Creed Posted January 24, 2009 Posted January 24, 2009 hallo, wäre es möglich während der aufnahme in der zeitleiste rumzuspringen wie beim gewöhnlichen timeshift? das würde einiges an komfort und flexibilität bringen. (und ja ich weiß das es die funktion umgekehrt gibt (timeshift plus datei beibehalten), ich würde es aber sorum besser finden. Quote
hdv Posted January 24, 2009 Posted January 24, 2009 Hallo, naja, du kannst ja eine Aufnahme starten und dann die Aufnahmedatei direkt öffnen. Ob nun per Drag&Drop oder über das OSD-Menü Aufnahmen oder die Aufnahmestatistik. Aber es wurde sogar schon darüber nachgedacht Timeshift und Aufnahmen zu verschmelzen. Zumindest im DVBViewer GE. Quote
easygoing Posted January 25, 2009 Posted January 25, 2009 Hallo! Eine Verschmelzung von Timeshift und Aufnahme, das wär´s. DVBViewer hätte dann im Bereich Funktionalität der Aufnahmefunktionen gegenüber anderen Programmen ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Die Steuerung der Technisat FP-Recievers machen es vor wie es funktionieren sollte: Ein einfaches Pausieren des aktuellen Programms (derzeit Timeshift) stoppt das aktuelle Programm, erlaubt aber trotzdem einen Programmwechsel ohne dass die Aufnahme beendet wird. Springe ich durch einfachen Kanalwechsel (Zifferntaste) zum Kanal mit der Timeshift-Aufnahme zurück, beginnt die Wiedergabe direkt ab der pausierten Stelle, während die Sendung weiter aufgenommen wird. Wechsle ich wieder von diesem Kanal weg, stoppt (nur) die Wiedergabe um beim Rückwechsel wieder hier zu starten (wie bei der bisherigen Aufnahmefunktion, wenn die Datei einmal gestartet ist). Natürlich kann ich mich in der Zeitleiste der (Timeshift)aufnahme frei bewegen (auch zum "Livebild") sowie diese stoppen und löschen oder speichern. Was sich in der Beschreibung vielleicht etwas kompliziert anhört, ist im Betrieb am TV auch für Nicht-Techniker sehr intuitiv zu bedienen und durch die Zuordnung der laufenden Aufnahme zum Kanal sehr nahe an den Fernsehgewohnheiten (Zappen) "normaler" User. Soweit ich dies als Laie verstanden habe kann das beim DVBViewer mit Timeshift nicht funktionieren, da hier das Transportsignal benutzt wird, aber wäre es nicht möglich bei einer gestarteten Aufnahme (mpg) eine programminterne Verknüpfung zu generieren, die nur bei laufender Aufnahme aktiv ist und bei Aufruf des Kanals die Aunahmedatei abspielt. Vielleicht liege ich völlig falsch, aber so dürften die Eingriffe in die Programmstruktur der Aufnahme überschaubar sein. Vermutlich ist dieses Feature für Hard-Core User, die sich sehr gut mit den Strukturen des OSD (Aufnahmeordner, Springen zur letzten Datei etc) auskennen, nicht so wichtig, erspart es für diese doch nur ein paar "Klicks" mit der Fernbedienung. Für deren Männer (oder Frauen) die im Wohnzimmer am HTPC "einfach" Fernsehen wollen würde es meines Erachtens die Akzeptanz deutlich erhöhen und die Zielgrupppe des Programms erweitern. Und bitte auch für Pro (wg. HDTV). In gespannter Erwartung auf die Reaktion der Programmierer Easygoing Quote
Griga Posted January 25, 2009 Posted January 25, 2009 Ein einfaches Pausieren des aktuellen Programms (derzeit Timeshift) stoppt das aktuelle Programm, erlaubt aber trotzdem einen Programmwechsel ohne dass die Aufnahme beendet wird. Dann muss der Receiver aber zwei Tuner haben, sonst ist das nur sehr eingeschränkt möglich. Und was ist, wenn einer der Tuner bereits durch eine laufende Aufnahme belegt ist? Und was, wenn eine Timeraufnahme starten will, die einen Tuner benötigt, der aber bereits durch Timeshift + Wiedergabe zweier anderer Sender belegt ist? Da stellt sich ein Haufen höchst komplizierter Fragen. Soweit ich dies als Laie verstanden habe kann das beim