bird Posted February 24, 2009 Posted February 24, 2009 Hallo Forum Ich benutze mit Erfolg den DVBViewer Pro Server, Umschalten funktioniert ohne Probleme, nun würd ich gern den Server vom Client aus in den Ruhezustand versetzen ist dass möglich? Mfg Quote
Derrick Posted February 24, 2009 Posted February 24, 2009 ..wenn kein client aktiv ist, tut der server doch nichts. Quote
bird Posted February 24, 2009 Author Posted February 24, 2009 es geht mir darum nicht immer vom schlafzimmer ins wohnzimmer gehn zu müssen um den server aus zu schalten, ich würde gern bevor ich den client aus schalte auch gern den server aus bekommen... Quote
marty-mcbyte Posted February 24, 2009 Posted February 24, 2009 moin birdie... ich regel das mit einem Timer, der nachts um 2 Uhr meinen Radiosender einstellt und den Rechner anschließend in den Ruhezustand schickt. Somit habe ich morgens zum Frühstück nur den Rechner zu starten und höre sofort meinen Lieblingsradiosender... und nicht den Kanal, den ich abends zuletzt gesehen habe. Nachteil dieser Aktion... Habe ich den Rechner bereits vorher schlafen geschickt, fährt er nachts um 2 trotzdem hoch, stellt den Sender ein und legt sich dann wieder schlafen... Aber damit kann ich leben... getimeter gruß Marty Quote
Derrick Posted February 24, 2009 Posted February 24, 2009 ..achso, die hardware und ich dachte an die software Quote
Tjod Posted February 24, 2009 Posted February 24, 2009 Wenn der Aktuelle Recordingservice nicht mehr eine Testversion ist sondern wieder einfach Beta könntest du den anstelle vom DVB Server nehmen. Und bei dem kannst du einen Tast für Himbernat anlegen welchen du dann über das Web Interface Aufrufen kannst oder dann einfach die URL mit dem OSD-Menu Editor in das OSD Menü einbinden. http://username:password@127.0.0.1:88/tasks.html?task=Himbernat&aktion=tasks Quote
Lars_MQ Posted February 24, 2009 Posted February 24, 2009 In zusammenarbeit mit dem service wird man den service rechner auch vom DVBViewer OSD in die verschieden "aus" modi schicken können. Daran arbeite ich grade. Quote
marty-mcbyte Posted February 24, 2009 Posted February 24, 2009 Wenn der Aktuelle Recordingservice nicht mehr eine Testversion ist sondern wieder einfach Beta könntest du den anstelle vom DVB Server nehmen. ...das heißt, der RecordingService ersetzt den DVBServer komplett? WOW.... Dann fehlt nur noch, dass der Service den Viewer nach dem Ruhezustand auch wieder startet - der WAF würde ins unermessliche steigen erwartender gruß Marty Quote
Lars_MQ Posted February 24, 2009 Posted February 24, 2009 dass der Service den Viewer nach dem Ruhezustand auch wieder startet Meinst Du das nicht anders rum? Der Viewer kann den service bzw den rechner remote starten. Alles andere würde in einer netzwerk umgebung keinen sinn ergeben, oder? Quote
marty-mcbyte Posted February 24, 2009 Posted February 24, 2009 hmmm... nein... ich meinte es so wie geschrieben, bzw. so wie es hier im Moment noch der TaskScheduler macht... Ich denke, so ganz habe ich die Zusammenhänge noch nicht durchschaut, aber ich freue mich über jede neue Funktion, die ich entdecke... Bei mir/uns ist der Server gleichzeitig der Wohnzimmer-Fernseher (Client)... und bei dem muss es halt sein, dass er zum einen zügig 'hochfährt' - deshalb Ruhezustand - und ohne weitere Bedienung der Viewer startet... ob auf Radio oder TV ist egal, Hauptsache 'Frauchen' muss nicht noch erst auf dem Desktop das Viewer-Icon suchen... An die Möglichkeit, den Server von einem räumlich getrennten Client zu starten (lies: aus dem Schlaf aufzuwecken), wage ich gar nicht zu denken... Aber wie gesagt, dazu fehlt mir 'noch' der Durchblick Quote
Hellrazor_from_Hell Posted February 24, 2009 Posted February 24, 2009 (edited) ähm... das geht doch alles schon...oder verstehe ich da was falsch? 1. der recording service wird mit dem system gestartet. 2. den viewer kannst du mit einem link im autostart sofort nach dem anmelden an windows starten lassen. mit den entsprechenden konsolen-befehlen kannst du im vollbild und sogar auf einem festen sender starten lassen... Edited February 24, 2009 by Hellrazor_from_Hell Quote
jc2906 Posted February 25, 2009 Posted February 25, 2009 lässt sich der Rechner nicht per Windows-Standard-Ruhezustand Funktion nach xx Minuten Inaktivität schlafen legen? Quote
marty-mcbyte Posted February 25, 2009 Posted February 25, 2009 @höllenmeister (leider ist meine Antwort von heute Morgen irgendwo im Internet-Nirwana gelandet vielleicht taucht sie ja wieder auf...) zu 1. ja, korrekt zu 2. ja, beim 'Kaltstart'... aber beim Erwachen aus dem Ruhezustand werden Proggis im Autostart ignoriert! Darum nutze ich 'noch' den TaskScheduler, der nach Ruhezustand den Viewer startet! Meine Überlegung war folgende: Wenn der RecordingService den DVBServer überflüssig machen soll, das EPGPlus-Plugin mE schon überflüssig macht, warum dann nicht auch den TaskScheduler mit einbauen? Das wären dann 3 zusätzliche 'Belastungen' für den Rechner weniger... Quote
Hellrazor_from_Hell Posted February 25, 2009 Posted February 25, 2009 ach so...ruhezustand...habe ich überlesen, aber bei mir bleiben die programme aktiv. d.h. der viewer bleibt aktiv. eventuell ein graph reset falls das bild schwarz bleibt...geht das bei dir nicht? Quote
marty-mcbyte Posted February 25, 2009 Posted February 25, 2009 klar.... wenn ich der einzige Nutzer dieses Systems wäre... Aber kennst du die Frauen? So ein 'Ding' muss allein funktionieren! Macht ein Fernseher ja auch, und - auch wenn geballte PC-Technik dahintersteckt - für meine Frau bleibt das 'Ding' ein Fernseher! Also hat das 'Ding' auch so zu funktionieren... Immer... Quote
Hellrazor_from_Hell Posted February 25, 2009 Posted February 25, 2009 hmm...also vielleicht kannst du den graph reset auf eine taste an der fernbedienung programmieren und dann die anweisung geben diese im fall der fälle zu drücken. vielleicht kann der DVBViewer das ja auch automatisch machen, wenn das nicht schon längst implementiert ist. muss du mal die entwickler fragen... Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.