Faceman Posted April 13, 2009 Posted April 13, 2009 Hallo, auch ich habe seit dem Update auf die aktuelle DVBViewer und Service Version ein Problem mit dem EPG. Bei mir steht der immer noch auf Sonntag 20:15. Aber unter dem Wiedergabalken, bei dem die Timeshift funktion zu aktivieren ist, wird kurzzeitig der richtige Film/Sendung angezeigt, bis die falschen Daten vom EPG Service abgerufen werden. So denk ich mir das jedenfalls. Ich verstehe es nicht wirklich. Ich habe sowohl in den Optionen --> EPG als auch in Optionen --> Recording Service den EPG aktiviert. Ist das nun überhaupt korrekt? Auch habe ich das Problem, dass der Service beim Start von DVBViewer beendet wird. Können Sie mir sagen, was da nicht stimmt? Grüße FaceMan support.zip Quote
Tjod Posted April 13, 2009 Posted April 13, 2009 Auch habe ich das Problem, dass der Service beim Start von DVBViewer beendet wird. Das heiß du hat den Changelog nicht gelesen. Bei einer Beta nie eine gute Idee da sollte man den immer vor der Installation gründlich lesen. http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=33195 Da es hier aber hauptsächlich um die anzeige im DVBViewer geht verschiebe ich das mal. Da muss denke ich wenn was im DVBViewer geändert werden. Aber ganz verstehe ich den Ablauf noch nicht. Du startest den DVBViewer und dann Timeshift. Aber da kann es ja noch keinen Zeitversatz zur laufenden Sendung geben. Das EPG vom Recording Service wird ja in den ersten Sekunden abgerufen. Quote
Faceman Posted April 13, 2009 Author Posted April 13, 2009 Hallo, wenn ich mich sehr missverständlich ausgedrückt habe, so werde ich das jetzt korrigieren. Es müsste danach nun alles geklärt sein. Das Problem mit dem EPG hat sich geklärt. Bei mir war das falsche Datum im System eingestellt. Vermutlich geht die Uhr im Rechner langsam zu neige. Der Recording Service war in der früheren Version dauerhaft aktiv. Egal, ob DVBViewer gestartet war oder nicht. Das ist ja nun nicht mehr der Fall. Jetzt wird er beim starten von DVBViewer beendet und beim beenden von DVBViewer wieder gestartet. Bei der alten Version konnte ich in der Aufnahme Programmierung beim gestartetetem DVBViewer bei Timer-Aktion das Pulldown auf Aufnahme belassen. Jetzt will dieser Modus aber einen gestartet Service haben. Hier muss ich nun Videorecorder plugin auswählen. Ich habe in der Vergangenheit immer bei gestartetem DVBViewer programmiert. Nun werde ich mal überwiegend die Weboberfläsche nutzen ohne eines aktiven DVBViewer Prozess. Ja, was die Chnagelog betrifft so haben sie recht. Ich werde das in Zukunft erst mal lesen bevor ich hier Probleme poste. Wie sie an meine Beitragszahl sehen können hatte ich noch nie große Probleme mit dem Programm. Quote
Tjod Posted April 13, 2009 Posted April 13, 2009 Der Recording Service war in der früheren Version dauerhaft aktiv. Unwarscheinlich da nur der DVBViewer oder der Recordingserviec eine TV Karte nutzen kann. Bei allen Recordingservice Versionen 1.4.7.10 und älter ist es gewoll das nur der DVBViewer oder der Recordingservice läuft. Jetzt will dieser Modus aber einen gestartet Service haben. Jetzt soll der Recordingservice immer laufen siehe mein Link im letzten Beitrag. Hier muss ich nun Videorecorder plugin auswählen. Das braucht man schon seit langem nicht mehr. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.