Dieter Walzer Posted February 6, 2009 Posted February 6, 2009 Hallo Forum, ich habe mir einen Antec Fusion black und u.a. eine Hauppauge Nova S2 gekauft. Welche Fernbedienung soll ich denn nur idealerweise nehmen zur Bedienung von DVBViewer ? Oder gibts noch eine Empfehlung für die ultimative Fernbedienung, die ich mir noch kaufen könnte ;-) Betriebern werden soll das ganze unter Vista64 Gruss Dieter Quote
Tüftler Posted February 6, 2009 Posted February 6, 2009 Welche Fernbedienung hast du denn beim Antec dazubekommen? Persönlich achte ich immer darauf, ob man viele Tasten, für die zahlreichen Einstellungen im Viewer, zur Verfügung hat. Quote
eXpression Posted February 6, 2009 Posted February 6, 2009 (edited) Also ich hatte insgesamt 7x Infrarot Devices. 1x TV Karte (Fire DTV) 1x MCE Remote (Altlast, aber die kann im gegensatz zur FireDTV FB den Pause Knopf einzeln drücken) 1x Für meinen PC (Damit läßt er sich einschalten/ausschalten) 1x Verstärker 1x Beamer 1x Leinwand 1x MCE Remote Infrarotkeyboard (Damit kann man super shortcuts mit tastenkombinationen anlegen und mit einer FB anlernen lassen) = Alles zusammengefasst in der Logitech Harmony ONE!!! Geiles Teil. Zum Krönenden Abschluß kam noch der LightManager von JBMedia zum Einsatz, mit dem ich mit der Harmony meine Funsteckdosen und Lampen steuern kann. Okay ich gebs zu es war ein langes "Gefuddel" aber wenn mal alles eingerichtet ist, ist es super. Edited February 6, 2009 by eXpression Quote
Dieter Walzer Posted February 7, 2009 Author Posted February 7, 2009 Welche Fernbedienung hast du denn beim Antec dazubekommen?Persönlich achte ich immer darauf, ob man viele Tasten, für die zahlreichen Einstellungen im Viewer, zur Verfügung hat. ja, viele Tasten sind drauf bei der Veris RM200, die dabeilag Quote
Tüftler Posted February 7, 2009 Posted February 7, 2009 Sollte eigentlich identisch sein zu meinem verwendeten iMonPad. Die Konfigurationsdateien dafür findest du unter dem Link in meiner Signatur. Kannst sie ja einfach mal ausprobieren. Wenn du noch bis morgen wartest, kannst du mein neuestes Update nutzen, das dann einige Funktionen der DVBViewerVersion 4.0.0.0 unterstützt. Ist fast fertig, letzte Tests müssen noch gemacht und die PDF überarbeitet werden. Quote
dgdg Posted February 8, 2009 Posted February 8, 2009 (edited) = Alles zusammengefasst in der Logitech Harmony ONE!!! Geiles Teil. 146 Euro (bei Amazon)!!! Das ist mal ein Wort. Soviel zahle ich normalerweise für Gerät + Fernbedienung. Eine Arbeitskollege von mir hat so ein Logitech-Teil im Einsatz (weiss nicht genau welches) und sagte, man könne da überhaupt nichts selber programmieren sondern nur vorgefertigte Geräte-Profils (aus dem Internet) runterladen. Hat sich das geändert? Hat er es nicht verstanden? Kann man da inzwischen selber Hand anlegen? Zum Krönenden Abschluß kam noch der LightManager von JBMedia zum Einsatz, mit dem ich mit der Harmony meine Funsteckdosen und Lampen steuern kann. Mmh!? Wie kann ich mit dem LightManager von JBMedia meine ELV Funksteckdosen schalten? Oder muss ich die jetzt alle wegwerfen und komplett neue kaufen? JBMedia-kompatibel? Zitat von der JB-Media-Webseite: Der Light-Manager überwacht die Signale, die von Ihrer Fernbedienung gesendet werden. Sobald ein Lichtsteuer-Signal empfangen wird, nimmt der Light-Manager Kontakt mit den jeweiligen Aktoren auf und übermittelt den gewünschten Schaltbefehl... Welche Aktoren!!!!? Kannst Du mir erklären, wie das alles zusammenspielt? Edited February 8, 2009 by dgdg Quote