DVBViewer mit Timeshift nicht funktionieren, da hier das Transportsignal benutzt wird, aber wäre es nicht möglich bei einer gestarteten Aufnahme (mpg) eine programminterne Verknüpfung zu generieren, die nur bei laufender Aufnahme aktiv ist und bei Aufruf des Kanals die Aunahmedatei abspielt. Das Format für Timeshift könnte auch MPG sein, was jedoch zeitversetzten Teletext ausschließt (wichtig für Untertitel). Was in einem technisch homogenen Receiver realisierbar ist, lässt sich nicht eins zu eins auf den DVBViewer übertragen. Mann muss sich immer vor Augen halten, dass der DVBViewer je nach Anwender mit höchst unterschiedliche Verhältnissen und Anforderungen zu tun hat. Die Entwickler programmieren praktisch immer für Hard- und Software-Konfigurationen, die weder einheitlich noch konstant noch bekannt oder vorhersehbar sind. Eine nahezu unüberschaubare Anzahl Variablen - deshalb sind wesentlich mehr Eventualitäten zu berücksichtigen, als es bei einem feststehenden Receiver-Design der Fall ist... Vielleicht liege ich völlig falsch, aber so dürften die Eingriffe in die Programmstruktur der Aufnahme überschaubar sein. ...und deshalb liegst du hier völlig falsch. Die meisten Anwender, die kühne Verbesserungen für den DVBViewer ersinnen, denken dabei nicht über die eigenen Verhältnisse und Bedürfnisse hinaus. Diese Art Egozentrik können sich Entwickler nicht leisten. Nichtsdestotrotz denke ich über eine Vereinheitlichung von Timeshift und Aufnahmen nach. Intern wird das bereits mit vielen Wenns und Abers diskutiert, und falls sich daraus ein tragfähiges Konzept ergibt, werde ich es im DVBViewer GE probeweise realisieren. Aus der Pro-Ecke ist zur Zeit eher Ablehnung zu vernehmen. Und bitte auch für Pro (wg. HDTV). Der DVBViewer GE ist ebenso wie der DVBViewer Pro HDTV-fähig, unterstützt aber keine Entschlüsselung via CI/CAM. Quote
morphus Posted January 25, 2009 Posted January 25, 2009 (edited) Dann muss der Receiver aber zwei Tuner haben, sonst ist das nur sehr eingeschränkt möglich. Und was ist, wenn einer der Tuner bereits durch eine laufende Aufnahme belegt ist? Und was, wenn eine Timeraufnahme starten will, die einen Tuner benötigt, der aber bereits durch Timeshift + Wiedergabe zweier anderer Sender belegt ist? Da stellt sich ein Haufen höchst komplizierter Fragen. also in dieser richtung hatte ich vorher auch mal eine frage gestellt, ob timeshift aktiv bleibt und gleihzeitig umschalten kann(dual tuner/2 sat karten). ich denke ca. 30 proz. DVBViewer benutzer haben dual/2 sat karte, die sie mit ein paar einschränkungen, wie hier timeshift nicht voll nutzen können(ist kein böser kritik, man kann nicht alle wünsche vom user realisieren). ...durch Timeshift + Wiedergabe zweier anderer Sender belegt ist? da könnte man mit einer einschränkung auf 1x Timeshift begrenzen, und den anderen tuner, der eventuell durch wiedergabe belegt ist und eine aufnahme bevorsteht, umschalten lassen. also da sehe ich kein problem. ---- - timeshift bleibet aktiv, wenn auch umgeschaltet wird. - timeshift bleibet aktiv, wenn auch dvd/video datei abgespielt wird (hier braucht man eigentlich kein dual sat karte, wieso ist es nicht realisierbar oder liegt es bei mir ?) ---- Edited January 25, 2009 by morphus Quote
