Jump to content

Taskscheduler


Eichhorn

Recommended Posts

Posted (edited)

Ich nutze seit einiger Zeit den Taskscheduler zum "Aufwecken" des PC und zur Aufnahme. Zu diesem Zweck fahre ich den Rechner in den Ruhemodus. Das klappte bisher auch recht gut er fuhr auch wieder runter. Auf einmal fährt der Rechner, wenn eine Aufnahme programmiert ist nicht wieder hoch. Ich habe auch schon ein etwas älteres Image getestet mit gleichem Ergebnis. Auch habe ich einfach eine ältere Version (mit anderen Einstellungen) des DVBViewer zurück kopiert - ohne Ergebnis. Sogar eine 3er Version probiert nix. Woran kann das liegen? Ich bin ratlos.

 

 

 

 

Ich glaube ich habe es selbst raus bekommen, der Haken bei "Benutze Windows-Taskplaner" war raus. Komisch, da hatte ich nie was umgestellt. Muß es allerdings noch testen ob es das war.

Edited by Eichhorn
Posted

Es geht leider doch nicht richtig. Eine Aufnahme habe ich noch nicht getestet, aber ich habe das Problem, dass wenn der Haken dort drin ist der PC per OSD-Menü erw. Beenden nicht richtig reagiert. Wenn ich auf PC neu starten klicke, fährt er einfach runter und geht aus, wenn ich auf Ruhemodus klicke, bleibt er irgendwo während des "Runterfahrens" einfach hängen (das Bild ist zu disem Zeitpunk schon schwarz). Ich bekomme ihn dann nur mit einem Hardreset wieder zum Laufen wobei er dann halt mecker er wäre nicht richtig runter gefahren. Ich hatte das auch schon einmal, dass er nach einer Aufnahme (wollte ihn wieder in den Ruhemodus schicken) an dieser Stelle hängen blieb. Wenn ich den Haken bei "benutze Windows Taskplaner" raus mache gehen die Funktionen wieder.

 

Übrigens ein Neustart bzw. ein in den Ruhemodus schicken funktioniert über das Windows Startmenü hingegen einwandfrei. Woran kann das liegen? Hat wer einen Lösung? Ich weiß genau, es ging mal zuverlässig!

Posted (edited)

Also das nicht richtig neu starten hab ich ebenfalls, das hat aber nix damit zu tun, dass Tasks nicht richtig gespeichert werden. Öffne doch mal über den Task Scheduler das Tasks Verzeichnis und schaue, wann das rein geschrieben wird.

 

Prinzipiell wird der Scheduler vom DVBViewer aus nur angewiesen, die Tasks zu speichern, wenn der DVBViewer per Beenden beendet wird, nicht aber, wenn man auf Standby oder Ruhezustand im OSD geht. Unter XP fängt der Scheduler (wenn manuell gestartet und entsprechenden Haken gesetzt) dann den Standby/Ruhezustand ab und schreibt die Tasks. Erst dann wird der Ruhezustand/Standby ausgelöst. Das klappt aber nur unter XP! Unter Vista kann der Standby nicht aufgehalten werden, folglich werden die Tasks nicht vor dem Standby gespeichert, sondern erst, wenn der Rechner (wie auch immer) wieder aufgewacht ist. Wenn du unter Vista die Tasks speichern willst, musst du den DVBViewer über "Beenden" schließen, dann etwa 10 Sekunden warten und erst dann den Standby aufrufen.

Edited by SupaChris
Posted

Also ich nutze Vista. Ich habe schon eine Weile keine automatische Aufnahmen mehr mit dem DVBViewer gemacht. Genutzt hatte ich nur den Ruhemodus nicht Standby! Warum macht das erweiterte OSD Menü zum Runterfahren dann aber solche Fehlfunktionen? Zu diesem Zeitpunkt ist keine Aufnahme programmiert. Bei der letzten Aufnahme, wo der Rechner noch aus dem Ruhezustand aufgewacht ist, hatte ich auch eingestellt, dass er nach der Aufnahme in den Ruhemodus runter fährt. Da blieb er hängen und ich habe ihn am nächsten Morgen nur wieder mit einem Reset an bekommen. Den manuellen Modus hatte ich noch nie benutzt.

