hoq Posted February 4, 2009 Posted February 4, 2009 Guten Abend zusammen, ich habe inzwischen drei kleine Probleme, die ihr hoffentlich lösen könnt. 1. Wenn ich im Mediacenter ein MP3 abspielen will, erhalte ich die Fehlermeldung "Kann Video/AUsgabe Pin nicht rendern, error 0x80040218... Es wurden keine Filter zum Rendern der Eingangsdaten gefunden" Dieses Problem hab ich erst seit der neuen 4.0 Version des DVBviewers, umgestellt habe ich allerdings rein gar nichts und finde auch in den MP3-Decoder Optionen noch in den Visualisierungsoptionen etwas, was ich da verändern könnte. Was kann man da machen? 2. die Bild in Bild-Funktion flackert bei mir nach kurzer Zeit, es streiten sich dann beide Sender, welcher denn nun im Vordergrund sein darf Ich denke mal, dass das am Decoder liegt, allerdings kriege ich mit dem eingestellten Decoder das beste Bild, vor allem bei schnelleren Bewegungen. Oder gibt es da eine Alternative, die Bild in Bild tauglich ist und gute Qualität liefert? Das hatte ich auch schon vor der neuen Version. 3. Bei HDTV habe ich auch noch ein Problem: ORF-HD funktioniert einwandfrei, allerdings funktioniert z.B. AstraHD nicht, ebenso einige andere HD-Sender. Woran könnte das liegen? Auch das Problem habe ich schon einige Zeit. Die Support.zip findet ihr natürlich im Anhang... Besten Dank schon mal! support.zip Quote
Tüftler Posted February 4, 2009 Posted February 4, 2009 Was hast du für eine Grafikkarte? Kann sie im support.zip nicht finden. zu 3. Ich nehme mal an das ORF-HD in 720p sendet und Astra sendet in 1080i, daher evtl. deine Probleme mit den Sendern. Quote
hoq Posted February 4, 2009 Author Posted February 4, 2009 Ich habe eine Geforce 7600 GS, die sollte doch mit der Auflösung klarkommen, der Bildschirm ebenfalls, auf 22" lässt sich das ja alles problemlos darstellen. Quote
Tüftler Posted February 4, 2009 Posted February 4, 2009 (edited) Das Problem ist nicht die Auflösung, sondern das interlacte TV-Bild. Als kleine Lektüre zum Anfang: http://www.heise.de/ct/Redaktion/ghi/faq_d...gVergleich.html Das heist, deine Grafikkarte oder der Prozessor muss das Bild erst zu Vollbildern umrechnen. In deinem Fall wärest du mit dem Prozessor zur Berechnung klar im Vorteil. Deine Grafikkarte dürfte dafür nicht genügend Leistung haben. Ich habe hier zwar eine 7800GT, aber keine TV-Karte im Rechner, um das zu Prüfen. Evtl. kann jemand anderes weiterhelfen. (Einstellungen, verwendete Decoder bei Nvidia etc). Edit: Die Karte unterstützt zwar auch Hardwareseitig H264, aber nicht voll. Siehe Hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Nvidia_PureVideo_HD Edited February 4, 2009 by Tüftler Quote
hoq Posted February 4, 2009 Author Posted February 4, 2009 Besten Dank für die Links und Infos, das erklärt mir schon mal die grundlegenden Sachverhalte Du meinst, dass ich das HD-Bild dann über meine CPU errechnen lassen soll, da die Leistung dort höher ist? Ich hab gerade mal gesucht, wo ich das umstellen kann, nur find ich da gerade irgendwie nix, wurden die Optioenen da mit der neuen Version auch geändert? Oder bin ich blind? Kann mich aber glaub ich auch dran erinnern, dass AstraHD mal lief, zwar mit Ruckeln, aber es ging, kann mich da noch nan nen paar Szenen erinnern. Aber vielleicht ist meine Grafikkarte inzwischen auch etwas gealtert oder so Quote
Griga Posted February 4, 2009 Posted February 4, 2009 Wenn ich im Mediacenter ein MP3 abspielen will, erhalte ich die Fehlermeldung "Kann Video/AUsgabe Pin nicht rendern, error 0x80040218... Erlaube dem ffdshow Audiodecoder, MP3 zu decodieren (Startmenü -> ffdshow -> Audiodecoder-Konfiguration -> Codecs -> MP3 -> z.B. mp3lib). Quote
Tüftler Posted February 4, 2009 Posted February 4, 2009 Wenn ein HD-Sender läuft, dann öffne, über >Ansicht >Filter, durch Klick+STRG auf Cyberlink, das Filtermenü des Decoders und Schaue nach ob das Häkchen bei DxVA gesetzt ist. Mit Häkchen bedeutet die Graka macht die Berechnung (im Rahmen ihrer Möglichkeiten) und ohne macht das komplett die CPU. Quote
