Jump to content

Verständnisfrage Aufnahme/Task Scheduler/Timer (Vista)


schindi77

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo Leute!

 

Bitte helft mir weiter. Entweder habe ich ein komplettes Verständnisproblem oder ich denke zu kompliziert.

 

Ich verwende den DVBViewer unter Vista als "Receiver" im Wohnzimmer. Der Rechner wird absolut nur über die Fernbedienung gesteuert (wegen dem Mädel...).

Aufnahmen programmiere ich nur über das OSD, der Taskscheduler liegt im Autostart und läuft so also permanent.

 

Normalerweise finden diese Aufnahmen nachts statt. Sprich ich "programmiere" per OSD, lege zuerst den Rechner per Fernbedienung und dann mich <_< schlafen.

Das Ganze läuft über Eventghost. D.H. bei drücken der Power-Taste an der FB wird der Viewer beendet (die Tasks werden programmiert), 15sec wird gewartet und dann der Rechner in den Hibernate geschickt.

 

Funktioniert soweit tadellos.

 

Nun hatte ich diese Woche zum ersten mal einen anderen Fall:

 

Der Viewer läuft, ich programmiere 2 Sendungen (irgendwann mitten in der Nacht).

Gleichzeitig programmiere ich eine Sendung, die in Kürze startet, als Ereignis nach der Aufnahme wähle ich Ruhezustand.

Geschaut wird jedoch eine andere Sendung. Nach deren Ende läuft der Viewer weiter (klar, er nimmt ja die andere Sendung auf, die noch länger dauert) und legt den Rechner nach der Aufnahme schlafen.

 

Problem ist nun, daß die 2 programmierten Sendungen natürlich nicht vom Scheduler übernommen werden, da ja der Viewer in der Zwischenzeit nicht mehr beendet wurde.

 

Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit, daß der Scheduler die Aufnahmen sofort bei der Programmierung der Sendung übernimmt?

 

Natürlich könnte ich den Viewer beenden, damit er die Aufnahmen übernimmt und danach neu starten.

Diese Option möchte ich aber auf keinem Fall verwenden (versucht mal, das meinem Mädel zu erklären - jetzt hab ich sie soweit, daß sie den HTPC im Wohnzimmer akzeptiert, da kann ich ihr nicht mit derartigen Komplikationen kommen... ;) )

 

Kann ich vielleicht irgendwie über die COM-Schnittstelle mit Eventghost eine Aufnahmeprogrammierung abfangen und dann manuell dem Scheduler die Daten übergeben?

 

(sorry für den langen Text.....aber ich hoffe ich konnte mein Anliegen so verständlich erklären)

Edited by schindi77
Posted

edit: kann man hier nicht länger editieren? Oder bin ich dazu auch zu dämlich <_<

 

fällt mir gerade ein: im Changelog zur V4.0 steht:

 

Change: Timers: timers.xml is now saved on adding/deleting timers

 

Ähm schlagt mich, aber bedeutet das nicht, daß die Timer geschrieben werden, sobald sie gesetzt werden?

Posted

Irgend wie blicke ich bei deinem Problem noch nicht durch. Vor allem stolpere ich über folgenden Satz:

Problem ist nun, daß die 2 programmierten Sendungen natürlich nicht vom Scheduler übernommen werden, da ja der Viewer in der Zwischenzeit nicht mehr beendet wurde.

Wenn der DVBViewer überhaupt nicht beendet wird und die ganze Zeit an ist braucht er den Task Scheduler überhaupt nicht.

Die Aufgabe vom Task Scheduler ist es ja nur für die Aufnahmen Windows Tasks zu erstellen damit der DVBViewer und gegebenenfalls auch der PC zu den Aufnahmen gestartet wird.

 

Timers: timers.xml is now saved on adding/deleting timers

Das bedeutet das bedeutet das timers.xml sofort geschrieben wird. Der Task Scheduler wird aber trotzdem nur beim beenden des DVBViewers ausgeführt.

Posted

Ja, das ist leider in der bisherigen Version das Problem. Ich habe fast die gleiche Konfig, auch über Eventghost und Beenden - Warten - Standby. In der nächsten Release vom Viewer kann man das dann alles dem Recording-Service überlassen, der Viewer läuft nur als Frontend. Der Service startet auch den Rechner bei Bedarf und nimmt im Vista Away-Modus auf. Und der Service schreibt sofort in den Windows Task Planer.

Also noch etwas warten. Andere Lösung hab ich bisher auch keine gefunden.

