dbuser Posted March 15, 2009 Posted March 15, 2009 Hallo ! Ich betreibe schon seit längerer Zeit meinen HTPC mit 2 TV-Karten über DVB Server (am HTPC) und dem DVBViewer ebenfalls am HTPC. Die deshalb, weil ich auf anderen PCs im Haus die über keine TV-Karte verfügen ebenfalls den DVBViewer installiert habe. Das Protokoll ist Unicast. Ich habe die beiden TV-karten (beide auf Astra 19,2°) im DVB Server bekannt gemacht und kann über Unicast von überall auch wunderbar zugreifen. Meine Frage ist nun: reicht es wenn ich nur EIN Unicast-device in den jeweiligen DVBViewers (.ini) anlege, oder muss ich pro physischer Karte ein Unicast-device definieren (für z.B gleichzeitige Aufnahme und einen anderen Sender sehen/zwei verschiedene Transponder mit PIP anzusehen) ? Ich bin da noch nicht ganz schlau geworden - mit diesen Funktionen hab' ich noch so meine Probleme ... Danke für die kompetenten Antworten Quote
Tjod Posted March 15, 2009 Posted March 15, 2009 Wenn du in einem Client zwei Karten nutzen möchtest z.B. PiP brauchst du zwei Unicast Device. Bei deiner Konstellation würde ich auf jeden Fall dazu raten mit nächsten DVBViewer Version (wenn die jetzige Beta zum Release wird) , den DVBServer durch den Recordingservice zu ersetzen. Dann laufen die Aufnahmen nur auf dem Server. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.