Jump to content

Sound von zwei Soundkarten gleichzeitig ausgeben?


makavelitha1

Recommended Posts

Posted

Servus,

 

Ist es irgendwie möglich den Sound im DVBViewer an 2 verschiedene Soundkarten gleichzeitig auszugeben, das wäre bei mir einmal der Onboard HDMI Sound von meiner ATI HD3650 und dann der Analog Sound von meiner Intel Onboard HD Soundkarte, geht das irgendwie?

 

 

mfg MakaveliTha

Posted

Naja, die A/B Einstellung bringt mir da nicht viel, da ich auf 2 TV's gleichzeitig schauen möchte ;)

 

Danke für den Link, werde ich mir mal durchlesen, schade das mein Projekt an sowas wieder scheidert, jetzt hab ich ne Woche gebraucht bis ich auf dem zweiten TV endlich nen Bild hatte und jetzt kann ich darauf keinen Sound wiedergeben, da sieht man, wir Menschen sind doch noch nicht so weit ;)

Posted
Ist es irgendwie möglich den Sound im DVBViewer an 2 verschiedene Soundkarten gleichzeitig auszugeben

Ich habe dazu gerade ein paar Experimente durchgeführt. Im Prinzip ist das mit einem Plugin machbar. Es könnte eine "Verzweigung" (Infinite Pin Tee Filter) direkt vor dem im DVBViewer verwendeten Audiorenderer einbauen und einen zweiten (anderen) Renderer anschließen.

 

Was auf diese Weise jedoch nicht funktioniert:

 

- zwei Arten von Audioausgabe, die jeweils verschiedene Decoder benötigen (z.B. eine AC3 via SPDIF, die andere normal). Das ist durch die Art des Eingriffs ausgeschlossen.

 

- ein Audiospur-Wechsel im DVBViewer, bei dem sich die Anzahl Tonkanäle ändert (z.B. von Stereo auf 5.1). In diesem Fall muss die gesamte Kette der Audio-Komponenten neu verbunden werden. Da der DVBViewer jedoch nicht ahnt, dass ihm ein zweiter Audiorenderer untergeschoben wurde, verbindet er diesen nicht neu, was mit dem Versuch endet, Stereo als 5.1 auszugeben (oder umgekehrt), und das hört sich schrecklich an.

 

Also eine etwas wackelige Angelegenheit... ;)

Posted

Hallo

 

Lässt sich vielleicht das Signal an Verstärker durchschleifen?? Optischer Eingang rein und am opischen Ausgang wieder raus?

Nur so eine Idee.

Posted
Ich habe dazu gerade ein paar Experimente durchgeführt. Im Prinzip ist das mit einem Plugin machbar. Es könnte eine "Verzweigung" (Infinite Pin Tee Filter) direkt vor dem im DVBViewer verwendeten Audiorenderer einbauen und einen zweiten (anderen) Renderer anschließen.

 

Was auf diese Weise jedoch nicht funktioniert:

 

- zwei Arten von Audioausgabe, die jeweils verschiedene Decoder benötigen (z.B. eine AC3 via SPDIF, die andere normal). Das ist durch die Art des Eingriffs ausgeschlossen.

 

Würde es mit HDMI Audio (HDCP) + Analog Line-Out gehen? Also ohne AC3 usw... da ich eh keinen 5.1 Sound bei mir nutze, normales Stereo würde mir völlig reichen ;)

Posted
Würde es mit HDMI Audio (HDCP) + Analog Line-Out gehen?

Wahrscheinlich ja, wenn du für beides den gleichen Decoder verwendest. Kann ich nicht testen, da ich solche Hardware nicht habe.

 

Also ohne AC3 usw... da ich eh keinen 5.1 Sound bei mir nutze, normales Stereo würde mir völlig reichen

Trotzdem muss sowas, wenn es veröffentlicht wird, einigermaßen wasserdicht sein, da sonst Leute das Fehlermeldungen-Forum füllen, die die Zusammenhänge nicht durchschauen. Ich überlege zur Zeit, wie das Plugin erkennen kann, dass ein solches Neuverbinden stattfindet, um entsprechend zu reagieren.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...