Jump to content

Ruckler/Hänger ca. alle 20-35 Minuten


alex.ba

Recommended Posts

Posted

Hallo Zusammen,

 

wie der Titel schon sagt habe ich momentan ein massives Rucker bzw. eigentlich mehr ein Problem von Aussetzern bei Live-Tv. Das Betrifft sowohl SD als auch HD gleichermaßen. Momentan habe ich eine ATI verbaut aber mit einer Nvidia Karte (und jeweils den aktuellsten Treibern) genau dasselbe. Es handelt sich auch wirklich nicht um kurze Ruckler in Schwenks sondern wirklich um deutliche Aussetzer (Bild und Ton). Wie gesagt vom Sender her unabhängig auch von der Tonspur. Meine Support habe ich angehängt.

 

Das ganze unter XP Sp3 mit PowerDVD Decodern und AC3. DVBSource auf den letzten Stand. Verbaut ist in meinem Server eine FloppyDTV von Digital Everywhere. Das ganze dann gestreamt übers Netz.

 

Habe wirklich schon sämtliche Parameter in der DVBSource verändert, Decoder geändert aber es passiert immer wieder. Was mich etwas wundert ist dass manchmal ein "Graph Too late" Fehler auftritt manchmal aber auch keiner. Also mir fällt nichts mehr dazu ein. Hatte früher Satellit momentan Kabel...Kann das ein Fehler im Empfang sein. Discontinous habe ich nicht?

 

Bin wirklich für jeden Tipp dankbar da mir nichts mehr einfällt

 

Danke und Grüße Alex

 

P.S Hatte die Karte auch schon direkt im Client drinnen um Netzwerkfehler auszuschließen aber dort das gleiche.

Posted

Die Option, die verhindern soll, dass Live-Wiedergabe nach einer gewissen Zeit plötzlich aus dem Ruder läuft, weil die Uhr des Senders schneller als die der Wiedergabe geht, ist eigentlich "Use DVB Clock".

 

Wenn die Daten schneller kommen, als sie wiedergegeben werden, stauen sie sich allmählich im DVBViewer Filter, und wenn der durch Max. Queued Audio (TV/Radio) definierte Grenzwert überschritten ist, schlägt die Puffer-Kontrolle mit einem automatischen Stop/Run zu, um das wieder in Ordnung zu bringen. Die Meldung ist in dem Fall "Graph too late". Die Puffer-Kontrolle kann man allerdings auch abschalten, indem man Max. Queued Audio (TV/Radio) auf 0 setzt.

 

Wenn diese Informationen nicht weiterhelfen, weiß ich auch nicht...

Posted

Hallo Griga,

 

vielen Dank für deine ANtwort. Also folgendes. Ich hatte die Use DVB Clock angehackt. Dadurch wird ja der Wert Clock Drift aktiviert. Nun ist es leider so dass es nach wenigen Minuten zu einem deutlichen Zeitversatz wischen Ton und Bild kommt. In der Clock Drift steigt der Wert bereits nach wenigen Minuten ungefähr bis 100ms (wobei mir der Zeitversatz mehr vorkommt). Das heißt ich muss diese Option leider abschalten. Ich werde jetzt mal den Puffer abschalten (Queued Audio (TV/Radio) auf 0 setzen) und kucken was passiert. Ich meine ich hätte früher da auch eine 0 drinnen gehabt aber seit der letzten DVBViewer Version auf Standard gesetzt.

 

Woran kann das mit dem Zeitversatz eigentlich liegen? Ich habe hier eine Profi Soundkarte von M-Audio dran (Delta 1010) und gehe analog in meine Endstufe. Eventuell beißt sich dass mit dem Soundtreiber....ich weiß es nicht

 

Danke nochmals und Grüße

 

Alex

Posted

Hallo nochmals,

 

hab jetzt das Board getauscht. Nun ist ein P35 Chipsatz am Werkeln. Nochmals den DVBViewer installiert und PowerDVD auf die aktuelle Version gebracht. Aktuellste Grafiktreiber der Nvidia sind auch installiert. Hilft nix ich bekomme dies Hänger nicht weg. Egal ob mit eingestelltem Ouffer oder ohne egal welche Latenz, egal ob mit oder ohne Hardwarebeschleunigung. Sämtliche Renderer durcheschalten. Alles ohne Wirkung irgendwann sind wieder diese deutlichen Aussetzer da.