Griga Posted January 25, 2009 Posted January 25, 2009 Das bisher von mir angedachte Konzept sieht vor, dass Timeshift-Aufnahmen nach wie vor automatisch beendet und gelöscht werden, sobald man den Sender wechselt oder auf Dateiwiedergabe umschaltet. Die resultierenden Komplikationen sind ansonsten programmtechnisch kaum zu bewältigen. also da sehe ich kein problem. Dass Anwender nicht in der Lage sind, die zahlreichen Konsequenzen zu überblicken, ist verständlich. Nichtsdestotrotz gibt es sie Neu würde immerhin folgendes sein: - Eine Timeshift-Aufnahme kann jederzeit mit einer "Aufnahme beibehalten"-Option in eine "normale" Aufnahme umgewandelt werden (und umgekehrt). - Eine normale Aufnahme lässt sich auch für Timeshift verwenden, so wie Timeshift bisher. Das Konzept beinhaltet also bisher, dass Aufnahmen einen jederzeit umschaltbaren Status haben: Entweder temporär bzw. flüchtig (wird automatisch beim nächsten Wechsel gelöscht, oder wenn eine Timer-Aufnahme den Tuner braucht), oder dauerhaft. Ein Wechsel des Status erfordert einen bewussten Eingriff des Anwenders. Wenn man bei laufender Live-Wiedergabe Pause anklickt (oder automatisches Timeshift in den Optionen aktiviert ist), wird eine temporäre Aufnahme gestartet. Sie überlebt einen Senderwechsel nur, wenn man sie zuvor in eine dauerhafte Aufnahme umdeklariert. Dass der DVBViewer sich die letzte Abspielposition merkt, wäre in dem Fall natürlich möglich. ich denke ca. 30 proz. DVBViewer benutzer haben dual/2 sat karte Viele haben inzwischen zwei oder mehr Tuner, aber oft mit extrem inhomogenen Eigenschaften. Ein Tuner DVB-S, der andere DVB-T. Einer kann wegen CI verschlüsselte Sender, der andere nicht. Einer kann DVB-S2, der andere nicht. Einer kann an einer Balkon-Schüssel nur Astra, der andere an einer Gemeinschaftsanlage Astra und Hotbird. Und so weiter... was das für Komplikationen bei der Verwaltung der verfügbaren Tuner und der Priorisierung von Vorgängen in bestimmten Situationen im DVBViewer mit sich bringt, kann man sich nur vorstellen, wenn man selbst den Code schreiben muss. Im DVBViewer GE gibt es fünf verschiedene Arten Clients, die bei der Anforderung eines Tuners konkurrierend aufeinander treffen können: EPG-Hintergrund-Update, Bild in Bild, Wiedergabe im Hauptfenster, Scanner, Recorder (letzterer in mehreren Instanzen, weil ja mehrere Aufnahmen gleichzeitig laufen können). Wer in welcher Situation was darf bzw. zwangsweise abgeschaltet wird, ist in zwei 5x5-Matritzen definiert, also insgesamt 50 einzelne Festlegungen. Und nun gliedere da mal jemand Hintergrund-Timeshift so ein, dass es allen denkbaren Zuständen in beliebigen Hardware-Konfigurationen gerecht wird... Das angedachte Konzept bringt ein Plus an Flexibilität, vermeidet dabei aber die Komplikationen durch einen zusätzlichen Client-Typ, indem es wie bisher temporäre Aufnahmen mit der Wiedergabe im Hauptfenster gleichsetzt, und bei bleibenden Aufnahmen ändert sich auch nichts. Schwierig genug ist die Umsetzung trotzdem. Quote
morphus Posted January 25, 2009 Posted January 25, 2009 (edited) Neu würde immerhin folgendes sein: - Eine Timeshift-Aufnahme kann jederzeit mit einer "Aufnahme beibehalten"-Option in eine "normale" Aufnahme umgewandelt werden (und umgekehrt). - Eine normale Aufnahme lässt sich auch für Timeshift verwenden, so wie Timeshift bisher. diese neuigkeiten sind jetzt schon für anwender eine erleichterung, die sehr mit timeshift-Aufnahme arbeiten. da könnte man mit einer einschränkung auf 1x Timeshift begrenzen,und den anderen tuner, der eventuell durch wiedergabe belegt ist und eine aufnahme bevorsteht, umschalten lassen. also wenn ich den fortschritt und entwicklung von DVBViewer pro sehe, denke ich als ein anfänger, dass dies für macher kein problem ist zu realiseren.natürlich ist es, wie du sagst, für uns Dass Anwender nicht in der Lage sind, die zahlreichen Konsequenzen zu überblicken, ist verständlich. Nichtsdestotrotz gibt es sie wink.gif sehr einfach. Edited January 25, 2009 by morphus Quote
