fox33 Posted January 20, 2009 Posted January 20, 2009 Hallo Gemeinde Nach Tagen der Begeisterung über den DVBViewer gibt es jetzt leider das erste Problem. Die EPG-Daten werden am nächsten Tag erneut angezeigt. Soll heißen: Zwischen die Aktuellen EPG-Daten mogeln sich immer wieder Daten vom Vortag. Hat das schon mal jemand gehabt? Die Suche konnte mir hier nicht wirklich weiterhelfen. Ich habe mal 2 Bilder als Beispiel angehängt Gruß Jürgen Quote
akn09 Posted January 21, 2009 Posted January 21, 2009 Hallo, genau das gleiche Problem habe ich auch mit der 4.0.0.0-Version, welche ich auch völlig neu installiert habe. Mit der Vorversion gab es dieses Problem nicht. Im Anhang ein Beispiel. Im ZDF läuft "Ein Mann, ein Fjord!" und angezeigt wird "Frontal 21". Die Daten überschneiden sich zeitlich... Gruß akn09 Quote
akn09 Posted May 26, 2009 Posted May 26, 2009 Kann man das mal korrigieren? Was spricht dagegen, alte Daten im Überschneidungsfall mit neuen zu überschreiben bzw. entsprechende Einträge zu löschen? Quote
Tjod Posted May 26, 2009 Posted May 26, 2009 Nach welchen Kriterien sollte der DVBViewer das den machen. Mache Sender Senden nicht immer alle EPG Daten auf einmal. Wenn Daten nicht mehr mitgesendet werden kann man die also nicht einfach Löschen. Und das Sender in den gesendeten Daten Überschneidungen von ein paar Minuten hatten gab es auch schon. Also kann man auch bei überschneidungen die Daten nicht einfach Löschen. Im Normalfall klappt das mit dem derzeitigen System ganz gut. Sollte es bei dir häufiger zu einem Durcheinander im EPG kommen müsste man gucken was die Ursache dafür ist. Eine Möglichkeit dafür währe das du regelmäßiger die Zeitzonen Einstellungen änderst. Bei mir gibt es die Probleme eigentlich nur machmal wenn ein Sender das Program ändert. Quote
akn09 Posted May 26, 2009 Posted May 26, 2009 (edited) Der Neuaufbau der Datenbank ist doch auf Dauer keine Lösung. Das Problem tritt regelmäßig auf. Edited May 26, 2009 by akn09 Quote
akn09 Posted May 26, 2009 Posted May 26, 2009 Die Uhrzeit wäre ein Kriterium. Sobald im betreffenden Zeitraum Daten hinzukommen, welche sich nicht mit den vorhandenen decken, wird der alte Zeitraum mit den neuen Daten überschrieben. Ich werfe doch auch nicht meine E-Mails durcheinander, nur weil ich sie nicht alle auf einmal abrufe. Quote
Lars_MQ Posted May 26, 2009 Posted May 26, 2009 Solange die Sender es nicht schaffen Ihr EPG korrekt zu senden, wird es solche probleme geben... Quote
Tjod Posted May 26, 2009 Posted May 26, 2009 Ich werfe doch auch nicht meine E-Mails durcheinander, nur weil ich sie nicht alle auf einmal abrufe. Wenn ich dir eine eMail schicke und meine PC Uhr auf 2002 stelle wird die bei dir auch bei den eMails von 2002 einsortiert sofern die bei dir nach Datum Sortiert werden. Aber wenn es da zufällig zur gleichen Urzeit eine andere eMail gibt wird die auch nicht gelöscht. Da hast du dir ein gutes Beispiel ausgesucht Quote
akn09 Posted May 26, 2009 Posted May 26, 2009 (edited) Wenn ich dir eine eMail schicke und meine PC Uhr auf 2002 stelle wird die bei dir auch bei den eMails von 2002 einsortiert sofern die bei dir nach Datum Sortiert werden. Nein, die E-Mail wird zwar inhaltlich den falschen Zeitstempel tragen. Jedoch richtet sich die Sortierung der Nachrichten in meinem Posteingang nach der aktuellen Mitteleuropäischen Zeit und nicht nach irgendeinem Pseudo-Datum. Es kann also ohne weiteres festgestellt werden, welche Information die neuere ist. Aber wenn es da zufällig zur gleichen Urzeit eine andere eMail gibt wird die auch nicht gelöscht. Sicher, wenn ich exakt zur gleichen Zeit zwei Nachrichten mit unterschiedlichem Inhalt erhalte, kann ich keine Priorisierung vornehmen. Der Vergleich hinkt jedoch, da dies nicht das Problem ist. Dieses liegt nicht darin, dass zeitgleich sich widersprechende Daten gesendet werden, sondern dass zeitversetzt unterschiedliche Daten gesendet werden und die Software nicht dahingehend programmiert ist, zuletzt gesendete Daten im betreffenden Zeitraum priorisiert in die Datenbank einzufügen. Da sich die Programminformationen zumeist über Stunden ändern, würde es allenfalls zu Beginn und am Ende eines solchen Blocks zu Überschneidungen kommen. Und auch hier würde es genügen, die neueren Daten priorisiert anzuzeigen. Edited May 26, 2009 by akn09 Quote
Tjod Posted May 26, 2009 Posted May 26, 2009 und die Software nicht dahingehend programmiert ist, zuletzt gesendete Daten im betreffenden Zeitraum priorisiert in die Datenbank einzufügen. Eingefügt werden die Daten ja nur nicht die alten Daten gelöscht. Wenn man das machen würde hätten wir hier ziemlich sicher deutlich mehr Meldungen der Art "Gestern war das EPG für Sonntag noch vollständig aber jetzt Fehlt da einiges". Da ist es besser eine Sendung zu viel drin zu Haben als zu wenige. Um vielleicht mal auf ein besseres Beispiel zu Kommen. Wenn du die alten EPG Daten einfach entfernst wenn es Überschneidungen gibt wäre es ungefähr so als ob beim Synchronisieren des Dienstlichen Terminkalenders und des Privaten bei Konflikten der ältere Termin einfach gelöscht würde. Im Normalfall macht man ja keinen Termin zu einer Zeit wo man noch einen anderen hat wenn der sich inzwischen nicht erledigt hat (klar sind Termine meist wichtiger als EPG Daten aber vom Prinzip passt es). Quote
akn09 Posted May 26, 2009 Posted May 26, 2009 Ich gehe nach wie vor davon aus, dass die zuletzt gesendeten EPG-Daten die aktuelleren sind. Dann wäre es doch die einfachste Lösung, für jede Minute stets den neusten Eintrag anzuzeigen. Die Leichen können ja in der Datenbank stehen bleiben. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.