 

Woran kann das denn noch liegen. Irgendwelche Ideen?

 

Danke und Grüße

 

Alex

Posted
In der Clock Drift steigt der Wert bereits nach wenigen Minuten ungefähr bis 100ms

Das ist relativ viel (bei mir sind es nur 10 ms auf 5 Minuten), hat aber mit einem Zeitversatz zwischen Ton und Bild nicht direkt etwas zu tun. Es bedeutet, dass die Uhr der Sender im Vergleich zum Systemtakt (bei einem positiven Wert) vorauseilt, oder mit anderen Worten, deine Systemuhr geht relativ stark nach - man kann davon ausgehen, dass der Taktgeber der Sender recht präzise ist.

 

Das müsste sich auch bei der Zeit/Datumsanzeige äußern. 100 ms auf 5 Minuten macht runde 30 Sekunden pro Tag. D.h. nach 30 Tagen würde dein System 15 Minuten nachgehen, es sei denn, Windows korrigiert das gelegentlich via Internet - musst du mal unter den Eigenschaften von Datum und Uhrzeit nachschauen.

 

"Clock Drift" Anzeige auf der Eigenschaftsseite (nur bei TV/Radio-Wiedergabe, wenn "Use DVB Clock" eingeschaltet ist). Der Wert gibt an, in welchem Ausmaß die Uhr korrigiert wurde, bzw. um wie viele Millisekunden die Uhr des Senders (PCR) ohne Korrektur vorauseilen (positiver Wert) oder zurückbleiben (negativer Wert) würde.

 

Wenn "Use DVB Clock" eingeschaltet ist, verordnet der DVBViewer Filter der Wiedergabe eine Zeitbasis, die auf dem System-Taktgeber beruht, aber laufend gemäß der DVB-Uhr korrigiert wird, was die Auswirkung auch stärkerer Abweichungen eigentlich verhindern sollte. Die "Clock Drift"-Anzeige ist in dem Fall informativ, zeigt also in dem Sinne keinen Fehler an.

 

Informativ ist in diesem Zusammenhang auch die Eigenschaftsseite des Audiorenderers (Ansicht -> Filter -> Default DirectSound Device -> Erweitert), der dabei eine wichtige Rolle spielt. Er sollte auf die korrigierte Zeitbasis reagieren, indem er als Modus "Live Graph Clock" verwendet und seine Arbeitsfrequenz (Samplerate) laufend anpasst.

 

Allerdings könnte es sein, dass sich in deinem PC Komponenten, die an der Wiedergabe beteiligt sind, direkt auf den System-Taktgeber oder auf was-weiß-ich beziehen, also die vom DVBViewer Filter korrigierte Zeitbasis ignorieren. Und dann läuft es natürlich bei dir schon nach relativ kurzer Zeit auseinander. 500 ms Abweichung zwischen einer Live-Quelle und dem Systemtakt können bereits fatale Wirkung haben. Genau beurteilen kann ich das jedoch nicht. Wie Windows das genau organisiert, und was sich bei dir woran orientiert, ist mir nicht bekannt.

Posted

Hallo nochmals,

 

vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort. Ich verstehe jetzt wzar deutlich besser was die Option macht nur die Hänger bekomme ich eingeschaltet oder nicht eingeschaltet einfach nicht weg. So langsam bin ich echt am verzweifeln. Ich hatte das vor nicht allzu langer Zeit ohne Probleme am Laufen. Wenn ich mal nachvollziehe was ich geändert hab dann war das:

 

1) Die Version des DVBViewers von 3.9.4.0 auf 4.0.0.0 (Ich werde mal die vorherige Version installieren ob es an dieser lag

2) Die PowerDVD Version (also meine Decoder) von 8.2021 auf 2217a

3) Kein Sat mehr sondern bedingt durch einen Umzug DVB-C

 

Ansonsten habe ich zumindest testweise alle Komponenten von damals drinnen. Fällt jemandem noch etwas ein. Kann es vielleicht wirklich der Anschluss sein. Aber dann müsste es auf einem Standalone ja auch zu sehen sein oder?