Lars_MQ Posted January 25, 2009 Posted January 25, 2009 also wenn ich den fortschritt und entwicklung von DVBViewer pro sehe, denke ich als ein anfänger, dass dies für macher kein problem ist zu realiseren. Denken kannst Du natürlich vieles. Aber hier ist wissen gefragt. Ich sehe im moment noch nicht, dass das in die nächste Pro in der Form einfliesst. Quote
Tüftler Posted January 25, 2009 Posted January 25, 2009 Neu würde immerhin folgendes sein: - Eine Timeshift-Aufnahme kann jederzeit mit einer "Aufnahme beibehalten"-Option in eine "normale" Aufnahme umgewandelt werden (und umgekehrt). - Eine normale Aufnahme lässt sich auch für Timeshift verwenden, so wie Timeshift bisher. Das Konzept beinhaltet also bisher, dass Aufnahmen einen jederzeit umschaltbaren Status haben: Entweder temporär bzw. flüchtig (wird automatisch beim nächsten Wechsel gelöscht, oder wenn eine Timer-Aufnahme den Tuner braucht), oder dauerhaft. Ein Wechsel des Status erfordert einen bewussten Eingriff des Anwenders. Wenn man bei laufender Live-Wiedergabe Pause anklickt (oder automatisches Timeshift in den Optionen aktiviert ist), wird eine temporäre Aufnahme gestartet. Sie überlebt einen Senderwechsel nur, wenn man sie zuvor in eine dauerhafte Aufnahme umdeklariert. Dass der DVBViewer sich die letzte Abspielposition merkt, wäre in dem Fall natürlich möglich. Das würde ich sehr begrüßen. Im jetzigen Fall bleibt bei "Timeshiftdatei behalten" mir ja keine Möglichkeit, über das Aufnahmenmenü, alte Timeshiftdateien zu löschen. Dabei ist der Aufnahmeordner und der Timeshiftordner im selben Verzeichniss. Denkbar wäre da eine Abfrage wie "Sender trotz Timeshift wechseln" Auswahl: "Ja, Nein, in Aufnahme umwandeln" Im Optionenmenü könnte ich mir eine Schaltfläche für Timeshift vorstellen wie: Priorisierung für Aufnahme (Bei belegten Tuner wird die Timeshiftfunktion abgebrochen) Für eine Timeshiftaufnahme, die in eine Aufnahme umgewandelt wurde, wäre in diesem Fall ein Priorisierung über die Aufnahmeprogrammierung denkbar. Ähnlich einem Bewertungssystem: 1=Aufnahme hat oberste Priorität 2=Aufnahme hat Priorität vor umgewandelter Timeshiftaufnahme 3=Aufnahme hat unterste Priorität Nur so als Idee. Quote
Lars_MQ Posted January 25, 2009 Posted January 25, 2009 Im jetzigen Fall bleibt bei "Timeshiftdatei behalten" mir ja keine Möglichkeit, über das Aufnahmenmenü, alte Timeshiftdateien zu löschen. Das bedarf einer ganz anderen handhabung. eine timeshift datei kann mehrere sendungen beinhalten und müsste auf die eine oder andere weise in die datenbank einfliessen, da sehe ich noch ohne ende bedarf an vernüntigen konzepten sowas zu machen. Ein einfaches "ooch wir flicken das mal ein" haben wir schon mehr als genug im DVBViewer, da müssen wir sicherlich nicht noch mehr, auf lange sicht als sackgasse verdammte, "workarounds" einbauen, nur weil sich das irgendwie noch mit bestehenden strukturen (die auf sowas nie ausgelegt waren) auf krampf hinbiegen lässt... Quote
easygoing Posted January 25, 2009 Posted January 25, 2009 Hallo Griga! Vielen Dank für die schnelle Antwort. In der Tat wird die Komplexität der Materie insbesondere der Priorisierung der unterschiedlichen Tuner dem nichttechnischen Nutzer der Software normalerweise verborgen. Durch die Beiträge in diesem Thread ist dies etwas klarer geworden. Ich hoffe ich treibe die Egozentrik jetzt nicht auf die Spitze, wenn ich (als jetzt noch nicht aber baldiger Nutzer eines zweiten Tuners) frage inwieweit diese Komplexität die von mir angesprochene Verknüpfung des Kanals mit der Aufnahme auf diesem Kanal betrifft. Auch jetzt verhinder eine laufende Aufnahme (mit einem Tuner) einen Wechsel aus dem Transponder. Bei zwei Tunern ist der Wechsel möglich, um Priorisierungen (S2 CI...) habt ihr euch ja gekümmert. Neu wäre lediglich, , dass das Programm sich gemerkt hat, dass auf Kanal 3 eine Aufnahme läuft und nun bei Drücken