hoq Posted February 4, 2009 Author Posted February 4, 2009 (edited) Erlaube dem ffdshow Audiodecoder, MP3 zu decodieren (Startmenü -> ffdshow -> Audiodecoder-Konfiguration -> Codecs -> MP3 -> z.B. mp3lib). Also Musik höre ich jetzt schon mal, allerdings nur auf der Center- und den Front-Boxen, der Subwoofer und die Rear-Boxen bleiben komplett still. Die Optionen beim FFDShow sind ja wirklich sehr vielfältig, beim Rumspielen mit den einzelnen Punkten hab ich auf die schnelle nichts gefunden, was dem normalen Klang im Winamp auch nur annähernd gleich kommt. Gibts da irgendwo nen Haken, den ich noch setzen muss, damit der auch 5.1 vernünftig bedient? Ohne Bass und nur mit der Hälfte der Boxen klingts etwas komisch €: ok, hab da was gefunden: hab einfach den AC3-Codec auch mal deaktiviert, hat gewisse Vorteile Vielen Dank schon mal für den wertvollen Tipp Das hier ist aber weiterhin aktuell: Wenn ein HD-Sender läuft, dann öffne, über >Ansicht >Filter, durch Klick+STRG auf Cyberlink, das Filtermenü des Decoders und Schaue nach ob das Häkchen bei DxVA gesetzt ist.Mit Häkchen bedeutet die Graka macht die Berechnung (im Rahmen ihrer Möglichkeiten) und ohne macht das komplett die CPU. Hm, habs mal umgestellt, stand tatsächlich auf Grafikkarte... Jetzt siehts dann so aus: aber ein Bild hab ich trotzdem noch nicht Und für das Bild-in-Bild Problem suche ich auch noch ne Lösung Edited February 4, 2009 by hoq Quote
Griga Posted February 4, 2009 Posted February 4, 2009 (edited) Gibts da irgendwo nen Haken, den ich noch setzen muss, damit der auch 5.1 vernünftig bedient? Den AC3 Filter als Postprozessor hinter den MP3-Decoder klemmen: http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...st&p=196409 Ich nehme an, die MP3-Wiedergabe läuft bei dir über den DVBViewer Filter (siehe Optionen -> DirectX). Das kannst du auch abschalten. Dann überlässt es der DVBViewer so wie frühere Versionen weitgehend DirectShow, sich um MP3 zu kümmern. Dieses Problem hab ich erst seit der neuen 4.0 Version des DVBviewers, Wenn du MP3 in ffdshow abschaltest, müsste die Maßnahme den früheren Zustand wieder herstellen. Würde mich interessieren, welcher MP3 Decoder dann unter Ansicht -> Filter auftaucht, und ob der deine Boxen ohne weiteres wie gewünscht bedient. P.S. Da haben wir uns wohl leicht missverstanden. Ich dachte, du wolltest MP3 aus allen Boxen hören Edited February 4, 2009 by Griga Quote
Tüftler Posted February 4, 2009 Posted February 4, 2009 (edited) Was sagt denn die Prozessorlast im Taskmanager? Steigt diese an bei einem HD-Sender. Hörst du wenigstens den Ton? Übrigens: Du weisst ja was du als Decoder für Audio und Video eingestellt hast und kannst mit der Ansicht>Filter immer überprüfen ob diese auch verwendet werden. Sollte dort was anderes erscheinen als in den Optionen ausgewählt, kannst du die Fehlersuche eingrenzen. Edited February 4, 2009 by Tüftler Quote
hoq Posted February 5, 2009 Author Posted February 5, 2009 P.S. Da haben wir uns wohl leicht missverstanden. Ich dachte, du wolltest MP3 aus allen Boxen hören ich weiss jetzt ja nicht, was du meinst, aber ich wollte schon die musik aus allen boxen hören, wie es in winamp auch klappt. im DVBViewer waren seit der neuen version auf einmal nur noch front und center aktiv, aber mit ein paar einstellungen im ffdshow kief es dann wieder, das problem ist beseitigt, trotzdem danke Was sagt denn die Prozessorlast im Taskmanager? Steigt diese an bei einem HD-Sender.Hörst du wenigstens den Ton? Übrigens: Du weisst ja was du als Decoder für Audio und Video eingestellt hast und kannst mit der Ansicht>Filter immer überprüfen ob diese auch verwendet werden. Sollte dort was anderes erscheinen als in den Optionen ausgewählt, kannst du die Fehlersuche eingrenzen. Die Prozessorlast ist beim HD-Sender sogar geringer, weil er das Bild anscheinend gar nicht erst auf die Kette kriegt Ton ist vollständig da, wenigstens das passt... Bei AstraHD ist soweit auch der CyberLink H.264 Decoder in der Filterliste angezeigt, auch das scheint zu passen. Ich verstehs echt nicht mehr Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.