Jump to content

Cinergy HTC XS HD mit discontinuities


Slater

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

folgendes Problem läuft bei mir auf:

 

Nr. 1 Rechner mit XP + P5PE-VM + E6400 und TT C-1500

QAM64: nie! discontinuities

QAM256: ständig discontinuities (ca. 5-50 pro Stunde)

 

Deswegen habe ich mir den Cinergy HTC XS HD Stick gekauft, in der Hoffnung, daß damit die QAM256-Sender endlich fehlerfrei laufen.

 

jetzt ist

Nr. 1 Rechner mit XP + P5PE-VM + E6400 und HTC XS HD

QAM64: ständig discontinuities (ca. 2-5 pro Stunde)

QAM256: ständig discontinuities (ca. 2-5 pro Stunde)

 

habe es auf den Rechner geschoben und den Stick noch am HTPC und Notebook ausprobiert:

 

Nr. 2 Vista Home + Acer Extensa 5220 Celeron M530 und HTC XS HD

QAM64: ständig discontinuities (ca. 2-5 pro Stunde)

QAM256: ständig discontinuities (ca. 2-5 pro Stunde)

 

Nr. 3 XP + A7N8X-E + XP2400 + HTC XS HD

QAM64: ständig discontinuities (ca. 2-5 pro Stunde)

QAM256: ständig discontinuities (ca. 2-5 pro Stunde)

 

 

Ich habe:

 

- alle XS HD Treiber, die auf dem ftp Server von terratec zu finden waren, ausprobiert; ergebnislos

 

- Antennenkabel getauscht; ergebnislos

 

- den Stick an allen 3 Rechnern an allen möglichen USB-Anschlüssen probiert (einige sind USB 1.1 andere USB 2.0); ergebnislos

 

- schließe Hardwaresachen aus, da ja auf Nr. 1 die C-1500 auf QAM64 perfekt empfängt! (das Antennenkabel ist 25 m lang!)

 

 

Frage:

 

Bei wem läuft der Cinergy HTC XS HD sagen wir mal 6 Stunden am Stück mit 0 discontinuities? Die Hardware bitte posten, damit ich sie gleich bestellen kann :ermm:

Posted

hallo!

wenn du mir den begriff "discontinuities" erläuterst helf ich dir gerne weiter.

Posted
hallo!

wenn du mir den begriff "discontinuities" erläuterst helf ich dir gerne weiter.

 

Hi,

 

siehst Du im Menü Ansicht/Filter/DVB Source "Eigenschaften von DVB Source"

 

Wenn discontinuities hochzählen ist wohl der stream vor dem DVB Source Filter schon defekt. Beim Demuxing mit ProjectX sieht man dann halt droppingGOP und Bilder+Audio fehlen dann in der Aufnahme. Ist vielleicht nicht schlimm z.B. 5 oder 10 Bilder pro Stunde für manchen, ich will aber perfekte Aufnahmen mit 0 Fehlern :lol: (und das geht ja auch mit der C-1500 problemlos, jedenfalls auf QAM64).

 

Habe auch schon festgestellt, daß in der Aufnahme (nehme als .ts auf) beim demuxing Fehler waren, ohne das discos angezeigt wurden.

 

Gestern wurden die Dinger ziemlich schnell hochgezählt, als ich im Explorer eine Suche gestartet hatte und etwas Last auf der Platte war.

 

Mit regmon habe ich mir mal die Abrufe in der Registry anzeigen lassen, sind ja einige undokumentierte keys die der Treiber nicht findet. Habe da mal mit dword-Wert "BufferCount" und "BufferCountTS" rumgespielt, dh. diese angelegt und Werte von 1-800000 stichprobenartig getestet. Bei ziemlich hohen Werten hat der DVBViewer die Karte gar nicht mehr gestartet und etwas drunter stieg die RAM-Auslastung auf der Maschine ziemlich extrem an, DVBViewer hat sich dann mal 512 MB genommen.

Hat jedenfalls auch nichts genützt, d.h. die discos sind immer noch da. :)

Posted

werd dann mal heute abend zum test die karte laufen lassen und schauen was rauskommt. allerdings hab ich biehser keine probleme bei normalen fernsehen, wobei bei dir das problem mehr bei der aufnahme liegt.

 

bis dann

 

skara

Posted

hab das jetzt mal getestet. bei mir bleiden die discontinuities dauerhaft auf 0. da zählt nix hoch.

 

an hardware hab ich nen be-2400 auf nem 780g board und ner ati 4670 graka wegen deinterlacing, wobei da nach dem entsprechenden thread auch ne 4550 ausreicht um 1080i vectoradaptive zu machen.

Posted
hab das jetzt mal getestet. bei mir bleiden die discontinuities dauerhaft auf 0. da zählt nix hoch.

 

an hardware hab ich nen be-2400 auf nem 780g board und ner ati 4670 graka wegen deinterlacing, wobei da nach dem entsprechenden thread auch ne 4550 ausreicht um 1080i vectoradaptive zu machen.

 

Danke für das Feedback, dann werd ich hier mal weiter rumprobieren. Werd als nächstes mal das Antennenkabel gegen ein besser geschirmtes auswechseln

 

 

cu Slater :)

Posted

ich hab das ganze von der dose noch durch nen 2-fachstecker laufen und dann nen mindestens 8m langes kabel dran.

dann muss das signal bei dir schon ziemlich schlecht sein, weil alle kabel bei mir günstige sind.

 

gruss

 

skara

Posted

hab bei meiner cinergy hd (aber pci version) auch discontinuties. habe zwei davon, eine im wohnzimmer und eine in zimmer. ich denke es hat mit dem kabel zu tun. habe, zwar kurze, aber qualitativ schlecht abgeschirmte.

Posted

Ich hab ein fertigkonfektioniertes 25m Kabel. Nur, an dem läuft die C-1500 auf QAM64-Kanälen perfekt.

 

Habe jetzt auch zufällig festgestellt, daß die Cinergy HTC auf 402, 410 und 426 MHz keine Sender findet. (Die C-1500 findet sie). Zwischen den dreien liegt ein Analogkanal, ich vermute mal das ist der Übeltäter.

 

Werde jetzt trotzdem ein Kabel selber bauen und testen. Viel bleibt ja nicht mehr übrig...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...