 

Vielen Dank und Grüße

 

Alex

Posted

Hallo,

 

ich habe das selbe Problem. War auch schon bei den vorherigen DVBV Versionen so. Man lernt zwar damit zu leben, aber "unschön" ist es natürlich trotzdem.

Anfangs dachte ich zuerst, dass es an meiner TV Karte liegt. Die war´s aber auch nicht. Dann hab ich mir eine diskrete Soundkarte

gekauft und gehofft, dass die das Problem beseitigen würde. Tat sie aber auch nicht.

 

Nun hab ich mir mal zum Testen ProgDVB installiert. Da traten die "Hänger" nicht auf. Allerdings konnte ich bis jetzt keinen ausführlichen Test machen.

Und eine Alternative zum DVBV wäre ProgDVB sowieso nicht! Trotzdem würde auch ich gern wissen woran das liegen kann. ;)

 

Im Übrigen hab ich auch DVB-C! o:)

 

Grüße,

Basti

Posted

@all

 

seltsam, seltsam...

 

wie ich dieses Problem vor einiger Zeit ansprach, war die Aussage:

'davon ist uns nichts bekannt'

 

...nun denn, bin ich also doch nicht allein!

 

Mein Workaround bei diesem Problem:

1. neue Soundkarte - hat aber nix weiter gebracht ausser das das 'RealTek-Knacksen' weg ist!

2. rumprobiert mit den Werten in Latency und Buffer... - hat nix gebracht!

3. UseDVB Clock abgeschaltet... Nun geht's!

 

Meine Beobachtung dabei:

Der ClockDrift schaukelt sich zunehmend hoch... er fängt bei 10 bis 20 ms an und steigert sich, je länger ein

Kanal angeschaut wird, bis auf extreme 1500ms - nach umschalten fängt das Spiel wieder von vorn an...

Benutzt man aber Timeshift - also kurz auf Pause und gleich wieder Start - dann bleibt alles synchron!

Einmal in der Stunde, meist kurz nach Voll, hakt der Ton und das Bild.

Es scheint irgendein SystemLog der Auslöser zu sein, da in den betreffenden Zeiten auf C: WindowsLogDateien

geschrieben werden...

 

Das ganze bei DVB-S, Tonausgabe über SPDIF coax

 

Wie gesagt, ohne UseDVBClock bleibt der Ton in der Spur - was den WAF enorm steigert!

(Es war schon soweit dass das Heimkino wieder über einen Receiver laufen sollte...!)

 

un-unterbrochener gruß

Marty

Posted

Hmm also dann bin zumindest nicht alleine. Naja irgendwie geht mir das schon enorm auf den Keks und lassen will und aknn ich das auf gar keinen Fall aber so langsam gehen mir echt die Ideen aus.

 

Wird doch wohl nicht wirklich am DVB-C liegen. Verschlüsselt ist das bei mir nicht (´Nur die Prmium Kabelkiosk Sender). Der Aufbau ist wie gesagt exakt derselbe wie vor einigen Monaten nur eben die 3 Punkte die ich geschrieben habe. Naja bin grad noch am Testen wenn ich ne neue Erkentnisse habe dann werd ichs mitteilen.

 

Übrigens hab ich auch schon kurzfristig auf eine ProfiSoundkarte gewechselt. Hat das Problem auch nicht behoben. Wenn ich die DVBClock anschalten dann läuft der Ton und das Bild auseinander also hab ich das wieder ausgeschalten. Aber auch mit sind die Hänger da.

 

Werd echt noch wahnsinnig

 

Grüße

 

Alex

Posted

Hallo Nochmals,

 

bräuchte nochmal euren fachmännischen Rat. Folgendes. Als erstes habe ich nun die Pufferkontrolle abgestellt. Damit wurden die Hänger erstmal deutlich besser. Trotzdem waren über das Netzwerk noch Hänger da. Habe dann die Karte direkt in meinen Client gestekt und dort bis auf eine Ausnahme keine Hänger festgestellt. Bei dieser Ausnahme hatte ich alleridngs 5 Discontinous im DVBSource Filter. Das sollten auf jeden Fall Empfangsstörungen sein (Entweder von der Hausanlage oder irgendwo hier in meiner Verkabelung).

