aTi_ Posted April 6, 2009 Posted April 6, 2009 Hi! ja ich weiß, dass man nicht sagen kann was der beste MPEG 2 Decoder ist, da es auch auf die unterschiedlichen Systeme ankommt. Aber trotzdem würd ich gerne ein paar Empfehlungen für gute MPEg 2 Decoder hören, da ich einen für den DVBViewer benötige, ich hab bisher den normalen von microsoft, den von power DVD 8 und den ffdshow ausprobiert, jedoch hat mir keiner ein für mich ausreichendes Ergebniss gebracht. Ich weiß jetzt nicht wieviel ich mit einem passenden Codec rausholen kann, da ich nur max. 52% Empfangsqualität bei DVB-T habe. Mfg Quote
dbraner Posted April 6, 2009 Posted April 6, 2009 Naja, die Hauptaufgabe des Codecs ist es ja, den MPEG2 Strom zu dekodieren. Die Bildverbesserung ist da erst mal zweitrangig. Ich kenne mich mit DVB-T nichts aus. Bei DVB-S habe ich ja entweder ein Bild oder keins (eben digital). Der Grenzbereich, in dem es zu Artefakten u.ä. kommt, ist sehr schmal. Ich selbst verwende PowerDVD. Vielleicht solltes Du mehr Aufwand in die Verbesserung Deines Empfangssignals stecken (Antenne). Quote
oesi Posted April 6, 2009 Posted April 6, 2009 Bei mir hatte ich das Beste Bild (immer guter Testsender: N-24, N-TV) bei ffdshow gehabt, da dort die Laufschriften (richtig eingestellt YADIF) am saubersten dargestellt worden sind. Aber wie mein Vorredner/schreiber schon schrieb: Besorg Dir erst mal eine gute Empfangseinheit Quote
J.B. Posted April 11, 2009 Posted April 11, 2009 Inwiefern waren die Decoder nicht zufriedenstellend? Ich vermute mal das ist einfach die schlechte Bildqualität, die durch die niedrigen bitrates heutzutage üblich sind. Eine Möglichkeit wäre zu versuchen mit der simhd Funktion von Arcsoft das Bild zu verbessern, doch da ich keine CUDA GPU besitze kann ich nicht versprechen, daß das überhaupt geht. Quote
aTi_ Posted April 25, 2009 Author Posted April 25, 2009 Nunja vorallem bei schnellen Bewegungen wie bei Fußball etc. kommt es zu starken Störungen. Quote
matze456475 Posted April 26, 2009 Posted April 26, 2009 (edited) Der Dscaler in zusammenhang mit dem experiemtellen Enhanced Renderer liefert die besten Ergebnisse. Das habe ich stundenlang ausgetestet. Das liefert auch hundert Prozent Qualität, sprich tatsächlich 25 FPS und nicht drei FPS wie einige andere Decoder-Renderer Mischungen. Die Aufnahme in mpg erfolgt übrigens immer mit gefühlten drei fps, daher bevorzuge ich Aufnahme in ts und das rechne ich dann mit super um. Toll fand ich dass man die Aufnahme sogar während der Aufnahme anschauen kann. Ich habe das mit dem Zoom-Player gemacht. Allerdings interpretiert der nicht das Seitenverhältnis. Zum Testen am besten Ntv oder N24verwenden weil die haben Laufschrift, und der Renderer ist natürlich am besten bei dem die Laufschrit am glättesten läuft und aussieht. Ich wollte es ursprünglich auf einer 64 MB NV Mx440 laufen lassen, das ging auch super, aber die Interpolation auf 1600 px schaffte die nicht (damals noch mit Progdvb das ständig nur abstürzt und immernoch beim umschalten Probleme macht. .net framework halt... daher habe ich das ding jetzt mit einer ATI 9600xt laufen. Edited April 26, 2009 by matze456475 Quote
Technofriend Posted May 1, 2009 Posted May 1, 2009 Also ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem PowerDVD6 und dem PowerDVD7 Decoder gemacht. Den PowerDVD8 hingegen finde ich leider nicht berauschend. Mir kommt es an auf: -gute Laufschriften & Fussbälle (Interlacing) -wenig Prozessorlast (geringerer Stromverbrauch, leisere Lüfter) -keine Umschaltprobleme HDTV benutze ich allerdings nicht, kann ich also nichts zu sagen. Quote
Equinox Posted May 1, 2009 Posted May 1, 2009 Ich denke, es würde helfen, wenn du uns erstmal sagen würdest, welche Hard- und Software du in deinem System verwendest, denn davon hängt ja auch ab, welcher Codec Sinn macht. Quote