Posted

Also ich hab das eben mal bei mir getestet: Timer programmiert und über das OSD direkt den Standby ausgelöst. Geht korrekt in den S3 Modus, aber es erfolgt kein Aufwecken. Obwohl offensichtlich vor dem Standby noch die Tasks angelegt werden.

Timer programmiert, DVBViewer über "Beenden" geschlossen, 10 Sekunden warten und dann manuell in den Standby: Aufwachen einwandfrei, Aufnahme läuft.

Nach der 2. Variante mache ich das schon, seit ich Vista habe, weil das 1. mit der 3.9.4.0 schon nicht funktioniert hat. Hab das über EventGhost automatisiert, und dadurch nimmt die Kiste zuverlässig auf. Deckt sich auch mit der Aussage von Hartwig: http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...st&p=227379

Posted

Kann das jetzt leider nicht testen, da ich auf Arbeit bin. Du hast den Haken aber auch bei "benutze Windows Taskscheduler" drin? Wie realisierst Du es denn dann, wenn Du automatisch mehrere Aufnahmen machen willst? Dann machen mich die "Fehlfunktionen" bei mir mit dem OSD Menü noch stutzig!

Posted

Der HAken ist drin. Aber der Scheduler läuft sowieso über Autostart in der Tray-Leiste mit. Der PC ist ein reiner HTPC, es startet nach dem Standby durch den Scheduler immer der Viewer. Was soll an mehreren Aufnahmen anders sein? Ich programmiere die Aufnahmen aus dem EPG heraus. Solange der Viewer noch läuft, wird ja eh aufgenommen, ob die nun im Windows Taskplaner stehen oder nicht. Über die Fernbedienung starte ich die Automatik: DVBViewer Beenden - Auf Close warten (könnte ja Aufnahme laufen) - 10 Sekunden warten - Standby. Gesteuert durch den Eventghost. In diesen 10 Sekunden werden die Tasks vom Scheduler angelegt, ob das nun einer ist oder mehrere, ist doch egal. Und nur vor dem Standby ist das ja auch nötig, die Tasks dienen ja lediglich dazu, den PC aufzuwecken (1. Task) und dann den DVBViewer zustarten (2. Task). Sobald der dann läuft, wird zum Timer-Beginn aufgenommen.

 

Was deine OSD Fehler angeht, weiß ich nicht so recht. Ich hab wie gesagt auch, dass ein Reboot nicht geht, aber nur, wenn der Viewer automatisch durch den Scheduler gestartet wurde. Starte ich ihn manuell, also richtig per Maus, dann funktioniert der Reboot. Standby geht aber immer, aber bringt wie gesagt nix, weil der dann nicht zum Timer aufwacht. Ruhezustand geht bei meinem Board nicht, da wacht der nicht korrekt auf, blinkt dann bloß links oben ein Cursor. Ist auch sinnlos, braucht genauso 1 Watt bei Ruhezustand oder Standby. Und nach dem Standby ist der Rechner nach 2 Sekunden wieder da, mit 2GB Ram erst von Platte laden dauerts deutlich länger.

Posted

Habe vorhin noch einmal zu den Fehlfunktionen im erweiterten OSDMenü getestet. Ich habe den DVBViewer mal komplett deinstalliert, auch den Configordner und den Programmordner gelöscht. Dann mal den Viewer mit den nötigsten Einstellungen neu installiert und getestet. Es hart sich genauso verhalten. Also scheint das Problem nicht beim Viewer, sondern irgendwo im System zu liegen.