Das komische ist ja, dass die Jobs beim Standby des Viewers zwar irgendwie in den Windows/Tasks Ordner geschtrieben werden, aber dann passiert nix, der Rechner wacht nicht auf. Seltsam.

Posted
Irgend wie blicke ich bei deinem Problem noch nicht durch. Vor allem stolpere ich über folgenden Satz:

 

Wenn der DVBViewer überhaupt nicht beendet wird und die ganze Zeit an ist braucht er den Task Scheduler überhaupt nicht.

Die Aufgabe vom Task Scheduler ist es ja nur für die Aufnahmen Windows Tasks zu erstellen damit der DVBViewer und gegebenenfalls auch der PC zu den Aufnahmen gestartet wird.

Das bedeutet das bedeutet das timers.xml sofort geschrieben wird. Der Task Scheduler wird aber trotzdem nur beim beenden des DVBViewers ausgeführt.

 

Dachte ich doch, das es etwas unverständlich ist.

 

Der Viewer ist nicht die ganze Zeit an...

 

Es werden 3 Sendungen programmiert. Die erste, die innerhalb einiger Minuten startet, nimmt er auf, weil er ja läuft. Danach geht er in den Hibernate, da bis zur nächsten (geplanten) Aufnahme etliche Stunden Zeit ist.

Die nächsten Sendungen werden aber vom Scheduler nicht "programmiert", da sich der DVBV seit dem Zeitpunkt der Programmierung nicht mehr beendet hat.

 

Ist es so verständlich?

Posted

Ist verständlich. Das ändert aber nichts daran, dass es für diesen Fall momentan keine Lösung für Vista gibt. Da müsstest du die aktuelle Beta zusammen mit dem Recording Service einsetzen, was aber eine ziemlich Umstellung der ganzen Geschichte bedeutet, vor allem wenn die Chefin Fernsehen will :)

Posted

OK jetzt ist es klar. Unter Vista habe ich das noch nicht ausprobiert und ich weiß nicht ob es da noch Anpassungen im Bezug auf den Task Scheduler gibt.

Da die Zukunft wohl eher in Richtung Recordingservice und DVBViewer als Unicast Client geht. Die Konfiguration für die aktuellsten Beta Versionen habe ich hier mal beschrieben:

http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...st&p=237082

 

Nach dem ich Lars mit ein paar Fehlerberichten genervt habe :) läuft das bei mir inzwischen sehr gut und bei der Verwendung des DVBViewer merkt man fast keine Veränderungen zum alten System.

 

Kurz nach dem Start des DVBViewers ruckelt das Bild nur kurz wenn die EPG Daten vom Recordingservice beim DVBViewer eintreffen.

Das kann aber auf einem schnelleren Rechner oder bei weniger EPG Daten auch anders sein.

Posted

Eigentlich möchte ich das jetzige System nicht unbedingt umstellen. Hab früher auch den Recording Service verwendet. Der scheidet aber für mich aus, da ich nebenbei den Viewer nicht laufen lassen kann (Oder hat sich hier in der Zwischenzeit etwas verändert? Sorry, hab mich da in letzter Zeit in Richtung Service nicht mehr informiert).

Außerdem läuft alles, so wie es ist, ja tadellos. (Never change a running system....)

 

Das wichtigste ist für mich, daß das ganze System so einfach wie möglich funktioniert. Ist auch hinsichtlich des Mädels nicht anders möglich... :)

Ich möchte nicht nachdenken müssen, ob ich jetzt den Viewer vielleicht noch beenden muß, damit er die Aufnahmen an den Scheduler weitergibt oder nicht.

Für mich soll das Ganze ein Ersatz für einen Receiver mit HDD sein, da muß ich auch nicht nachdenken, was ich noch tun muß, nachdem ich eine Aufnahme programmiert haben.

 

Was ich daher in der Zwischenzeit geändert habe und weiter testen werde:

Mit Eventghost fange ich das programmieren einer Aufnahme ab und starte den Scheduler mit dem Parameter -5, damit er die Timer vom Viewer ausliest und programmiert.

Der Scheduler läuft also nun nicht mehr permament.

Auch das Starten des Viewers nach dem Hibernate übernimmt nun Eventghost, indem er das entsprechende Ereignis abfängt.

Bisher scheint es so problemlos zu funktionieren.

Posted
Oder hat sich hier in der Zwischenzeit etwas verändert?
Ja in der Beta siehe meinen vorigen Beitrag hier.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...