aTi_ Posted May 1, 2009 Author Posted May 1, 2009 Intel Centrino2 P8600 2*2,66 Ghz ATI Mobility HD 4850 512mb 4 GB Ram Vista Home Premium 32Bit Quote
Technofriend Posted May 1, 2009 Posted May 1, 2009 (edited) Welchen PowerDVD hast Du denn eingestellt gehabt? Und was waren die Probleme? Die 8 hat bei mir leider beim Umschalten regelmässig den Ton verloren. Die 6 und die 7 hingegen nicht. Wenn der MPEG2-Stream schon fehlerhaft ankommt (wegen schlechtem Empfang), dann kann der Decoder auch nichts mehr machen. Wenn ich Dir einen Brief schicke in dem Wörter oder gar Sätze fehlen, dann kannst Du ja auch nicht fehlerfrei den Originalbrief vorlesen. Was hast Du denn nun für Hardware (DVBT)??? Versuch mal Deine Empfangssituation zu verbessern. Tip: USB-Verlängerungskabel und dann die Antenne möglichst dicht ans Fenster und/oder weit nach oben. Oder mal verschiedene Orte durchprobieren... Oder mal kurz testweise die Antenne aus dem Fenster halten. Die Fehler die Du hast beschreib die mal bitte genauer. Ruckeln? Stottern? Blöcke im Bild? Bunte Klözchen? Knallgeräusche? Oder hast Du einfach bloss Deinterlacing nicht eingeschaltet?? Das sieht dann etwa so aus: http://web.onetel.net.uk/%7Egedburnell/tgstereo2.htm Man muss auch dazu sagen, dass die Qualität bei DVB-T einfach nicht genial ist, weil einfach zu wenig Bandbreite zur Verfügung steht. Das wird sich wohl erst mit DVB-T2 ändern... Edited May 1, 2009 by Technofriend Quote
aTi_ Posted May 2, 2009 Author Posted May 2, 2009 Also ich hab einen Sinnovideo SV 3420B DVB-T Hab jetzt Decoder von Power DVD 7 versucht und das schlechteste Ergebniss bisher erhalten: Quote
Technofriend Posted May 2, 2009 Posted May 2, 2009 Danke für den Screenshot. Sieht ja echt übel aus. Kommt es dabei zu Bild-/Tonaussetzern oder läuft der Film im Prinzip normal durch, nur halt mit zerwürfeltem Bild? Bitte auch noch die anderen Fragen von oben beantworten. Zuerst muss IMHO nämlich erstmal geklärt werden, ob es ein Empfangsproblem ist oder ein Problem im Graphen. Sonst müsste man blind rumprobieren. Quote
aTi_ Posted May 2, 2009 Author Posted May 2, 2009 (edited) Also wie ich jetzt gerade die Antenne platziert habe läuft der Ton ganz und gar ohne Hänger und glasklar, wenn ich die Antenne jedoch 20cm bewege ruckelt der Ton. Vorhin gerade hatte ich den Decoder von PowerDVD 6 eingestellt. Edited May 2, 2009 by aTi_ Quote
Tjod Posted May 2, 2009 Posted May 2, 2009 Guck mal unter Ansicht > Filter > DVB Source. Geht der Wert bei Discontinuities hoch? Wenn ja kommen die Daten schon fehlerhaft beim DVB Source Filter an. Was fast immer an Empfangsproblemen liegt. Dann kannst du über die Decoder Auswahl nicht viel machen. Es kann zwar Unterschiede geben weil sich mache Decoder durch Fehler mehr stören lassen als andere, aber das Problem muss dann auf der Empfangsseite gelöst werden. Quote
aTi_ Posted June 7, 2009 Author Posted June 7, 2009 Der Wert bei Discontinuities geht immer nur dann ein bischen hoch wenn der Ton kurz ruckelt. Quote
Tjod Posted June 7, 2009 Posted June 7, 2009 Andersherum ist es richtiger wenn der DVBViewer nicht alle Daten bekommt (z.B. wegen einer Empfangsstörung) ruckelt der Ton kurz. Das Wahrscheinlichste Problem für Discontinuities sind Emfangsprobleme. Aber auch Treiber die sich gegenseitig stören oder Defekte Kabel oder andere Defekte Komponenten können dazu füren. Quote
ccdmas Posted June 7, 2009 Posted June 7, 2009 Also ich hab einen Sinnovideo SV 3420B DVB-T Hab jetzt Decoder von Power DVD 7 versucht und das schlechteste Ergebniss bisher erhalten: Das Fehlerbild kenne ich (und dieverse andee hier im Forum auch). Das hat nichts mit schlechtem Empfang oder DVB-T zu tun. Da ist irgendwas in der Kombi DVBViewer / Codec / Grafikkartentreiber verstrubbelt. Hast Du irgendwelche Codecpacks installiert? Bei mir ging das endgültig mir dem Catalyst 9.2 oder 9.3 weg. CU, Massimo Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.