Jump to content

Multiple Geräte permanent initialisieren


CiNcH

Recommended Posts

Posted (edited)

Hi,

 

ich habe hier folgende Konfiguration:

 

DVB-S2 Gerät (1): Astra

DVB-S2 Gerät (2): Astra (für PiP und sonstige parallele Aktivitäten)

DVB-S2 Gerät (3): Hot Bird

DVB-T Gerät (4): für SRG SSR Mux

 

Die Kanäle sind in der Favoritenliste über die Geräte hinweg bunt gemischt, wodurch es recht oft zu Wechseln derselben kommt. Die Umschaltung bei Gerätewechsel dauert entsprechend "lange", ich nehme an, dass der DVBViewer den BDA-Graph jedesmal neu aufbaut bzw. in der Folge der Treiber neu initialisiert wird. Deshalb wäre mein Vorschlag die Möglichkeit zu schaffen, mehrere Geräte beim Start des DVBViewers permanent initialisieren zu können und diese initialisiert bleiben, damit der Wechsel schneller vollzogen werden kann. Oder gibt es diese Möglichkeit bereits? Welche eventuellen Problem seht ihr bei dieser Methode? Kann dann der DVBViewer nicht mehr erkennen, welche Geräte frei sind?

Edited by CiNcH
Posted
Die Umschaltung bei Gerätewechsel dauert entsprechend "lange", ich nehme an, dass der DVBViewer den BDA-Graph jedesmal neu aufbaut.

Was ist bei dir "lange"? Der Bau des BDA-Graphen an sich braucht kaum Zeit, und ein Wechsel zwischen FireDTV / Hauppauge / TerraTec geht hier ausreichend flott über die Bühne. Eine andere Frage ist jedoch, wie lange die Treiber diverser Geräte brauchen, um aus dem Quark zu kommen, und woraus der Quark im einzelnen besteht.

 

Oder gibt es diese Möglichkeit bereits? Welche eventuellen Problem seht ihr bei dieser Methode?

Die Möglichkeit gibt es nicht, und Probleme mit Sicherheit, allein schon weil dies grundlegende Prämissen der Hardware-Verwaltung umwirft, plus Berücksichtigung von Besonderheiten wie Hybrid-Geräte, Shared LNB und sowas. Weitere unvorhergesehene Hürden stellen sich dann i.a. in der Praxis heraus...

Posted (edited)
Was ist bei dir "lange"? Der Bau des BDA-Graphen an sich braucht kaum Zeit, und ein Wechsel zwischen FireDTV / Hauppauge / TerraTec geht hier ausreichend flott über die Bühne. Eine andere Frage ist jedoch, wie lange die Treiber diverser Geräte brauchen, um aus dem Quark zu kommen, und woraus der Quark im einzelnen besteht.

Der TerraTec DT Diversity XS braucht mal locker 4-5 Sekunden (die S2-3650, welche für Hot Bird zuständig ist, braucht das auch). Mit Umschaltzeiten von unter einer Sekunde bei Kanälen, die demselben Gerät zugewiesen sind, bin ich da halt mittlerweile ziemlich verwöhnt..

 

..allein schon weil dies grundlegende Prämissen der Hardware-Verwaltung umwirft, plus Berücksichtigung von Besonderheiten wie Hybrid-Geräte, Shared LNB und sowas. Weitere unvorhergesehene Hürden stellen sich dann i.a. in der Praxis heraus...

Das habe ich mir fast gedacht..

Edited by CiNcH

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...