Werner2002 Posted April 16, 2009 Posted April 16, 2009 Hallo Welche Grafikkarten können eigendlich Hardwaredeinterlacing und welchen vorteil hat das. Eingeschaltet wird es wohl über"DXVA-Option" oder hab ich was falsch verstanden? Gruss Werner Quote
ZappoB Posted April 16, 2009 Posted April 16, 2009 Ein günstiges Allround-Talent ist wohl die ATI HD4550: Stromsparend, für HDTV ausreichend und günstig, allerdings sind hier noch einige Bugs in den Treibern - du kannst einiges darüber hier nachlesen. Quote
Tüftler Posted April 16, 2009 Posted April 16, 2009 (edited) Vernünftig (das heisst volle Unterstützung für den gesamten Deinterlacingprozess) können dies Grafikkarten der HD2000/3000/4000er Serie von ATI (Zauberwort "UVD"), Geforce ab der 7800GTX-Serie, besser 8000er Serie von Nvidia (Zauberwort "Pure Video HD") und neuerdings von S3 die Chrome 400er-Serie ab der Chrome 430 GT (Zauberwort "Chromotion 3.0"). Hier ein recht guter Vergleich, wobei da kein Deinterlacing betrachtet wird: http://www.computerbase.de/artikel/hardwar...echnische_daten Grafikkarten sind bei bestimmten Aufgaben, wie Berechnungen, durchaus wesentlich Leistungsfähiger als CPU's, daher wird dies auch für das Deinterlacing benutzt. Aber wie ZappoB schon anmerkte ist dieses ganze Prozedere teilweise von der Treiberentwicklung der Grafikkarten abhängig. Weiterer Vorteil bei Hardwarebeschleunigung: Deine CPU kann sich mit anderen Aufgaben beschäftigen, da ein Großteil der Leistung allein von der Grafikkarte erbracht wird. Welche Grafikkarte welche Deinterlacingmethode unterstützt hängt stark von ihrer Architktur, bezüglich RAM-Anbindung/Speicherbandbreite (64Bit, 128Bit etc), Shader-/RAM-Takt und interne Hardwareverarbeitungseinheiten und nicht zuletzt auch vom Treiber ab. Die Treiber geben manche Deinterlacingmethode auch nur bis zu einer bestimmten Auflösung frei! Zur Zeit wohl prädestiniert für dies Aufgaben bis zur Auflösung von 1920x1080, sind die HD3000/4000er-Serien. Besonders im Hinblick auf Leistung, Stromverbrauch und Preis. folgende im einzelnen: HD3650/ HD4550 mit Sicherheit, HD4350 evtl. Man muss aber auch sagen, das mit der S3-Serie noch keiner hier Erfahrungen sammeln konnte. Ich hoffe das war nicht zuviel Info. Edited April 16, 2009 by Tüftler Quote
Werner2002 Posted April 16, 2009 Author Posted April 16, 2009 Hallo Danke für die ausführliche Information. Klasse jetzt bin ich was schlauer und vor einem weiteren Fehlkauf gefeit. Gruss Werner Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.