vinz2601 Posted March 16, 2009 Posted March 16, 2009 Hallo, ich habe zwei Twinhan Mantis im Einsatz (DVB-C). Bislang (DVBViewer 3.9) konnte ich z.B Pro7 und Sat 1 auf EINER Karte problemlos aufnehmen (liegen auf der selben Frequenz). Seit meinen Upgrade auf 4.0 geht es leider nicht mehr. Er nimmt immer die andere Karte. Im Hardware setup wurde der Haken bei "Öffne ganzen Transponder" gesetzt. Hat jemand eine Idee? Danke & Gruß support.zip Quote
Lars_MQ Posted March 16, 2009 Posted March 16, 2009 Es geht nur ein verschlüsselter sender pro CAM. Das war schon vorher so. Quote
vinz2601 Posted March 16, 2009 Author Posted March 16, 2009 Es geht nur ein verschlüsselter sender pro CAM. Das war schon vorher so. Sorry, aber da muss ich leider Widersprechen. Ich konnte problemlos mehrere verschlüsselte Sender pro Karte aufnehmen. Da ich das Duo bereits eit einem Jahr im Einsatz habe, weiß ich das auch sehr genau. Außerdem ist das CAM sehr wohl in der Lage mehrere Stream gleichzeitig zu dekodieren. Da einzig was ich mir vorstellen könnte ist, dass KDG inzwischen unterbindet ... den traue ich sowas zu. Es liegt aber definitv an den verschlüsselten Sendern - bei ARD oder ZDF funktioniert es wie gewohnt. D.h. liegt die Vermutung nahe, das die Kabelbetreiber hier mal wieder böses Spiel spielen. Gruß VZ Quote
SupaChris Posted March 16, 2009 Posted March 16, 2009 Außerdem ist das CAM sehr wohl in der Lage mehrere Stream gleichzeitig zu dekodieren. Ja, aber ein Sender besteht aus mehreren Streams. Schau mal im CAM Menü, wieviele das sind. Da wird´s dann eng, gerade bei mehreren Tonspuren. Quote
Lars_MQ Posted March 16, 2009 Posted March 16, 2009 Wenn Du es soviel besser als der programmierer der funktion weisst, wirst Du doch auch sicherlich noch wissen, wie Du das hingekriegt hast. Ich gehe davon aus, das Du auch das naheliegenste gemacht hast und die hardware.xml der alten version mit der hardware.xml der neuen version verglichen, oder? Quote
vinz2601 Posted March 16, 2009 Author Posted March 16, 2009 Wenn Du es soviel besser als der programmierer der funktion weisst, wirst Du doch auch sicherlich noch wissen, wie Du das hingekriegt hast. Ich gehe davon aus, das Du auch das naheliegenste gemacht hast und die hardware.xml der alten version mit der hardware.xml der neuen version verglichen, oder? Ich kann nur das berichten, was funktioniert hat - nachweislich. Sorry, aber in meiner 15jährigne IT Erfahrung wäre das nicht das erst mal das sich jemand irrt - ist rein menschlich :-). Was hat es mit der Hardware.XML auf sich? Soll sich diese von 3.9 auf 4.0 geändert haben (bei gleicher Hardware)? Kann es daran liegen? Ich werde mal in den Sicherungen stöbern gehen - vielen DAnk für den Tipp. Gruß VZ Quote
Lars_MQ Posted March 16, 2009 Posted March 16, 2009 15 jahre IT sind lobenswert. Aber um mit den worten meines informatik profs von anno 1989 zu sprechen: "das beeindruckt hier niemanden". Analytisches denken und das auch noch treffsicher und auf dem punkt gebracht in einer fehleranaylse formulieren können, ja, da wäre Dir hier applaus sicher Gut scherz beiseite. Was Du beschreibst ist möglich, aber dafür musst Du in die Hardware.xml eingegriffen haben. Da die entsprechende Einstellung zur Zerstörung von Aufnahmen führt (diskontinuities beim hinzufügen von weiteren streams -> treiberbedingt), wird sie weder öffentlich beworben noch anleitungen dazu gegeben. Sie richtet für die meisten nutzer mehr schaden an als das sie nutzen bringt... Quote
