Jump to content

DVBViewer Client keine Geräte in der Liste.


makavelitha1

Recommended Posts

Posted (edited)

Guten Tag,

 

Ich hab folgendes Problem, ich hab den DVBViewer auf einem anderen Rechner in meinem Lan installiert und wollte ihn dort als Client nutzen, ich hab auch die Anleitung auf der Seite befolgt (http://www.DVBViewer.com/de/index.php?page=manual&chapter=g⊂=g5) aber da wo es dann um die Client Einstellungen geht komme ich nicht mehr weiter, da ich keinerlei Geräte angezeigt bekomme, normalerweise sollte man da ja eine Multicast Network device oder Unicast Network device sehen, die Liste ist aber komplett leer, siehe Screenshot

 

leer06j3.jpg

 

was mache ich falsch, auf meinem Server Rechner werden diese Devices komischerweise gelistet, aber auf den Client Rechnern nicht :S

 

 

mfg MakaveliTha

Edited by makavelitha1
Posted (edited)

ah, vielen dank lars, jetzt geht es, mal schauen ob ich es zum laufen bekomme :angry:

 

Wo bekomme ich jetzt eigentlich die Senderliste her? Oder muß ich die per Hand beim Client einfügen?

Edited by makavelitha1
Posted

hmm, ich bekomme es nicht hin, finde den server nicht, muß ich vielleicht am Server unter den Windows Netzwerk Einstellungen bei dem Virtual BDA DVB Network Adapter irgendwas ändern?

Posted

Nein das hat damit nichts zu tun. du musst nur sicherstellen, das deine firewall den dvbserver nicht blockiert.

Posted (edited)

firewall habe ich auf dem server keine laufen, nicht mal ein virenscanner läuft auf dem server, trotzdem komme ich nicht drauf, abgesehen vom DVBViewer kann ich aber übers Lan ganz normal auf den Server zugreifen, Files kopieren usw...

Edited by makavelitha1
Posted

Erzähl doch bitte mal genau was Du machst.

Posted (edited)

ok,

 

Server:

1. DVBViewer Pro gestartet

2. NetStream Plugin Aktiviert

3. Folgendes eingestellt, siehe Screenshot

dvbserver5z4h.jpg

 

Client:

1. DVBViewer Pro gestartet

2. Auf Hardware und dort die Unicast Network Device aktiviert und einen Haken bei "Ist DVB-S2 tauglich" und "Hat CI Modul" reingemacht

3. Folgendes eingestellt, siehe Screenshot

clientdvb0wtf.jpg

 

Ich hab das ganze auch schon über die DVBServer.exe probiert, aber selbes problem, der client findet den Server nicht.

Edited by makavelitha1
Posted

achte mal darauf, das im netstreaming bzw dvbserver das autodiscovery eingeschaltet ist.

 

Wenn jetzt auf dem clientPC in der autofinden Serverliste nichts auftaucht, dann gibt es mit ziemlicher sicherheit eine art von Netzwerk problem, eventuell wird der DVBViewer auf dem Client PC von der Firewall geblockt?

 

Wenn in der Liste der server auftaucht, dan einmal kurz anklicken und die eintragungen werden automatisch gemacht. Denke daran, das das netstreaming plugin nur den aktuellen sender streamt, den musst Du auf dem Client manuell einstellen, wenn Du auf dem Client umschalten möchtest, ist der dvbserver oder recording service besser geeignet.

Posted

Autodiscovery ist aktiviert, bei Autofinden Serverliste findet er aber leider auch nichts...

 

Ich hab jetzt auch mal versucht das ganze local auf dem Server zu machen, da findet er zwar sofort etwas, aber nicht unter der IP 192.168.1.207 sondern unter 169.254.180.82 und das ist der Virtual BDA DVB Network Adapter, lol? Scheinbar versucht er das die ganze Zeit local über den Virtual BDA DVB Network Adapter zu machen und deswegen kommt man von Außen nicht drauf, kann das sein? Soll ich den Virtual BDA DVB Network Adapter mal deaktivieren oder deinstallieren?

Posted

Nein. Aber mach mal eins: Eigenschaften von Netzwerk aufrufen. Bei Vista dann Netzwerkverbindungen verwalten wählen. Rufe die Eigenschaften von dem Virtuellen Netzwerk adapter auf und Wähle dort sämtliche Verbindungen zum TCP/IP protokoll ab. Das sollte schon reichen.

Posted

Danke, geht aber immer noch nicht, sehr sehr komisch, obwohl beide Rechner keine Firewall oder sonst irgendwas drauf haben das die Verbindung blocken könnte...

 

Ach genau, wenn ich den VLC Player als Client nutze dann funktioniert es einwandfrei, da gehe ich auf "Netzwerkstream öffnen...", gebe das hier ein "http://@192.168.1.207:32767" und habe sofort nen Bild :S

Posted

Die channels.dat der beiden DVBViewer installationen sind gleich?

 

Da muss irgendwo ein konfigurationsfehler sein, wenn VLC geht, dann sollte der Viewer das auch machen.

 

Kannst Du bitte die Support.zip vom server PC und vom client PC posten?

Posted (edited)

jup beide haben die gleiche channels.dat

 

Ich hab die Support.zip vom Client und Server angehangen.

 

Ach genau, beide haben aber nicht die selbe DVBViewer Version, der Server hat die aktuelle Beta und der Client die Stable 4.0, aber das sollte normal nichts ausmachen, oder?

supportClient.zip

supportServer.zip

Edited by makavelitha1
Posted

OK. Wir konzentrieren uns erstmal auf den DVBServer der auf dem Server PC laufen sollte (kein DVBViewer dann auf dem server laufen lassen).

 

Du musst Dich entscheiden 192.168.1.208 oder 192.168.1.207 welche IP nimmst Du? :angry:

 

Wähle einfach im server für interface 0.0.0.0. Das kannst Du dann ändern, wenn der kram läuft. Den Unicastport lass auf 32045. Dann starte den server.

 

Die Unicast Hardware im client auf dem Client PC :

Schau ob in der autofinden liste etwas drinne steht. Wenn nicht: setze Server IP auf 192.168.1.207, die schnittstelle auf 0.0.0.0 und den Port auf 32045.

Posted

Danke jetzt geht es, aber nicht mit dem NetStream Plugin sondern mit dem stand-alone DVBServer ;)

 

Scheinbar kann aber immer nur einer schauen, wenn ich jetzt auf 2 Rechnern den Client laufen lasse können sich zwar beide verbinden, aber immer nur einer bekommt ein Bild, im DVBServer wird aber angezeigt das 2 Clients verbunden sind...

 

Geht das vielleicht nur mit Multicast?

Posted

ähm dir ist klar du hast nur eine hardware karte? das heisst die clients müssen zumindest auf dem gleichen transponder liegen (bei verschlüsselten känalen auf dem gleichen kanal)...

Posted

Ja das ist mir klar, sry habe mich etwas falsch ausgedrückt, ein Bild kommt ja wenn beide Clients den selben Sender eingestellt haben.

 

Ich meinte das so, wenn ich bei einem Client umschalte dann bleibt beim anderen einfach das Bild hängen und er schaltet nicht mit um, ist es irgendwie möglich das der andere Client dann auch umschaltet? Bei ProgDVB ging das glaubig auch, wenn man an einem Client umgeschalten hat, hat der andere Client auch automatisch aufs selbe Programm umgeschalten.

Posted

Nein im gegensatz zu prog ist der server vor allem auf mehrkarten betrieb ausgelegt.

Posted

Ach so, aber kann man irgendwo sehen auf welchem Programm der andere Client gerade ist?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...