Jump to content

Aufnahme mit Micky-Mouse-Stimmen: Aufzeichnung retten möglich?


Recommended Posts

Posted

Hallo Fachleute,

 

ich habe eine Fernsehsendung mit dem DVBViewer aufgezeichnet. Dabei trat das Problem auf, dass der Ton im Micky-Mouse-Sound aufgezeichnet wurde. Es betrifft nur die gewünschte Sendung. Die teilweise mit aufgezeichneten Sendezeiten v o r und n a c h der gewünschten Sendung wurden korrekt aufgezeichnet. Es liegt daran, dass die gewünschte Sendung nur in Mono ausgestrahlt wurde, die übrige Sendezeit jedoch in Stereo.

 

Ich habe nun dank des Forums nachlesen können, woran es liegt und wie dieses Problem für die Zukunft ausgeschaltet werden kann.

 

Da diese Fernsehsendung jedoch in absehbarer Zeit nicht wiederholt wird, ist mir sehr viel daran gelegen, den Ton in meiner Aufzeichnung vielleicht doch noch zu retten. Daher: Gibt es eine Möglichkeit, den Micky-Mouse-Ton in einen "normalen" Ton zurück zu verwandeln? Ansonsten ist meine Aufzeichnung verloren.

 

Ich hoffe, es kann jemand weiterhelfen. Ich jedenfalls habe keine Vision, wie ich das Problem lösen könnte.

Posted
Dabei trat das Problem auf, dass der Ton im Micky-Mouse-Sound aufgezeichnet wurde.

Es wurde so wie gesendet aufgezeichnet. Das ist ein reines Wiedergabeproblem. Abhilfe schafft die Auswahl eines Audiodecoders, der bei on-the-fly Wechseln zwischen Stereo und Mono korrekt mitzieht (Optionen -> DirectX). Empfehlenswert ist z.B. der AC3 Filter, der sowohl AC3 als auch MPEG Audio dekodieren kann.

Posted

Ich habe nun unter Optionen - DirectX - MPEG-Audiodecoder den AC3Filter ausgewählt. Ebenfalls bei MPEG AC3Decoder.

Trotzdem bleibt das Problem bei der Wiedergabe weiterhin bestehen.

Posted

Wird der AC3Filter während der Wiedergabe auch unter Ansicht > Filter angezeigt?

Posted

DVBViewer Supporttool 1.4.6.0

--------------------------------------------------

 

 

-------------------------

MPEG2 Video Decoders:

-------------------------

Ligos MPEG Video Decoder V3.5.0.64: 00800000

Ligos MPEG Splitter V3.5.0.64: 00800000

InterVideo Video Decoder V7.0.27.248 (beta): 00700000

Nero Video Decoder V4.11.3.5: 00600000

Nero DVD Decoder V4.11.3.5: 00600000

CyberLink DTV Video Decoder V3.5.0.5312: 00600000

ATI MPEG Video Decoder V9.14.0.60504 (beta): 005FFFFF

Nero Video Decoder HD V4.11.3.5: 00400000

 

-------------------------

H264 Video Decoders:

-------------------------

InterVideo Video Decoder V7.0.27.248 (beta): 00700000

CoreAVC Video Decoder V0.0.0.4: 00600000

ATI MPEG Video Decoder V9.14.0.60504 (beta): 005FFFFF

CyberLink H.264/AVC Decoder V2.1.0.1708: 00200000

 

-------------------------

VC1 Video Decoders:

-------------------------

Nero Video Decoder HD V4.11.3.5: 00400000

 

-------------------------

MPEG Audio Decoders:

-------------------------

AC3Filter V1.0.1.0: 40000000

Ligos MPEG Audio Decoder V3.5.0.64 (beta): 03680001

MPEG Audio Decoder V6.5.2600.5731: 03680001

Ligos MPEG Splitter V3.5.0.64: 00800000

InterVideo Audio Decoder V7.5.49.0 (beta): 00700000

CyberLink Audio Decoder(TwinHan) V6.0.0.1706 (beta): 00601000

Nero Audio Decoder 2 V4.11.3.5: 00600000

CyberLink Audio Decoder V8.1.0.3631 (beta): 00200000

 

-------------------------

AC3 Audio Decoders:

-------------------------

AC3Filter V1.0.1.0: 40000000

InterVideo Audio Decoder V7.5.49.0 (beta): 00700000

CyberLink Audio Decoder(TwinHan) V6.0.0.1706 (beta): 00601000

Nero Audio Decoder 2 V4.11.3.5: 00600000

CyberLink Audio Decoder V8.1.0.3631 (beta): 00200000

 

-------------------------

AAC Audio Decoders:

-------------------------

 

-------------------------

MP3 Audio Decoders:

-------------------------

MPEG Layer-3 Decoder V1.5.0.50: 00810000

Nero Audio Decoder 2 V4.11.3.5: 00600000

 

 

-------------------------

System:

-------------------------

DVBViewer Version: 3.8.0.0

DVBViewer Size: 1.439

DVBServer Version: 3.8.0.0

ttBdaDrvApi_Dll Version: 1.0.1.4

 

DVBSource Path: E:\TV\DVBViewer 3.8.0.0\DVBViewer\Filters\PushSource.ax

DVBSource Version: 2.8.5.0

 