der Kanaltaste 3 nicht zum Livestream schaltet, sondern automatisch eben diese Aufnahme startet. Das ganze kann ich ja jetzt auch schon ohne Komplikationen machen, nur eben manuell und etwas umständlicher. Alles andere bliebe ja auch, denn wenn jetzt diese Aufnahmedatei geöffnet habe, komme ich durch die Kanaltasten bereits jetzt zu den anderen Kanälen (Aufnahmedatei "stoppt" automatisch) und über "letzte Datei" läuft wieder die Aufnahme. Mit einer eigentlichen Timeshiftaufnahme hätte dies gar nichts zu tun, wäre aber wie eine solche nutzbar. Vielleicht liege ich völlig falsch, aber so dürften die Eingriffe in die Programmstruktur der Aufnahme überschaubar sein. ...und deshalb liegst du hier völlig falsch. Die meisten Anwender, die kühne Verbesserungen für den DVBViewer ersinnen, denken dabei nicht über die eigenen Verhältnisse und Bedürfnisse hinaus. Diese Art Egozentrik können sich Entwickler nicht leisten. Mein Hinweis auf die Überschaubarkeit des Eingriffes in die Programmstruktur der Aufnahme bezog sich auf eben diese gleiche Verhalten der Aufnahme im Allgemeinen, da lediglich die Ansteuerung der Aufnahme verändert wäre. Gruß Easygoing Quote
Griga Posted January 25, 2009 Posted January 25, 2009 Priorisierung für Aufnahme Wenn du im DVBViewer verschiedene Prioritäten für Aufnahmen einführst, musst du auch gleichzeitig deren Priorität gegenüber allen anderen Teilen des DVBViewers definieren, die auf Geräte zugreifen: Wiedergabe im Hauptfenster, Scanner, Bild in Bild... und da blickt am Ende niemand mehr durch, weder Entwickler noch Anwender. Vermeiden kann man das nur, indem man dauerhafte Aufnahmen wie bisher behandelt, und temporäre wie bisher an die Wiedergabe des Senders bindet. Wie wäre es denn mal zur Abwechslung damit, etwas weiter als nur ein oder zwei Mausklick zu denken? Angenommen, Timeshift-Aufnahmen werden automatisch gestartet und trotz Senderumschaltung nach Möglichkeit fortgeführt, passiert beim typischen Zappen durch die Kanäle folgendes: - RTL ist eingeschaltet, wird zwecks Timeshift aufgenommen - Der Anwender zappt weiter: RTL 2, Super RTL, Vox. Da sich alle auf dem gleichen Transponder befinden, besteht keine Notwendigkeit für einen weiteren Tuner und ein Beenden von Timeshift-Aufnahmen. Für jeden Sender wird eine weitere Timeshift-Aufnahme gestartet. Jetzt laufen also 4 Aufnahmen parallel. - Nun schaltet der Anwender weiter zu Pro7. Das ist ein anderer Transponder. Um das zu ermöglichen, müssten 4 Timeshift-Aufnahmen beendet (und gelöscht?) werden, wenn nur ein Tuner verfügbar ist. Will der Anwender das? Also fragt das Programm nach, am besten für jede Aufnahme einzeln... - Nehmen wir also lieber an, es gibt 2 Tuner. Der zweite kommt für die Wiedergabe von Pro7 zum Zuge, die Timeshift-Aufnahmen vom RTL-Transponder laufen weiter, eine zusätzliche von Pro7 wird gestartet. - Der Anwender zappt weiter: Sat.1, Kabel1. Nun laufen schon 7 Timeshift-Aufnahmen. 4 MBit pro Sekunde pro Sender, macht 3,5 MB pro Sekunde, 210 MB pro Minute, 12600 MB pro Stunde. - Der Anwender bleibt bei Kabel1 hängen und schaut sich zwei Stunden einen Film an. Der DVBViewer schreibt derweilen 7 Dateien mit insgesamt 25 GB gleichzeitig auf die Platte, und zwar so extrem fragmentiert, das hat die Welt noch nicht gesehen. Aber warum auch nicht? Moderne Festplatten schaffen das. - Nun will der Anwender auf das Erste umschalten. 7 laufende Timeshift-Aufnahmen stehen dem im Wege. Was tun damit? Die drei vom Pro7-Transponder beenden, oder die vier vom RTL-Transponder? Eins von beidem muss sein. Oder lieber doch nicht? Am besten nachfragen.... Solche Absurditäten entstehen, wenn man zu kurz denkt. Bei einem Senderwechsel die Timeshift-Aufnahme des vorigen Senders fortführen? Das kann doch nicht so schwierig sein. Nein, ist es auch nicht, wenn man sich sämtliche Überlegungen erspart, wann und aus welchen Gründen diese Aufnahmen wieder beendet/gelöscht werden müssen/sollen. Aus diesem Grund sind mit "Das dürfte doch kein Problem sein" garnierte Anwender-Vorschläge bei den Entwicklern so überaus beliebt... Quote
