu sein, vielleicht in der Art vom Seitenverhältnis (ich könnte gern per Mail oder Upload ein paar Testbilder zur Verfügung stellen). In dem Moment, in dem der Übergangseffekt des nächsten Bildes beginnt, "springt" das Bild aber an die richtige Position und ist dann auch komplett zu sehen. Ach ja - wenn ein Video läuft, und ich aktiviere dann per OSD die Diashow in einem Verzeichnis, läuft der Film weiter. Ist sicher auch so gewollt. Beim VMR7 wird das Bild am Ende des Films schwarz, beim "System Default"-Renderer bleibt es jedoch stehen. Werden beim "System Default"-Renderer Bilder eingeblendet, wird das "darunter" liegende ausgeblendet, was aufgrund fehlender Transparenz ein schwarzes Rechteck hinterlässt. Das ist nicht so schön. Bei jedem "Erscheinen" von Bildern (durch welchen Übergangseffekt auch immer) sieht man das vorige Bild im Hintergrund solange die Animation läuft. Dann verschwindet es direkt. Nur beim Einblenden eines anderen Bilds wird das vorherige im selben Zeitraster ausgeblendet. Wäre es nicht "hübscher", wenn in jedem Falle erst nach Beenden des Übergangseffekts zum neuen Bild das vorherige sanft (5-10 Frames), immer mit gleicher Dauer, ausgeblendet würde? Schließlich noch zwei weitere Punkte. Zum einen habe ich eine Anwendung, die den DVBViewer über COM startet. Leider passiert es oft, dass dann der DVBViewer hängen bleibt oder beim Beenden eine Zugriffsverletzung auftritt. Ich kann zwar im Moment keine konkreten Informationen liefern, im Windows-Ereignislog habe ich nichts gefunden, aber ich wollte mal wissen, ob es sich dabei um einen Programmteil handelt, an dessen Stabilität noch gearbeitet wird. Evtl. damit im Zusammenhang steht eine Meldung, die ich im support.zip gefunden habe. Sie tritt recht regelmäßig auf: 10.11.08 20:07:44 ThtpcHomeWindow Base.OnMessage: Zugriffsverletzung bei Adresse 006A44BD in Modul 'DVBViewer.exe'. Lesen von Adresse 00000000 Könnt Ihr ja damit etwas anfangen? Auch im DVBViewer.log gibt es übrigens noch weitere entsprechende Meldungen, leider ohne Information zur Versionsnummer. Vielleicht sollte man diese noch mit aufnehmen? support.zip: hier, hier und hier. Viele Grüße Quote
ujr Posted January 6, 2009 Author Posted January 6, 2009 (edited) Hallo, zur Information: nach dem Lesen dieses Beitrags habe ich die Regler für Helligkeit usw. überprüft. Helligkeit und Farbton standen auf 0, Sättigung und Kontrast auf -100%. Das Bild mit VMR9 war definitiv nicht sichtbar. Es war etwas heller als schwarz, aber nicht sichtbar. Auffällig war wie auch im verlinkten Beitrag beschrieben, dass (manchmal) direkt nach dem Umschalten kurzzeitig das Bild in normaler Helligkeit zu sehen war. Ich habe dann Sättigung und Kontrast erhöht und das Bild erschien. Der vorherige Zustand ließ sich durch Rückgängigmachen der Änderung aber nicht wiederherstellen. Selbst mit Sättigung und Kontrast auf -100% war immer noch das TV Bild zu sehen, was bisher nicht so war. Nachdem ich nun alle Regler auf 0 (durch Herstellung der Standard-Einstellungen) stehen habe, bekomme ich also auch mit Overlay-Mixer und VMR9 ein Bild. Handelt es sich also vielleicht um eine fehlerhafte Initialisierung? Komischerweise ist nun auch der Absturz auf dem Sekundärmonitor verschwunden! [Edit]leider nicht immer - manchmal tritt das Problem trotzdem noch auf; wenn, dann immer beim Erstellen des Graphen, nicht beim Hin- und Herschieben; support.zip enthält keinerlei Informationen zu einer aufgetretenen Exception - leider ist sie 11kB groß, und für den Upload sind nur 5.29kB zulässig?[/Edit] Alle anderen beschriebenen Fehler (vor allem betreffs DiaShow, ...) bleiben davon allerdings unberührt. Gibt's da noch Kommentare zu? Viele Grüße Edited January 6, 2009 by ujr Quote
ujr Posted January 15, 2009 Author Posted January 15, 2009 Komischerweise ist nun auch der Absturz auf dem Sekundärmonitor verschwunden! [Edit]leider nicht immer - manchmal tritt das Problem trotzdem noch auf; wenn, dann immer beim Erstellen des Graphen, nicht beim Hin- und Herschieben; support.zip enthält keinerlei Informationen zu einer aufgetretenen Exception - leider ist sie 11kB groß, und für den Upload sind nur 5.29kB zulässig?[/Edit] Falls es doch noch interessiert: Der Absturz tritt auf, nach der Ausgabe der Zahlen 14, 10, 83 im Debugger. WinDbg meldet, unabhängig vom tatsächlich eingestellten Audio-Decoder (Cyberlink, ffdshow, ...) jeweils eine Zugriffsverletzung in der zugehörigen Audiodecoder-DLL. Möglicherweise wird also ein nicht oder ein falsch initialisierter Zeiger übergeben. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.