DVBCOMServer Path: E:\TV\DVBVIE~1.0\DVBVIE~1\DVBVIE~1.EXE

DVBCOMServer Version: 3.8.0.0

 

OS: Microsoft Windows XP Home Edition Service Pack 3

DirectX: 9.0c

Memory: 2047 MB

CPU: Intel® Core2 CPU 6600 @ 2.40GHz

CPU Speed: 2404 Mhz

CPU Count: 2

Videocard: Radeon X1950 Series

Version: 8.33.0.0

 

--------------------------------------------------

Created: 18.04.2009 21:53:51

Posted

Erstens hast du offenbar eine Uralt-Version des AC3 Filters, zweitens eine ebenso uralte DVBViewer-Version, für die es keinen Support mehr gibt, und drittens die Anleitung zum Anhängen (!!!) der Datei (!!!) support.zip nicht ausreichend beachtet. Das obige ist weitgehend nutzlos.

Posted

Kannst du mir bitte mal erklären was an der Beschreibung so missverständlich ist, damit man das ändern kann.

Es soll nicht der Inhalt einer Datei gepostet werden sondern das gesamt zip Archiv.

 

Der AC3Filter scheint sehr alt zu sein. Installiere mal die aktuelle Version ( http://ac3filter.net/project/1/releases )

Außerdem verwendest du eine Sehr alte Version. Sollte die neue AC3Filter version nicht helfen lade dir mal den aktuellen DVBViewer aus dem Mitgliederbereich herunter und Installiere den.

 

Wenn es dann immer noch nicht geht poste bitte ein support.zip

Posted

Hatte mit einer Aufnahme das gleiche Problem , habe dann den TS Player gestartet dort unt DirectShow einen anderen Audio Decoder ausgewählt und die Aufnahme dann nochmal convertiert. Nun hat die Aufnahme normale Stimmen.

Posted

Leute, der Einfluss der Decoder-Einstellung auf DVBViewer-Aufnahmen oder TSPlayer-Konvertierungen ist gleich Null! Sie wirkt nur auf die Wiedergabe.

Posted

Ich habe nun die neueste Version des DVB-Viewers 1.4.6.0 installiert. Der AC3Filter ist wie oben beschrieben auch diesmal ausgewählt. Doch das Problem ist nicht behoben. Die aufgezeichnete Fernsehsendung wird weiterhin im Micky-Mouse-Ton wiedergegeben.

 

Während der Wiedergabe wird der AC3Filter nicht angezeigt.

 

Hier die für eine Beurteilung notwendige zip.-Datei:

 

support.zip

Posted

Ja, das stimmt! Den AC3Filter habe ich nicht aktualisiert. Ich weiß leider noch nicht, wie ich dies bewerkstellige. Werde das aber noch herausbekommen. Dennoch wird auch der bislang installierte AC3Filter nicht im Wiedergabebetrieb unter "Ansicht - Filter" angezeigt.

 

Ursache meines ursprünglich geschilderten Problems ist dann zumindest wohl nicht die "veraltete" Version des DVB-Viewers.

Posted
Ja, das stimmt! Den AC3Filter habe ich nicht aktualisiert. Ich weiß leider noch nicht, wie ich dies bewerkstellige. Werde das aber noch herausbekommen.

 

Einfach die alte Version des Ac3Filters deinstallieren, und die neue nach einem reboot installieren. Das sollte nun wirklich nicht das Problem sein.

Posted (edited)

Leute, es ist der absolute WAHNSINN!!!

 

Ich habe soeben die neueste Version 1.51a des AC3Filters installiert. Nun wird die aufgezeichnete Fernsehsendung korrekt wiedergegeben! Der Ton funktioniert nun! Die Freude ist groß!

 

Ich danke allen, die die Geduld mit mir hatten und mir mit dem nötigen Fachwissen professionell weitergeholfen haben, auch wenn ich (noch) nicht so viel Ahnung von dieser Materie habe.

Edited by Alf2000
Posted

Hallo,

 

Ich habe soeben die neueste Version 1.51a des AC3Filters installiert. Nun wird die aufgezeichnete Fernsehsendung korrekt wiedergegeben! Der Ton funktioniert nun! Die Freude ist groß!

 

Du könntest aber auch mal an das Schneiden der Sendung denken.

 

Wenn Du beispielsweise das Gespann ProjectX/Cuttermaran verwenden würdest, könntest Du mit ProjectX die Aufnahme beginnend mit dem Wechsel nach Mono demuxen und später mit Cuttermaran bildgenau schneiden und wieder muxen. Danach dürfte das Micky-Mouse-Problem behoben sein, egal mit welchem Codec die Datei dann abgespielt wird.

 

Natürlich lohnt sich das nur wenn Du die Aufnahme archivieren willst.

 

Gruß

Prinz

Posted

Hallo Prinz,

 

Du wirst lachen, aber ich benutze tatsächlich ProjectX und Cuttermaran (zuzüglich einem Muxer) für das Schneiden und Archivieren meiner Fernsehsendungen. Mir war jedoch nicht klar, dass ich das Problem auch durch framegenaues Schneiden hätte ebenfalls beheben können. Trotzdem bleibt die Freude groß, auch bereits bei noch ungeschnittenen Aufzeichnungen einen korrekten Ton genießen zu können, wenn während der Aufzeichnung das Tonsignal von Stereo auf Mono und/oder umgekehrt wechselt.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...