Jump to content

Unicaststraeming funktioniert nicht


Recommended Posts

Posted

hallo,

 

ich habe nach anleitung das streaming mit dem DVBViewer eingerichtet.

 

gestreamt soll von meinem pc zu meinem labtop werden.

 

normal dürfte es nach der anleitung kein prob sein. aber ausser das auf dem client die aussteuerungsanzeige auf 100% steht tut sich nichts.

 

am dvb server ist der controll und stream client erkannt worden. aber ein bild oder ton oder das umschalten funkt nicht.

 

Kanallisten sind identisch

 

firerwalls habe ich beidseitig ausgeschaltet.

 

Mein Betriebsystem auf

Auf Dem Client (Labtop) XP Professional

 

Server

Vista Ultimate

GeForce 8500 GT

Asus P5K

CPU Typ DualCore Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333)

Arbeitsspeicher 4096 Mb

TT Budget S2 3200

support_client.zip

support_server.zip

Posted

Irgend wie passten die hardware.xml und die network.xml auf dem Client nicht wirklich zusammen.

Laut network.xml müssten es zwei Unicast Devices sein in der hardware.xml ist aber nur eins.

 

Stell mal die Zahl der Unicast Devices unter Optionen > Hardware > + zurück auf 1.

 

Findest du den Server über Autodiscovery (Optionen > Hardware > Eigenschaften (vom Unicastdevice) > Suchen) im Client?

(nicht vergessen den Server vorher zu über [start] Knopf in seinen Optionen zu starten)

 

Wenn der Server per Autodiscovery gefunden wird da einfach auf den Servernamen klicken dann sollten die Einstellungen da passen.

Posted

Habe ich alles gemacht,der server und der client erkennen sich aber das war auch alles

 

dvbserver.th.jpg

Posted

Wenn auch 3-4 Senderwechsel nichts ändern habe ich Grade auch kein Idee mehr.

Posted

das problem hatte ich auch schon mal, ich versuche gerade verzweifelt mich daran zu erinnern woran es lag.

 

glaub bei mir hatte es mit den ports zu tun, es ging zwar der port zum wechseln der sender aber der port für den stream an sich ging nicht.

 

du verbindest dich nicht zufällig über ein vpn?

Posted

Wenn du nicht weisst, was das ist, kannst du frage ja verneinen :)

 

..abkürzungen lassen sich doch sehr schnell ergoogeln.

Posted

danke jetzt weiß ich was ein vpn ist.

 

nein die verbindung ist unter einer Arbeitsgruppe im privaten netzwerk.ich habe gestern wieder versucht,aber ohne ergebnis.

 

Frage falls es an den ports liegt.welche alternativports wären empfehlenswert?

Wenn die am dvbserver der client erkannt wird ist doch der dementsprechende port frei oder?

Posted

Ich nutze 4012 als Steuerungs Port und 2345 als Straeming Port (und 600 für Autodiscovery).

 

Probiere das doch erstmal lokal aus. Im Lokalen DVBViewer die TV Karte auf nicht verwenden setzen und ein Unicast Device hinzufügen und das über Autodiscovery konfigurieren.

 

Bei den IP Adressen überall wo du selber was einstellst wenn möglich auf 0.0.0.0 stellen.

Posted

Das einzige, was ich dir raten kann, ist alles noch mal von scratch streng nach anleitung und den beispielen neu zu machen. Der teufel sitzt meist im detail :)

Posted
Probiere das doch erstmal lokal aus. Im Lokalen DVBViewer die TV Karte auf nicht verwenden setzen und ein Unicast Device hinzufügen und das über Autodiscovery konfigurieren.

 

wenn ich lokal ausprobiere, wie soll dann das ergebnis aussehen wenn ich meine satkarte ausgeschalten habe?

 

Bei den IP Adressen überall wo du selber was einstellst wenn möglich auf 0.0.0.0 stellen.

 

wie ist das gemeint?

Posted
wenn ich lokal ausprobiere, wie soll dann das ergebnis aussehen wenn ich meine satkarte ausgeschalten habe?
Du sollst die Echte Karte nur im DVBViewer Deaktivieren aber nicht im DVB Server. Die Karte kann immer nur einer von beiden nutzen.
wie ist das gemeint?
Da wo du im Server Interface einstellen kannst kannst du meist auch 0.0.0.0 auswählen.
Posted

habe die karte im DVBViewer deaktiviert

 

im dvb server ist die karte wie im post 3 enthalten, der dvb server lässt sich aber nicht starten

Posted
der dvb server lässt sich aber nicht starten
Was heißt das?

Lässt sich das Programm nicht starten oder hat ein klick auf Start im Server keine Auswirkung?

Posted
Was heißt das?

Lässt sich das Programm nicht starten oder hat ein klick auf Start im Server keine Auswirkung?

 

ein klick auf start hat keine auswirkung

Posted (edited)
Poste nochmal ein support.zip vom Server.

 

ich hoffe der supportbericht ist ist so informativ um den fehler zu beseitigen

support.zip

Edited by dippes
Posted

Auf jeden Fall ist die network.xml (da wo die Einstellungen für die Netzwerk Devices gespeichert werden) ganz kaputt. Die enthält nur Zeichensalat lösche die mal während der DVBViewer nicht läuft. Danach musst du unter Optionen > Hardware > Einstellungen die Einstellungen neu machen.

