Micha369 Posted March 11, 2009 Posted March 11, 2009 (edited) Hallo Leute, ich habe einen 16:9 TFT mit 1920x1080 Pixeln. ARD und ZDF-Sendungen sind immer schön groß auf dem Screen, jedoch sind Filme auf Kabel1 immer viel kleiner, also an allen Rändern sind schwarze Bereiche. Ich versteh das nicht. Ich habe schon alles mögliche probiert im DVBViewer einzustellen. Ich erwarte eigentlich bei 4:3-Filmen, dass das größte Bild mit der Option "4:3" angezeigt wird. Ok, links und recht erwarte ich schwarze Streifen, wegen des Formates, aber nicht auch noch oben und unten. Der Fernseher selbst steht auf Breitbild. Die einzige zweite Option wäre am Fernseher noch "Autoformat" aber das ist problematisch, da dann immer irgend etwas von DVBViewer nicht angezeigt wird (z,B, nicht die gesamte Leiste unten, in der man die Schaltflächen für Timeshift, Record, Stopp, Pause usw. findet. bei ADR und ZDF habe ich diese Probleme nie. Auch gibt es irgendwie Unterschiede zwischen Kabel 1 und Pro7 (auf beiden Sendern laufen 4:3-Format-Filme, wenn ich der Anzeige im DVBViewer nach "Enter" glauben schenken darf. Und oft macht der Fernseher das Bild größer, also streckt es auf die volle Matrix-Größe. Aber wie geht das bei einem 4:3-Film? Es sieht dann nicht verzerrt aus, dann müßte ja etwas weggeschnitten worden sein, oder? Und es gibt auch Fälle, in denen das Bild gestreckt wird. Aber wenn man die Maus bewegt, dann wird das Bild wieder klein. Auf Sat1 ist jetzt Fussball. Es wird Video 4:3 angezeigt. die 1920x1080-Matrix ist voll ausgefüllt und der Sat1-Ball (das Logo) erscheint kreisrund, also nicht vereiert). Verstehe ich nicht!!! Kann mir jemand mal helfen, wie man diese ganzen Bildformat-Probleme am besten regelt? Danke! Mit freundlichem Gruß, Micha Edited March 11, 2009 by Micha369 Quote
Lars_MQ Posted March 11, 2009 Posted March 11, 2009 auf beiden Sendern laufen 4:3-Format-Filme, wenn ich der Anzeige im DVBViewer nach "Enter" glauben schenken darf. Darfst Du. Aber wenn man die Maus bewegt, dann wird das Bild wieder klein. Finger weg von der maus. Das bringt Deinen fernseher scheinbar durcheinander, wenn er versucht die mängel der sender auszugleichen. Quote
Tjod Posted March 11, 2009 Posted March 11, 2009 Einige Private Sender Senden 16:9 Filme als 4:3 wo oben und unten ein Schwarze Balken mit gesendet wird. Da durch kommen die Unterschiede zu den Öffentlich rechtlichen zustande. Die mitgesendeten Schwarze Balken kannst du entweder im DVBViewer über Bildlage und Größe entfernen oder du lässt es deinen Fernseher machen. Quote
Micha369 Posted March 12, 2009 Author Posted March 12, 2009 Und kann mir jemand bitte hierbei helfen?: Und oft macht der Fernseher das Bild größer, also streckt es auf die volle Matrix-Größe. Aber wie geht das bei einem 4:3-Film? Es sieht dann nicht verzerrt aus, dann müßte ja etwas weggeschnitten worden sein, oder? Danke! Quote
Tjod Posted March 12, 2009 Posted March 12, 2009 Du kannst für für die Bildseitenverhältnis 16:9 und 4:3 je 4 Zoom Sets speichern (Bildlage und Größe). Aber in dem Fall dürfte eins der Voreingestellten passen. Um die einfacher umschalten zu können einfach einen Inputbefehle für Zoomlevel Toggle=16394 erstellen und eine Taste dafür anlernen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.