Derrick Posted March 16, 2009 Posted March 16, 2009 ..durchaus möglich, dass es mit den settings der alten version funktioniert hat. Prinzipiell geht es ja auch, wobei man allerdings nie so genau weiss, wieviele elementarströme beteiligt sind und wo die grenze liegt. 2 sender sollten aber kein problem sein. Dass dieses feature nicht weiter verfolgt bzw. abgeschafft wurde, liegt an systembedingten fehlerquellen. Jedesmal wenn sich der sendermix ändert, gibt es eine kurze unterbrechung, die dann auch eine laufende aufnahme betreffen würde. Solange beide ungefäghr gleichzeitig gestartet und beendet werden, kann damit aber leben Quote
vinz2601 Posted March 18, 2009 Author Posted March 18, 2009 ..durchaus möglich, dass es mit den settings der alten version funktioniert hat. Prinzipiell geht es ja auch, wobei man allerdings nie so genau weiss, wieviele elementarströme beteiligt sind und wo die grenze liegt. 2 sender sollten aber kein problem sein. Dass dieses feature nicht weiter verfolgt bzw. abgeschafft wurde, liegt an systembedingten fehlerquellen. Jedesmal wenn sich der sendermix ändert, gibt es eine kurze unterbrechung, die dann auch eine laufende aufnahme betreffen würde. Solange beide ungefäghr gleichzeitig gestartet und beendet werden, kann damit aber leben Zunächst mal vielen Dank an alle für die Antworten. Nach einem Rücksichern der 3.9er Version habe ich zur Illustration beiliegenden Screenshot gemacht - nur für die, die meinen ich würde schon phantasieren :-). Bitte nicht wegen den lost frames rummeckern - das ist KDG - das ist auch so wenn ich nur einen Stream aufnehme. Das ganze funktioniert so auch seit einem Jahr stabil - ohne Probleme. Schade das das Feature in 4.0 rausprogrammiert wurde. Für Kabelkunden ist es zumindest ein kleines Gimmick. Thanks a lot & schönen Abend VZ Quote
Tedric Posted March 18, 2009 Posted March 18, 2009 wenn das feature mehrere sendungen auf einem stream aufzuzeichnen treiberbedingt probleme macht... heisst das dann dass es mit allen tunern/treibern probleme macht oder das bestimmter tuner karten/treiber damit klar kommen? - gibt es dazu erfahrungswerte? ich hatte naemlich bei der alten version keine kaputten aufnahmen... irgendwann ist mir aufgefallen dass nicht mehr mehr als ein kanal pro karte aufgezeichnet wird... aber ich habe das nicht weiter verfolgt weil ich dachte ich haette was verkonfiguriert... zumal ich zwischenzeitlich auf einen anderen pc umgestellt hatte. Quote
Tjod Posted March 18, 2009 Posted March 18, 2009 Die MultiPID Entschlüsselungs Tests waren in der 3.6.3.x Beta. http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=18924 http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=18911 Einfach mal nach MultiPID suchen da finden sich noch ein paar mehr Beiträge dazu. Es gab mal einen Fehler in der Hardware Verwaltung der dafür gesorgt hat das die Beschränkung ein Sender Pro CAM nicht gegriffen hat. Das woran ich mich erinnere war in der 3.9.2 Version. Aber scheinbar Gabe es auch bei der 3.9.4.0 auch fälle wo die Beschränkung nicht gegriffen hat. Quote
rage76 Posted May 22, 2009 Posted May 22, 2009 Hi, Ich benutze auf meinem HTPC die Version 3.8.0.0 und kann ebenfalls mehrere (verschlüsselte) Sender die auf einem Transponder liegen ohne Probleme gleichzeitig aufnehmen. Hab eine FloppyDTV und ein CAM (DVB-C). Es funktioniert ohne Probleme (wenn ich es mal brauche). Vielleicht kann man es als Option in die 4er einbauen ? Gruß Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.