leonturbo Posted February 10, 2009 Posted February 10, 2009 Hallo, ich habe folgendes Problem. Beim TV schauen habe ich folgendes Problem beim DVBViewer Pro 4.0: Ca. alle 10 Sekunden (geschätzt) ruckelt das Bild kurz. Der Ton dagegen ist in Ordnung. Der Sender spielt keine Rolle. Es tritt sowohl in Spielfilmen auf, als auch z.B. beim Ticker in N24. Prozessorauslastung um 30% (max 40%). Ich tippe auf irgendeine Einstellung beim Dekodieren aber bei anderen MPEG2-Codecs ist das gleiche Problem. Spaßhalber habe ich mal die Technisat Edition des DVBViewers ausprobiert. Da funktioniert der Empfang ohne Ruckler. Wo kann man auslesen, welche Einstellungen die TE für den Bildaufbau verwendet (Decoder,...)? Hier noch die Support.zip vom DVBViewer Pro 4.0 Treiber: 4.3.3.0 support.zip Quote
leonturbo Posted February 14, 2009 Author Posted February 14, 2009 Ich hab jetzt mal einen neueren Treiber installiert (4.4.3). Das Problem ist jedoch geblieben. Auch beim Renderer VMR9 ruckelt es genauso. Ich wäre für jeden Hinweis dankbar. Am meisten interessiert mich, welchen Renderer und Codec die TE Version benutzt, schließlich funktioniert da alles einwandfrei. Quote
FrankzuHaus Posted February 15, 2009 Posted February 15, 2009 Hallo Lief alles vorher schon einmal? Also ich würde mal tippen, dass doch deine Hardware (CPU und Grafik) zu schwach ist.275 Mhz bei der GraKa(wenn ich´s im Internet richtig gelesen habe) sind doch sehr wenig.Bei meiner Cable Star HD2 gibt Technisat mindestens(Standard TV) 700MHZ für die CPU an, aber eine aktuelle 3D Grafikkarte mit Hardwareunterstützung. Das,wohlgemerkt, für die TE-Version, bei der es ja kein OSD gibt. Beim DVBViewer Pro wird aber bestimmt eine viel größere Grafische Leistung gebraucht (OSD usw.).Ich hab einen Phenom X3 mit 3 x 2.3GHZ und, weil ich derzeit noch einen Röhren Tv habe, der am SVHS-Ausgang der Grafikkarte steckt, eine ATI Radeon 2400 Pro m it z.Z etwa 500MHZ. Hier laufen die Prozessoren bei SDTV bei ca. 10 - 15%, bei gleichzeitiger Aufnahme etwa bei max.20-30%. Ähnlich sind die Werte, wenn ich an die Onboardgrafik 780G (die mal später bei einem LCD HDTV zum Einsatz kommt) für die Einstellung ein TFT 19" Bildschirm (1280x1024 Pixel) an DVI ranhänge. Bei HDTV (Anixe HD) sind da schon 40-50% drin, das alles aber ohne Ruckler oder Bildstörungen. Allerdings hatte ich Anfangs auch Probleme, weil ich den mitgelieferten Mainconceptdecoter für Mpeg2(SDTV) beim DVBViewer verwendet hatte (Ist ja glaub ich bei der TE-Version Standard). Da gab´s nur Bildstörungen. Durch das Forum bin ich dann auf den ffdshow-Filter und den mpeg2DecFilter gestoßen. Nun geht alles. HDTV geht aber nachwievor mit dem Mainconceptdecoder. Als Renderer habe ich den "OverlayMixer" [Hieß der so?, kann jetzt nicht nachsehen] angegeben.VMR 9 und 7 haben auch nicht richtig funktioniert. Ich hoffe, ich konnte etwas helfen. Tschüssi Quote
leonturbo Posted February 15, 2009 Author Posted February 15, 2009 Danke schon mal für die Antwort. Dass mein System zu schwach ist, glaube ich eigentlich nicht. CPU ist ein AMD Athlon XP 1800+ und die Grafikkarte ist eine Geforce 4400 TI. Die Auslastung ist ja wie bereits erwähnt nie über 40%. Desweiteren tritt der Effekt (Ruckeln alle 8-10 Sekunden) während des normalen Fernsehens auf, also ohne irgendwas im OSD oder ähnliches zu machen. Beim schauen einer DVD oder eines Videos ist alles in Ordnung. Außerdem funktioniert die Technisat Edition absolut einwandfrei. Ich hoffe, jemand kann mir sagen, welche Einstellungen und Codecs die TE verwendet. Funktioniert das da auch mit der Support.zip? Dann lade ich die mal hoch. Quote
leonturbo Posted February 22, 2009 Author Posted February 22, 2009 Kann es sein, dass das OSD für die Ruckler sorgt? Ich habe es nämlich mal in den Optionen ausgeschaltet und es läuft es flüssig. In der Technisat Edition gibt es ja ohnehin keins. Aber warum braucht das OSD dann Resourcen, obwohl es garnicht aufgerufen ist? Was passiert da im Hintergrund? Quote
leonturbo Posted February 28, 2009 Author Posted February 28, 2009 Hab die TV-Karte jetzt mal in einem anderen PC (Core2Duo E6600, ATI 1950) eingebaut. Dort läuft sie einwandfrei. Kann es doch an der Geschwindigkeit meines Systems liegen? Aber warum ist der Prozessor im Taskmanager nicht ausgelastet? Hat jemand eine ähnliche Hardware-Konfiguration? Es scheint, wie erwähnt am OSD zu liegen. Wie hoch ist denn der Resourcenverbrauch des OSD? Danke Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.