Moses Posted February 8, 2009 Posted February 8, 2009 Also bei den "billigeren" Harmonys (insofern man eine FB für > 50€ "billig" nennen kann), ist das ganz klar immer noch so (ich hatte die 885 hier)... und vor allem ist das Programmieren total nervig, da jeder Schritt direkt auf den Server hoch geschoben wird (was immer Logitech mit den ganzen Daten, die da gesammelt werden, vor hat...). Besonders, dass man mit dem LCD, der da drauf ist, so gut wie nichts anfangen kann, außer die dummen Aktionen zu platzieren, fand ich schon sehr enttäuschend. Da würde mich mal interessieren, was es da für Möglichkeiten mittlerweile gibt... oder ist es immer noch so, dass man aus den vorgefertigten Tasten das beste zusammen klicken muss? Eine freie Beschriftung im LCD wäre ja mal was feines... da würde mich auch interessieren, wie frei man bei der 1000 ist... aber es wird wohl immer noch so sein, dass man sich da lieber nen Netbook zu legt. Übrigens: mit dem Empfänger von iMon (also auch das, was im Antec Gehäuse ist) kam die Harmony 885 auch nicht wirklich klar... Quote
eXpression Posted February 8, 2009 Posted February 8, 2009 Also Programmieren kann man das nicht nennen Man Läd sich vorgefertigte profile der Geräte runter und kann die dann anpassen und kombinieren. Neue Befehle übertragen oder kleine makros wenn man das so nennen darf anlegen. "Drücke erst die taste dann Jene usw." Oder für diesen Ablauf zum Starten einer Aktion aus zb. TV-Schauen und eine andere zum Beenden. Beispiel aus der Praxis. Zum TV Schauen wird bei mir mit der Harmonie folgendes ausgeführt: 1.) Steckdosen für das Wohnzimmer geht an 2.) Fernbedienung wartet 2 Sek. 3.) Leinwand fährt runter 4.) Beamer geht an 5.) Verstärger geht an und wählt stellt sich auf SAT/TV 6.) MeidaPC wird gestartet (Infrarotsignal via IMON) ------------------------------------------------------------------------------- Im Windows: Nun bin ich im Windows und meine Fernbedienung ist bereit. Aber wie staret sich nun der DVBViewer. Hier kommt mein altes Infrarot Tastatur und Fernbedienung Set von Microsoft (MCE Remote 2005) zum Einsatz. Mit dem Programm "HotKEY-Control" Kann man beliebig viele EXE oder Batch Dateien Tastaturkommandos zuordenen. Dies Hab ich auch mit meine IR-Fernbedienung gemacht Beispiel: strg+alt+D = DVBViewer starten strg+alt+R = reboot (führt eine batch datei mit dem befehlt shutdown -r aus) somit läßt sich windows super vernsteuern. Die Angelerneten Befehle kann man dann recht einfach in Logitech Konfigurationsprogramm der Fernbedienung anlernen. So das es Beispielsweise einen Button auf der Harmonie gibt welcher heißt: TV (AN) (und hinter diesem versteckt sich der shortcut "strg+alt+d" für den DVBViewer. ________________________________________________________________________________ _________________________________ Das Beenden )) 1.) PC Wird heruntergefahren 2.) Beamer geht aus 3.) Verstärger geht aus 4.) Leinwand führ hoch . . . und weil Abends gemäß Natürlichen abläufen im Wohnzimmer jetzt stock dunkel wäre, geht nun eine Stahlampe an, diese Befindet sich auch an einer Intertechno Funksteckdose. Das Ganze ich natürlich noch ausbaufähig. Intertechno Produckte gibt es relativ güestig bei Hornbach z.B. Quote
Dieter Walzer Posted March 9, 2009 Author Posted March 9, 2009 so, habe mir jetzt aus der Bucht eine Harmony one geholt und (hoffentlich) generell richtig konfiguriert. 1. Desktop-Programm v. Logitech auf 7.50 geupdated 2. meine aktuellen Geräte eingerichtet: - Marantz SR-7400 - CD-Player Marantz CD-6000OSE - Toshiba 37RV555D - Dreambox DM500 Das läuft ja schon insgesamt ganz gut. Jetzt habe ich einen HTPC Antec Fusion Remote black noch dazukonfiguriert. Dann habe ich im imon-Manager (ANTEC) die MCE Fernbedienung ausgewählt und DVBViewer dazugewählt. Anschließend eine DVBViewer.imo importiert. Im DVBViewer dann aus dem Member/InputPlugin/ die MCE Remote Plugin (MCE2005.dll in das Plugin-Verzeichnis kopiert und angehakt) Harmony ONe mag aber nicht so wie ich will Wo ist mein Fehler ? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.