Jump to content

Bekomme Transponderliste nicht importiert


Chief

Recommended Posts

Posted

Hallo Forengemeinde!

 

Ich hatte mit Sendersuchlauf probiert, am PC (Multimediadose) alle Kanäle reinzubekommen, es fehlen mir nun auf der Liste die ARD-Digital-Kanäle. Beim Technisat PR-K (normale Wohnzimmerdose) bekomme ich alles.

 

Weil bei einer downgeloadeten Transponder-Liste die auch nicht dabei sind, frage ich mich, was das wohl für ein technisches Problem ist und ob jemand schon eine Lösung hat. Schaue über DVBViewer Pro und Technisat Cablestar. Vor der Kanalumstellung gab es keine Probleme.

Hat jemand für mich eine fertige Liste, da ich diese Kanäle doch zwischendurch auch gerne mal aufzeichnen möchte. Die von zeebee (hier im Anhang) aus dem Forum bekomme ich mit dem Senderlisten-Editor nicht rein. Bei anderen Listen mit der Endung .ini hatte bisher immer alles gut funktioniert. Am liebsten wäre mir eine komplette Liste, individuelle Sender speichere ich mir dann eh in die Favoritenliste.

 

Gruß und vielen Dank

 

Emil

DVBC_ger_KabelBW_Ausbaugebiet.ini

Posted

Hallo,

 

Die von zeebee (hier im Anhang) aus dem Forum bekomme ich mit dem Senderlisten-Editor nicht rein. Bei anderen Listen mit der Endung .ini hatte bisher immer alles gut funktioniert
die angehängte Liste ist eine Transponderliste.

Die dient dazu alle Frequenzen mit entsprechenden Parametern aufzulisten, auf welchen dann die Sendersuche stattfindet.

 

Dadruch kann der Sendersuchlauf sehr schnell durchgeführt werden. Allerdings werden auch Sender, die auf Frequenzen liegen, die dort nicht verzeichnet sind nicht gefunden.

 

Um diese Listen zu bearbeiten gibt es das Tool TransEdit -> http://www.DVBViewer.com/griga/TransEdit%20D/Content.html

 

In deinem Fall gehört diese ini Datei ins Transponders Verzeichnis, welches sich in dem Konfigurationsverzeichnis befindet.

 

Damit machst du dann einen Sendersuchlauf http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...mp;#entry183682

 

:)

  • 3 months later...
Posted

So, leider habe ichs trotz rumprobierens es noch nicht auf die Reihe bekommen. Inzwischen habe ich auf die neueste Version des DVB-Viewers upgedated - da dauert es nicht so lange, bis Sender gefunden werden, bzw. man kann nebenbei ungestört weiterarbeiten am Rechner, was vorher schwierig war, da das DVBViewer-Fenster alles geblockt hatte. Eine echte Verbesserung neben der flotteren Aufmachung, wie ich finde.

 

Zum Problem:

Lt. KabelBW-Helpdesk befinden sich die ARD-Digital-Kanäle auf der Frequenz 361 MHz und 6900 bzw. QAM 256. Ich habe das Gefühl kurz vor der Lösung zu sein, da ich ja alle anderen Sender reinbekomme. Ich habe Frequenzen und Bereiche gescannt, kein Erfolg. Bei Transedit bin ich auch noch nicht fündig geworden, vielleicht hat jemand den heißen Tipp wie ich da weiterkomme? Muss ich die bei Transedit importierte Channellist "analyzen", bzw. muss ich bestimmte Frequenzen eingeben? Wie bekomme ich das Ergebnis in meine Senderliste?

 

Fragen über Fragen, hatte zwischenzeitlich gar nicht die Gelegenheit, mich für die prompte Antwort auf meine Ausgangsfrage zu bedanken.

 

Viele Grüße

 

Emil :)

Posted

achte doch bei TransEdit mal drauf wenn du den ARD-Kanal scannst, dass dort auch wirklich qam256 eingestellt ist, hatte letztens auch ein anderer hier, als er es von Hand eingestellt hatte, ging das Ganze dann auch.

 

PeterF

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...