Kaloschke Posted January 26, 2009 Posted January 26, 2009 Hi, die Ausführungen von Griga sollten klar gemacht haben, dass es nur eine einfache Lösung geben kann. Also das Programm nachträglich aufnehmen, das man gerade mit eingeschaltetem Timeshift geschaut hat. Wenn man dann nach Zurückgehen in der Zeitleiste die Aufnahme startet, könnte man gefragt werden: - nach der Aufnahmedauer z. B. 1 Std., 2 Std., manuelles Beenden, Programmende laut EPG (geht das?) - bei DANN anstehenden Überschneidungen mit programmierten Aufnahmen könnte die Option "bis Aufnahmestart", "Programmierung überschreiben" oder "Abbruch" folgen. Auch wenn man die Option "Warnen bei Senderwechsel" nicht standartmäßig eingeschaltet hat. sollte sie bei einer Spontanaufnahe gesetzt werden. Wäre das so umsetzbar? Gruß Kaloschke Quote
morphus Posted January 26, 2009 Posted January 26, 2009 noch was anderes wäre; während eine aufnahme läuft, hätte man gerne die möglichkeit dvd oder video file abzuspielen. Quote
Tjod Posted January 26, 2009 Posted January 26, 2009 während eine aufnahme läuft, hätte man gerne die möglichkeit dvd oder video file abzuspielen.Das geht schon seit ich den DVBViewer Pro nutze ohne Probleme. Du kannst wie schon gesagt auch die Grade laufende Aufnahme einfach von Anfang an gucken. Das geht auch schon seit ich den DVBViewer Pro nutze. Quote
morphus Posted January 26, 2009 Posted January 26, 2009 (edited) bei mir kommt die meldung, dass eine aufnahme läuft etc. ! hm was anderes; geht mit render evr - osd transparent nicht? Edited January 26, 2009 by morphus Quote
Tjod Posted January 26, 2009 Posted January 26, 2009 bei mir kommt die meldung, dass eine aufnahme läuft etc. ! hmVerwendest du DVBSource für die Dateiwiedergabe? Solltest du das Deaktiviert haben aktiviere das mal wieder. Eigentlich sollte nur bei dem versuch auf einen Anderen Sender zu wechseln der Grade nicht geht die Meldung kommen. Und die Andere Frage ist hier im Topic wohl wirklich Fehl am platze. Quote
easygoing Posted January 26, 2009 Posted January 26, 2009 Hallo Griga! Ich habe mir lange überlegt, ob ich es überhaupt nochmals wage, mich zu diesem Thema zu melden, da meine intellektuellen Fähigkeiten offensichtlich nicht einmal ausreichen in der Rubrik "Vorschläge & Ideen" zu posten ohne abgestraft zu werden. Die meisten Anwender, die kühne Verbesserungen für den DVBViewer ersinnen, denken dabei nicht über die eigenen Verhältnisse und Bedürfnisse hinaus. Diese Art Egozentrik können sich Entwickler nicht leisten. - Wie wäre es denn mal zur Abwechslung damit, etwas weiter als nur ein oder zwei Mausklick zu denken? - Solche Absurditäten entstehen, wenn man zu kurz denkt. Letztlich bin ich aber doch immer noch an einer für egozentrische Kurzdenker verständlichen Erklärung interessiert, was denn der von mir gemachte Vorschlag des Rücksprungs zu einer laufenden Aufnahme über Kanaltaste an den Prioritäten ändert. Ich will ja letztlich nur die Funktionen der jetzigen permanenten Aufnahme nutzen, nur nicht (wenn die Aufnahme noch läuft) mich durch das Menü zu dieser hangeln. Die Darstellung der Absurdität eines ausufernden Timeshifting war dabei nicht sehr hilfreich, da ein automatischer Start nie erwähnt war. Ganz im Ernst: Eure Software ist wirklich klasse am PC (im Wohnzimmer befürchte ich Akzeptanzprobleme beim Rest meiner Familie). Auch der Support über das Forum ist ok und ich bewundere ehrlich die vielen Menschen, die als Entwickler von Freeware (und DVBViewer ist ja "fast" Freeware) oder als fachkundige Helfer in der Foren viel Zeit investieren. Ich finde es aber schade, wenn dieses Bild dadurch leidet, dass der Eindruck entsteht, Fragen von unerfahrenen Usern würden nerven. Gruß Easygoing Quote
