black_bottom Posted February 17, 2009 Posted February 17, 2009 hallo zusammen, nachdem ich hier und in wikipedia dazu gelesen habe (und mein kopf summt ), moechte ich doch ein paar fragen stellen, was ich einfach nicht so recht kapiere. ich betreibe ein board mit 780g-chipsatz und X2 CPU (4850e), vista32 mit SP1, tvpack als aufloesung ist eingestellt 1920*1200 punkte bei 60Hz. jetzt muss die graka folgendes leisten input von 1920*1080 oder 1280*720 mit 24, 25, 30 Hz und vielfache an meinen ausgabe 1920*1200/60Hz der input kann dabei im vollbild als auch interlaced vorliegen. der DeInterlacer hat nun hier die aufgabe, den output in bestmoeglicher qualitaet fuer jeden input (moeglichkeiten siehe oeben) anzupassen. ist das soweit richtig? was tun folgende tools und (dienst)-programme dabei und wie haengt das voneinander ab ? DVBViewer CCC ffdshow und wie wirkt sich nun der jeweilige prozessor auf das deinterlacen aus, z.b. der unterschied zwischen AMD X2 (brisbane) und X3 (phenom) der X3 phenom unterstuetzt HT3 (der X2 nicht) und das enabled meines wissens nach (in erinnerung an freds zum 780g) gewisse features die bestimmte funktionen beim deinterlacen erst moeglich machen - aber hier weiss ich einfach wenig. wuerde mich sehr ueber ein bischen anschubhilfe freuen! danke und gruesse von rainer Quote
SupaChris Posted February 18, 2009 Posted February 18, 2009 Also eine ruckelfreie Ausgabe auf 60Hz geht mit PAL nicht. Die 50 Halbbilder pro Sekunde lassen sich nun mal nicht ganzzahlig in 60 Vollbilder pro Sekunde stopfen. 30Hz Quellen klappen damit. 24Hz natürlich auch nicht. Als erstes müsstest du versuchen, deinen Monitor zu überreden, 50Hz anzuzeigen. Erst wenn das klappt, kannst du weiter spielen. Ansonsten kannst du nur 30/60Hz Filme perfekt anschauen. Desweiteren wird Full-HD Deinterlacing mit Vectoradaptive nicht gehen, weil du keinen Phenom hast, hattest du ja schon gelesen. Aber auch bei 60Hz Monitor leistet der Cyberlink anständiges Bild, hast halt immer mal kleine Ruckler in Laufschriften und bei langsamen Schwenks. Allerdings erzeugt der ein deutliches horizontales Flackern, das kann stören. Um alles was du an Quellen hast, perfekt anzuschauen, brauchst du einen 50 und 60Hz fähigen Monitor, und musst das dann immer manuell umschalten, je nach Quelle. Kann man mit dem CCC über die Profile und Hotkeys machen. Außerdem halt einen Phenom und Reclock um die 24Hz Quellen auf 25Hz zu beschleunigen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.