 

Noch einmal zu de Taskscheduler. So richtig kapiere ich das noch nicht. Hast Du den Taskscheduler etwa in der Autostartgruppe liegen? Noch einmal zu dem Runterfahren und mehrerer programmierter Aufnahmen. Du sagtest, dass vom DVBViewer bei Vista keine Tasks angelegt werden, wenn ich von ihm direkt ins Standby gehe. Also erst Viewer beenden und dann Standby. Wie ist das aber wenn Du mehrere Aufnahmen programmiert hast? Wenn die erste Aufnahme beendet ist, wodurch wird denn dann das ins Standby fahren ausgelöst? Ich dachte immer das macht der Viewer? Was hast Du im Viewer an der Stelle eingestellt was nach der Aufnahme passieren soll? Standby? Wenn Standby, löst dann nicht der Viewer das Runterfahren aus und nicht der Taskscheduler?

Posted

Achso, jetzt weiß ich was du meinst. Ja, ich habe Standby nach aufnahme und der Scheduler ist im Autostart. Und ich habe dort eingestellt, dass er beim Beenden des Viewers alle Aufnahmen als Task anlegen soll. Somit nimmt der Viewer immer auf, mit einer einzigen Aufnahme: Wenn ich während einer automatischen Aufnahme einen neuen Timer programmiere, und dann den Viewer nur per "Standby nach Aufnahme" automatisch beenden lasse, wird dieser neue Timer nicht ordnungsgemäß geplant. Bisher kam das aber noch nie vor, weil wir fast nur nachts aufnehmen und in dieser Zeit nix neues programmieren. Beim nächsten "manuellen" Standby über Beenden - Warten - Standby wird der neue Timer ja dann auch wieder korrekt angelegt. Wenn man es drauf anlegt, kann man nach der automatischen Aufnahmen ja den Standby auch abbrechen (man wird ja gefragt, ob Aktion nach Aufnahme ausgeführt werden soll) und dann halt mit der o.g. Automatik beenden.

Posted (edited)

Habe gerade mal den Standbymodus getestet. Wenn der Haken bei benutze Windows Taskplaner drin ist hängt sich ach dabei der Rechner beim Unterfahren per OSD Menü auf und fährt nicht bis zum Ende runter. Anders ist es ohne Haken. Wenn jetzt allerdings der Taskscheduler immer im Hintergrund läuft, muß denn dann der Haken bei benutze W... drin sein? Habe allerdings noch nicht getestet, wie der Rechner mit im Hintergrund laufenden Taskscheduler reagiert.

Edited by Eichhorn
Posted

Das musst du die Entwickler fragen. Ich hab den Haken drin, der Scheduler läuft im Tray und der Windows Defender ist deaktiviert. Das ist wichtig, sonst kann der Scheduler keine Tasks erzeugen. Passwort und Benutzername muss natürlich auch korrekt eingetragen sein (habs im Viewer und im Scheduler eingetragen), und der Standby muss generell erst mal manuell übers Startmenü funktionieren.

Posted

Irgendwie gebe ich hier an der Stelle auf. Ich werde mal bei Gelegenheit mein System neu aufsetzen um irgendwelche Fehlerquellen innerhalb des BS auszuschalten.

Posted

Naja, am BIOS bzw. am Windows könnte es natürlich auch liegen. Es ist auf jeden Fall kein generelles Problem, bei mir klappts ja zum Glück einwandfrei.

Posted

Ich habe mir nun mal die Mühe gemacht und Vista komplett neu installiert. Auf dem Rechner ist nichts weiter als das BS, GK Treiber, Soundtreiber, Intelliremote, PowerDVD, Treiber für die SAT Karte und der DVBViewer. Das erweiterte Menü zum Beenden verhält sich genau so wei bei der älteren Installation. Allerdings habe ich, um nicht die ganzen Einstellungen des DVBViewer erneut zu machen einfach nach dessen Installation den Konfigordner und den DVB Viewerordner im Programmordner einfach überschrieben. Ich hoffe das war kein Fehler.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...