 

Nun habe ich die Karte wieder zurück in den Server und hatte dort ebenfall 2 - 3 Ruckler aber im Unterschied zum Client keine Discontinous. Jetzt weiß ich nicht ob das Bereits im Server aufgetrten ist und ich die überhaupt nicht sehe in meinem Client. Wäre super wenn mir jemand das kurz erklären könnte. Damit wäre ich zumindest einen großen Schritt weiter.

 

Danke und Grüße

 

Alex

Posted

Hallo nochmals,

 

nun kucke ich schon fast 1 Stunde übers Netz ohne Hänger. Habe den Buffercount von 64 auf 100 erhöhnt und den max. Buffer auf 10.

 

Keine Ahnung bis jetzt läuft es wie gesagt. Wobei das hier alles sauber per Gigabit verkabelt ist. (Ordentliche Cat & dosen und Cat7 Verlegekabel)

 

Grüße

 

Alex

Posted

Hallo nochmals,

 

sorry für die vielen Posts aber ich dreh jetzt gleich durch.

 

Hab jetzt eine TV Karte in den Server dann eine in den Client und hab beide mit denselben Kabeln angesteckt (zuerst den Server dann nach einer Stunden den Client). Ergebnis 2 deutliche Hänger wenn übers Netzwerk gestreamt wird, kein Hänger im das Signal direkt in der TV Karte im Client ankommt.

 

Also muss der Fehler irgendwo beim Netzwerkstreaming entstehen anders kann ich es mir nicht mehr erklären aber es ist wie gesagt alles per Gigabit verkabel. Gibt es noch andere Stellschrauben am DVBServer... ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende

 

Danke und Grüße

 

Alex

Posted

Moin Alex,

 

kann es sein, dass es genau zu dem Zeitpunkt, wo die 'Hänger' auftreten, im Netzwerk erhöhten Traffic gibt?

Lässt sich anhand irgendwelcher Systemprotokolle oder Log-Dateien feststellen das der Rechner mit noch was

anderem als 'Fernsehen' beschäftigt war? Tritt das Problem nur bei AC3 oder auch bei 'normal' Stereo auf?

 

@Griga

 

Wenn "Use DVB Clock" eingeschaltet ist, verordnet der DVBViewer Filter der Wiedergabe eine Zeitbasis, die auf dem System-Taktgeber beruht, aber laufend gemäß der DVB-Uhr korrigiert wird, was die Auswirkung auch stärkerer Abweichungen eigentlich verhindern sollte. Die "Clock Drift"-Anzeige ist in dem Fall informativ, zeigt also in dem Sinne keinen Fehler an.

 

Was passiert, wenn das Signal nicht ganz einwandfrei ankommt? Angenommen durch irgendeine äußere Störung setzt der Ton aus - feststellbar durch die Anzeige im Audio-Renderer: Kein Ton für xx Millisekunden...

Nach meiner Beobachtung rechnet die Funktion 'UseDVBClock' diesen Fehler zur Korrektur dazu und verursacht somit erst die 'Asynchronitäten'!

 

Solange Ton und Bild synchron laufen, kann ich mit 'leichten' Tonaussetzern leben...

 

gruß Marty

Posted

Hallo nochmals,

 

also dass der Server mit irgendetwas anderem beschäftigt ist (was nichtmalmehr eine Weitergabe von Paketen übers Netzwerk zulässt) halte ich für unwahrscheinlich. Ich stelle gerade mal alle Dienste ab und mach einen neuen Versuch aber wie gesagt ich wüsste nicht was. Ähnlich mit dem Netzwerkverkehr. Was soll einpotentes Gigabit Netzwerk so beschäftigen.... Irgenwie alles total Banane und ich komm einfach nicht drauf was es sein könnte.

 

Eine Frage die mir zumindest mal vom Verständnis weiterhelfen würde...

 

Wenn ein Discontinous aufgrund von schlechtem Empfang auftritt kann es zu einem Hänger kommen - Klar. Aber wie ist das ganze über Netzwerk. Zeigt mir der Client das als Discontinous an oder kann man das irgendwie auch am Server erkennen. Hintergrund ist folgender: Wenn ich wüsste dass es Störungen in der Hausanlage oder ähnliches wären dann würde ich mich mal darum kümmern aber die blöden Hänger tretten ja auf ohne dass der Wert Discontinous erhöht wird und somit kann es doch nicht am Empfang liegen oder?

 

Danke und Grüße

 

Alex

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...