morphus Posted January 27, 2009 Posted January 27, 2009 (edited) was anderes; geht mit render evr - osd transparent nicht? wollte dafür kein neues thema eröffnen, wenns grundsätzlich mit evr kein osd transparent geht, würde mir ja/nein reichen. Verwendest du DVBSource für die Dateiwiedergabe? Solltest du das Deaktiviert haben aktiviere das mal wieder. ohne änderung habs heute nochmal versucht, jetzt gehts! hatte vorher mit anderen codec und dvbv 3.94 , jetzt mpc dvbv 4.00 geht es! Ich habe mir lange überlegt, ob ich es überhaupt nochmals wage, mich zu diesem Thema zu melden, da meine intellektuellen Fähigkeiten offensichtlich nicht einmal ausreichen in der Rubrik "Vorschläge & Ideen" zu posten ohne abgestraft zu werden. leider ist es manchmal so, aber wir werdens immer wieder versuchen und unsere unfachliche/unsachliche fragen wieder und wieder stellen Edited January 27, 2009 by morphus Quote
Tjod Posted January 28, 2009 Posted January 28, 2009 wollte dafür kein neues thema eröffnenWenn das ein ich habe fünf Probleme Topic wäre das nach dem Lösen der Probleme sowie so niemand mehr List ist das kein wirkliches Problem. Aber wenn sich ein Topic um ein Thema dreht und das vielleicht auch noch mal andere lesen wollen schon. In einem gepinnten Topic würde ich solchen OT Kram (auch antworten auf solche Fragen) ohne Kommentar Löschen und im Wiederholung Fall eventuell sogar eine Schreib sperre in Betracht ziehen. Bevor ein vernünftiges Topic zugemüllt wird ist es mit 1000 mal lieber wenn ein neues aufgemacht wird. Solange die Person zum gleichen Problem nicht schon ein anderes Topic hat gibt das ziemlich sicher keine Probleme. Ich habe mir lange überlegt, ob ich es überhaupt nochmals wage, mich zu diesem Thema zu melden, da meine intellektuellen Fähigkeiten offensichtlich nicht einmal ausreichen in der Rubrik "Vorschläge & Ideen" zu posten ohne abgestraft zu werden. leider ist es manchmal so, aber wir werdens immer wieder versuchen und unsere unfachliche/unsachliche fragen wieder und wieder stellen Egal wie hier im Bereich reagiert wird es beschwert sich immer einer (solange es nicht "Ja wohl Sir, das wird sofort zu 150% nach ihren Vorstellungen umgesetzt" ist). Wenn es keine Antwort gibt, wird sich beschwert. Wenn es kurz und bündig heißt Nein, wird nicht kommen. Gibt es Beschwerden und die frage warum. Aber auch wenn jemand so wir Griga viel Zeit investiert und versucht genau zu erläutern warum das nicht wirklich umzusetzen ist, ist das auch nicht richtig. Wenn hier Ideen gepostet werden ist alles in Ordnung dafür ist der Bereich ja da. Aber Problematisch wird es wenn die Leute die hier ihre Ideen schreiben erwarten das die genau nach ihren Vorstellungen umgesetzt werden und das auch noch möglichst schnell. Es ist ja nicht so das es an Ideen für die nächsten paar Jahre mangeln würde. Aber hin und wieder gibt es Wünsche die sich leicht realisieren lassen und dann in einer der nächsten Versionen landen. Oder Interessante neue Ideen die dann auf die eine oder andere Art mittelfristig einfließen. Das aber auch in solchen fällen meist nichts vorankekündigt wird hängt einfach damit zusammen das es wenn das dann doch noch ein Jahr dauert oder wegen irgendwelchen Problemen doch nicht umgesetzt werden kann der Frust viel größer ist als wenn nichts gesagt wird. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.