Jump to content

DVBServer


dbuser

Recommended Posts

Posted

Hallo Community

ich verwende den DVBViewer als Client auf mehrern PCs im Haus, hauptsächlich aber auf meinem HTPC. Dort stecken 2 DVB-S2 Karten drinnen. Eine mit, und eine ohne CI (TT3200 mit CI und Hauppauge). Soweit funktioniert alles "einwanfdrei". Ich habe die Hauppauge im Server als "preferred" und die TT als "normal" angegeben, damit - wenn auf irgend einem PC fern gesehen wird und ein nicht verschlüsseltes TV-Programm angewählt wird, die TV-Karte mit dem CI frei bleibt und auf einem anderen PC zum z.B. ORF-sehen verfügbar ist. Ich verwende Unicast.

Gehen wir davon aus, dass ich nur auf dem HTPC fernsehe (und auf keinem anderen PC im Haus. Wenn ich nun die PiP-Funktion aufrufe und einen anderen Transponder anspreche funktioniert das nur, wenn ich in der .ini Unicast=2 angegeben habe. D.h., ich muss im DVBViewer 2 Unicast-Devices einrichten. Eines mit, und eines ohne CI. Ich bin mit meinen Versuchen noch auf keinen grünen Zweig gekommen wie die Unicast Devices im DVBViewer auf die physischen Karten im DVBServer gemapped werden. Manchmal spricht der Server die TT (mit CI) an, manchmald die Hauppauge (ohne) CI - und dann belibt's bei einem verschlüsselten Sender finster.

Gibt's hierzu eine etwas genauere Anleitung für das Mapping ? Brauche ich überhaupt 2 Unicast Devices im DVBViewer definiert ? Wenn nein: wozu ist dann die Möglichkeit für mehrere Unicast Devices da ? Ist Unicast für meine Zwecke die richtige Auswahl oder wäre Multicast (unter dem Gwsichtspunkt mehrere PCs) nicht die bessere Wahl ? Ich denke daran, noch eine 3te TV-Karte dazu zu stecken um evtl. Aufnahmen parallel zu machen. Wie kann ich sicher sein, dass die Aufnahme (z.B. von Premiere-Kanälen) auch die "richtige" Karte anspricht (bzw. die TT-Karte unbelegt ist, wenn ich zuvor durch zappen durch die Programme die TT mit CI angesprochen und somit dem DVBViewer zugeordnet habe) ? Kann ich mit Sendergruppen arbeiten - z.B. Sendergruppe "A" FTA, Sendergruppe "B" die verschlüsselten Sender, die meine Abo-Karte unterstützt - und Sendergruppe "B" nur über die TT-Karte (wäre halt mühsem den verschlüsselten Programmen bei jedem Sendersuchlauf eine alternative Sendergruppe zuzuordnen).

Wie kann ich das beim Programmsuchlauf "automatisieren" ? Wie weiss ich, welche physische Karte beim PGM-suchlauf angesprochen wird ?

 

Sorry, viele Fragen - für den Hausgebrauch (normal fernsehen) ahbe ich alles im Griff - für more sophisticated Funktionen brauch ich halt ein wenig Hilfe. Danke.

Posted

Kein Experte im forum ?

Posted

Sagen wir es mal so bei dem Text Block im ersten Beitrag ist es nicht so schnell möglich die wirklichen fragen zu finden. :)

 

Damit du in einer DVBViewer Instanz zwei Transporter sehen kannst brauchst du auch zwei Unicast-Devices in er Installation. Die haben dann aber keine Feste Bindung zu einer TV Karte.

 

"preferred" und "normal" haben nur eine Auswirkung wenn mehrere Karten frei sind. Wenn der DVBViewer eine Karte verwendet bleibt er auch bei der sofern möglich, da sonst die Umschaltzeit deutlich größer wären.

 

Mit den Sendergruppen kannst du einzelne Sender fest an eine Karte binden. Wenn du der Karte mit CI nur die Verschlüsselten Sender aber nicht die unverschlüsselten zu ordnest wird sie auch nie für unverschlüsselte Sender verwendet.

 

http://wiki.DVBViewer.info/index.php/Optio...e#Sendergruppen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...