thisisgreat022 Posted March 2, 2009 Posted March 2, 2009 Hallo zusammen, Ist es möglich, die Aufnahmequalität der Sendungen anzupassen? Bsp: Die Grösse der Aufnahme einer Sendung von 85 Minuten Dauer liegt bei ca. 900MB. Die Qualität der Aufnahme ist gerade noch OK. Kann die Qualität der Aufnahme angepasst werden, sodass die MPEG Kompression nicht so hoch ausfällt? Danke und Grüsse Mathias Quote
Tjod Posted March 2, 2009 Posted March 2, 2009 Da musst du dich an den entsprechenden Sender wenden. Der DVBViewer nimmt genau das auf was vom Sender kommt da ändert sich an der Qualität nichts. Wenn du sehen möchtest in welcher Qualität ein Sender sendet guck einfach mal unter Ansicht > Filter DVBSource. Momentan z.B.: ARD 6,5 MBit/s RTL 3,3 MBit/s Quote
thisisgreat022 Posted March 2, 2009 Author Posted March 2, 2009 OK, gibt es da einen Unterschied zwischen DVB-C und einer Analog-Aufnahme? Mit SageTV kann man die Aufnahme-Qualität in vielen Abstufungen von wenigen kbit/s bis 15MBit/s konfigurieren. Muss allerdings sagen, dass ich bisher ausschliesslich Analog-TV aufgenommen habe, digital habe ich erst 1 Woche. Danke und Grüsse Mathias Quote
ralf_hamburch Posted March 2, 2009 Posted March 2, 2009 (edited) OK, gibt es da einen Unterschied zwischen DVB-C und einer Analog-Aufnahme?Mit SageTV kann man die Aufnahme-Qualität in vielen Abstufungen von wenigen kbit/s bis 15MBit/s konfigurieren. Ja, klar macht das einen Unterschied. Mit DVB-C hast Du bereits den vom Sender gelieferten Datenstrom 1:1 am DVBViewer anliegen, den der Viewer "nur noch" auf die Festplatte schreibt. In welcher Qualität (Kompression) das Signal ankommt, entscheidet der Sender, je nach seinem "Anteil" auf dem Transponder (quasi ein Bündel mehrerer Kanäle) und gelegentlich auch abhängig von der Tageszeit (nachts z. B. ist auf manchen Transpondern "mehr Platz", weil sich weniger Kanäle einen Transponder teilen, deshalb kann ein Film, der um 20:15 eine Datei von 3,5 GB erzeugt, plötzlich eine Datei von 6,5 GB liefern, wenn er um 4 Uhr morgens wiederholt wird. Die Daten werden, habe ich mir sagen lassen, von einer MPEG-2-"Mastervorlage" mit 50 Mbit/s on the fly erzeugt.) In einer analogen TV-Karte kommt das Signal eben "analog" rein und wird dort von einem Hardware-MPEG-2-Encoder in einen digitalen Datenstrom verwandelt. Die Qualität dieser Digitalisierung kannst Du im Setup der Karte steuern. Der DVBViewer macht wieder nur das oben Beschriebene: Er schreibt den digitalen Datenstrom auf die Platte. Müßte er zusätzlich noch eine Echtzeitkompression vornehmen, würden die meisten PCs mit dem Aufzeichnen mit zum Anschlag beansprucht, wenn sie es überhaupt schaffen. Gruß, Ralf Edited March 2, 2009 by ralf_hamburch Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.