jerrycho Posted January 12, 2009 Posted January 12, 2009 Hallo, Habe mir zu Weihnachten einen Sony KDL 40W4500 gegönnt, damit ich endlich die Sender auf meinem HTPC via HDMI in voller HD Auflösung geniessen kann. Also DVI2Dsub Kabel entfernt und via DVI2HDMI an meinen Fernseher angeschlossen. Dann den PC gestartet und folgende Überraschung erlebt. Sobald dier DVBViewer gestartet ist hat er sich entweder aufgehängt, oder sich selbständig geschlossen. Wenn ich nach dem Start z.B. auf ZDF gewechselt habe, bekam ich Ton und Bild. Diese Probleme treten bei den Schweizer Sendern, sowie bei den HD Sendern (HD Suisse, Anixe, BBC). Hab dann versucht an der Konfig mit diversen Einstellungen bei den Filtern, Codecs und Rendern, dass Problem in den Griff zu bekommen. Die selben Sender funktionierten, wenn der PC in Betrieb war auch am Fernseher nicht mehr. (Der Sony hat einen digitalen Tuner) Sobald der DVBViewer geschlossen wurde, funktionierten die Sender wieder einwandfrei. In meiner Verzweiflung habe ich an die Graka dann ein DVI2DSUB Kabel angeschlossen und die Kiste neu gebootet und sie da, alle Sender funktionierten Einwandfrei auf der Kiste, sowie auch am LCD. Habe mir dann noch ein anderes Kabel besorgt um sicher zu gehen, dass das Kabel keine Probleme verursacht. Kann mir einer sagen, wo da das Problem mit dem HDMI Kabel liegt? Danke für einen Tip Gruss Jerrycho Meine Konfig: ASUS P5B Mainboard HIS HD 4670 Terratec Sinergy C PCI HD DVBViewer 3.9.4 sowie 4.0 support.zip Quote
kischde Posted January 13, 2009 Posted January 13, 2009 Vielleicht hast Du das selbe HDMI Kompatibilitätsproblem wie ich: Mein DVBViewer stürzt ab, sobald ich mein Panasonic TV ausschalte.... Über den PC Eingang funktioniert alles prima... Quote
karlchen1 Posted January 14, 2009 Posted January 14, 2009 Vielleicht hast Du das selbe HDMI Kompatibilitätsproblem wie ich: Mein DVBViewer stürzt ab, sobald ich mein Panasonic TV ausschalte.... Über den PC Eingang funktioniert alles prima... Genau das Problem hatte ich auch. Bei mir verursachte das der integrierte Audiochip auf meiner ATI Randeon HD3650 (von MSI mit HDMI-Ausgang). Ich habe ja auch eine Soundblaster XFI Titanium in meinem HTPC. Die bringt meiner Meinung nach einen besseren Sound zu meiem LCD-TV(Panasonic) rüber. Und wenn ich dann eine Aufnahme gestartet habe und den LCD-TV solange aus hatte, stand dann das Bild, wenn ich mein LCD-TV wieder eingeschaltet habe. Die Aufnahme war aber trotzdem Vollständig. Zur Fehlerbeseitigung habe ich im Geräte-Manager von Windows unter Audio,Video Gamecontroller, den "ATI Function Driver for High Difinition Audio-ATI AA01"(Kann unter Windows Vista anders heißen) Deaktiviert. Seitdem habe ich das Problem nicht mehr. Auch wenn ich mal den ATI Audiochip nutze und den Ton über das HDMI Kabel zum LCD-TV schicke, ist dieses Problem auch nicht mehr da. Also muß man sich entscheiden zwischen Ton über HDMI Kabel und ATI Audiochip oder über extra Soundkarte und dann aber den ATI Audiochip im Geräte-Manager Deaktivieren. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.