Jump to content

System auf Vista x64 basierend


hanashra

Recommended Posts

Posted

Also ich bin kurz davor mein System auf Vista x64 Home Premium umzustellen. Ich habe diese Lizenz seinerzeit erworben, um DVBV damit laufen zu lassen, aber es nicht hinbekommen. Dies ist inzwischen aber über ein Jahr her und es haben ja anscheinend hier im Forum schon einige jetzt erfolgreich den HTPC auf DVBV aufgesetzt. Ich möchte also einen neuen Versuch starten und von XP Pro auf Vista x64 umsteigen, nicht zuletzt auch wegen den dauernden Problemen mit BDs und HD-DVDs, die ich unter XP habe.

Ich habe für alle meine Komponenten bereits x64-taugliche Treiber gefunden und auf meinem Desktop-System auch schon die TV-Hardware unter Vista x64 getestet. Alles läuft.

Jetzt ist meine konkrete Frage: Was much ich unter Vista x64 einstellen, damit das automatische runterfahren und wieder aufwachen aus dem Ruhezustand bei Aufnahmen reibungslos klappt? Vista hat ja diese UAC und was weiß ich nich alles. Kann man das da auch einfach so einstellen, dass da keine Benutzereingaben notwendig sind?

 

Ich möchte diese Frage vor dem Umstellversuch lieber noch geklärt haben ^^

Posted (edited)

Das klappt auch mit der UAC problemlos. Zumindest unter Vista x86. Musst mal schauen, ob der DVB Task Scheduler unter x64 läuft, ich glaube aber ja. Dann musst du im Windows Defender entweder einstellen, dass er den Ordner "Windows/Tasks" nicht überwacht, oder den Defender abschalten. Und dann sollte das klappen. Kennwort-Eingabe kannst du generell abstellen, das geht bei Benutzerkonten in der Systemsteuerung. Generelles Problem unter Vista ist aber, dass der Standby nicht durch ein Programm aufgehalten werden kann. Der DVBViewer verlässt sich beim Auslösen des Standby über das OSD oder nach einer Aufnahme jedoch da drauf, dass der Task Scheduler den Standby aufhält, um so noch seine geplanten Aufnahmen zu speichern. Das klappt aber nicht. Beim Aufruf des Standby aus dem DVBViewer heraus wird der Scheduler nicht veranlasst, seine Aufnahmen zu planen. Das musst du dann irgendwie anders bewerkstelligen. Ich hab das über EventGhost gemacht, beim Ausschalten über die Fernbedienung beendet der den DVBViewer über Exit und wartet dann darauf, dass er wirklich geschlossen wird (könnte ja eine Aufnahme sein). Nachdem der DVBViewer "Close" gemeldet hat, warte ich noch 10 Sekunden, damit der Scheduler alles planen kann, dann löse ich den Standby über den EventGhost aus. Klappt zuverlässig.

 

Warum eigentlich Vista 64? Brauchst du so viel Arbeitsspeicher? Ansonsten hat das ja keinerlei Sinn....

Edited by SupaChris
Posted (edited)

Hui, das klingt im ersten Moment reichlich kompliziert ;)

Meine Frau bringt mich um, wenn das nicht klappt ^^

x64 deshalb, weil ich ein Vista Home Premium x64 ungenutzt rumliegen habe und das eben mal zum einsatz kommen sollte. Den RAM brauch ich ganz sicher nicht, aber ich will halt vorhandenes verwenden und kein Geld extra ausgeben müssen.

 

Würde es bei Verwendung des Recording services aus DVBV Pro heraus dann direkt gehen, wennd er TaskScheduler das nicht schafft?

Edited by hanashra
Posted (edited)

Ich versuche noch eine Anfrage zu diesem Aufnahmeprogrammierungskram unter Vista. Also würde es gehen, wenn ich den DVBViewer erst selbst beende über den Menüpunkt beenden, sodass ich auf dem Desktop bin und dann anschließend manuell mittels Ruhezustandtaste den Ruhezustand auslöse? Sind dann alle Timer gesetzt?

Wäre das beim Recordingservice der Fall?

 

Also es wäre für mich überhaupt kein Problem, ein derartiges Makro zu verwenden, da meine Harmony das unterstützt. Aber reicht das dann auch aus?

 

UND: Muss ich ausser "limitblankpassworduse" und "keine Passwortabfrage nach Standby/Ruhezustand" noch etwas anderes umstellen, damit das mit dem automatisch wieder aufwachen klappt?

Edited by hanashra
Posted (edited)

Wenn der Haken im Scheduler gesetzt ist, dass er die Tasks planen soll, wenn der Viewer beendet, dann klappt das so. Allerdings kann das einige Sekunden dauern.

 

Was mir auch noch eingefallen ist: Du könntest per EventGhost die beiden Events DVBViewer.AddTimer und DVBViewer.DeleteTimer abfangen und manuell den Scheduler aufrufen, wie Hartwig hier schieb: http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...st&p=227379 Das sollte auch klappen, dann wird bei jedem Ändern der Timer der Windows Taskplaner aktualisiert. Ich hatte aber noch nicht ausprobiert, ob das bei schon laufendem Scheduler auch klappt. -5 wäre aber die passende Option. Muss ich bei Gelegenheit mal testen.

Edited by SupaChris

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...