 

Benenne auch gleich mal das Plugins Verzeichnis in Plugins1 um damit keines mehr verwendet wird um die als stören quelle auszuschließen.

 

Du hast die Interface auch immer noch nicht auf 0.0.0.0 gestellt. Warum?

 

Sollte das alles nichts hälfen nim mal den haken bei "No debug logging" und versuch nochmal lokal den DVB Server zu starten, per Autodiscovery, einen Sender im lokalen client einzusstellen oder einen Suchlauf zu starten und poste dann nochmal ein support.zip

Posted (edited)
Auf jeden Fall ist die network.xml (da wo die Einstellungen für die Netzwerk Devices gespeichert werden) ganz kaputt. Die enthält nur Zeichensalat lösche die mal während der DVBViewer nicht läuft. Danach musst du unter Optionen > Hardware > Einstellungen die Einstellungen neu machen.

 

Benenne auch gleich mal das Plugins Verzeichnis in Plugins1 um damit keines mehr verwendet wird um die als stören quelle auszuschließen.

 

Du hast die Interface auch immer noch nicht auf 0.0.0.0 gestellt. Warum?

 

Sollte das alles nichts hälfen nim mal den haken bei "No debug logging" und versuch nochmal lokal den DVB Server zu starten, per Autodiscovery, einen Sender im lokalen client einzusstellen oder einen Suchlauf zu starten und poste dann nochmal ein support.zip

 

 

habe ich alles gemacht.

 

eine Übertragung habe ich hinbekommen Ausser hd sender gehen nicht (kein dvb gerät gefunden)

 

Probleme:Umschalten und scannen lässt es sich mit dem client nicht. wenn ich den client stoppe und wieder starte tut sich nichts.erst wenn ich den DVBViewer starte beginnt die übertragung erneut.

 

edit:wenn ich den dcbviewer vor dem client starte geht es auch nicht

support.zip

Edited by dippes
Posted

du musst beim entferntem rechner im setup das häckchen für dvb-s2 setzen, dann geht dort auch hd.

Posted
wenn ich den client stoppe und wieder starte tut sich nichts.erst wenn ich den DVBViewer starte beginnt die übertragung erneut.

 

edit:wenn ich den dcbviewer vor dem client starte geht es auch nicht

Was meinst du mit der Unterscheidung zwischen DVBViewer und Client?

Wenn du den DVB Server einsetzt sollte der DVBViewer als Client laufen und nichts anderes. Also DVBViewer = Client.

Posted
Was meinst du mit der Unterscheidung zwischen DVBViewer und Client?

Wenn du den DVB Server einsetzt sollte der DVBViewer als Client laufen und nichts anderes. Also DVBViewer = Client.

 

habs hinbekommen,man muß einmal umschalten dann funkt´s

 

Ok, lokal funktioniert das streaming o:)

 

habe dann nach anleitung, den DVBViewer auf meinem laptop installiert, kanalliste und favoriten vom server rechner übernommen und eingerichtet.

 

aber mehr als das die aussteuerungsanzeige auf 100% steht bekomme ich nicht hin.(programmwechsel funkt auch nicht)

 

am dvb server wird der client erkannt,aber streamen tut er nicht.

Posted

Wenn es lokal funktioniert und nirgends 127.0.0.1 als Interface eingestellt ist beim Server sollte es mit einem Client auf einem entfernten Rechner auch gehen.

Wenn nicht geht es sehr wahrscheinlich das irgend was (Firewall, Router usw.) zumindest einen benötigten Ports blockt.

Posted
Wenn es lokal funktioniert und nirgends 127.0.0.1 als Interface eingestellt ist beim Server sollte es mit einem Client auf einem entfernten Rechner auch gehen.

Wenn nicht geht es sehr wahrscheinlich das irgend was (Firewall, Router usw.) zumindest einen benötigten Ports blockt.

 

und wie findet man raus ob ein port geblockt wird?

Posted

Eine Wirklich Testmöglichkeit weiß ich leider nicht.

 

Vielleicht hat da noch jemand anderes eine Idee.

Posted
Eine Wirklich Testmöglichkeit weiß ich leider nicht.

 

Vielleicht hat da noch jemand anderes eine Idee.

 

oder wlche ports kann man alternativ benutzen?

Posted

Du müsstest alle Ports einstellen können die kein anderes Programm verwendet.

Und dabei natürlich aufpassen das du nicht für Steuerung und Streaming den gleichen Port einstellst und sicher stellen das aber bei Server und Client die gleichen Ports eingestellt sind.

Posted
oder wlche ports kann man alternativ benutzen?

 

Mit TCPView könnte das gehen. Klick

Zeigt dir an welche Ports belegt sind.

 

bb897437.TcpView(de-de).gif

Posted
Mit TCPView könnte das gehen. Klick

Zeigt dir an welche Ports belegt sind.

 

bb897437.TcpView(de-de).gif

 

irgendwie stimmt da was nicht kennt sich da wer aus?

 

DVBServer.exe:5384 TCP kampfsau:2345 Kampfsau:0 LISTENING

DVBServer.exe:5384 TCP kampfsau:2345 laurent-laptop:2742 ESTABLISHED

DVBServer.exe:5384 TCP kampfsau:4012 laurent-laptop:2743 ESTABLISHED

DVBServer.exe:5384 TCP kampfsau:4012 Kampfsau:0 LISTENING

DVBServer.exe:5384 UDP Kampfsau:600 *:*

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...