Jump to content

Terratec Cinergy S2 + Skystar HD2 2 unterschiedliche Schüsseln?


jochen.k

Recommended Posts

Posted

Hallo !

 

momentan vorhanden :

 

1 x Cinergy S2 HD

1 x Diseqc 4 fach switch mit 19° 13° 23° 28 ° alles ost

 

geplant:

 

1 x Cinergy S2 HD

1 x Diseqc 4 fach switch mit 19° 13° 23° 28 ° alles ost

 

1 x Skystar HD2

1 x Sg1200 Motor nur an skystar

 

 

kann das so funktionieren ?

 

 

ich möchte mit der cinergy normal gucken können sowie aufnehmen,

wäre DVBViewer dann in der lage,

den motor zb auf astra auszuichten wenn ich mit der cinergy eine aufnahme starte

um dann mit der technisat weiter zu schauen oder umgekehrt?

 

 

 

mfG

 

Jochen

Posted

Vom DVBViewer her ist das im Prinzip möglich. Du wirst ihm aber über die Konfiguration von Sendergruppen beibringen müssen, welche Hardware für welche Sender zuständig ist.

 

Problematisch wird es, wenn du ein und den gleichen Sender über beide Karten empfangen kannst und ihn wegen unterschiedlicher DiSEqC-Einstellung doppelt in der Kanalliste führen musst. Solange du den Sender direkt in der Kanalliste anwählst, sollte das gehen. Aber bei Anwahl via Favoriten oder bei (programmierten) Aufnahmen wird immer der jeweils ersten Eintrag in der Kanalliste benutzt, weil der DVBViewer dabei keinen Bezug auf Sendergruppen oder DiSEqC nimmt. Das könnte zu einiger Verwirrung führen.

 

Kurz gesagt, Doppeleinträge in der Kanalliste sind immer schlecht :D Es gäbe folgende Möglichkeiten, das Problem zu lösen:

 

1) Du installierst den DVBViewer zweimal in verschiedenen Verzeichnissen, sorgst durch Editieren des Root-Eintrags in der Datei UserMode.ini dafür, dass beide Instanzen auf verschiedene Konfigurationsordner zugreifen (sonst lässt sich der DVBViewer nicht doppelt starten), und richtest es unter Optionen -> Hardware so ein, dass eine Instanz nur die Cinergy und die andere nur die SkyStar verwenden kann. Beide Instanzen haben ihre eigene Kanalliste, und damit hast du eine saubere Trennung.

 

oder

 

2) Du verwendest für die mit beiden Karten empfangbaren Sender den DiSEqC Editor (praktisch nur mit der aktuellen Pro Beta und/oder TransEdit 3.3 realisierbar), um DiSEqC-Kommandosequenzen zu definieren, die sowohl den Switch als auch den Motor richtig bedienen. So kommst du mit einem Sender-Eintrag in der Kanalliste aus. Der Motor wird das Kommando für den Switch ignorieren, und der Switch das für den Motor. Das ergibt etwas DiSEqC-Overhead, der die Senderumschaltung leicht verzögert, sollte aber im Prinzip funktionieren.

 

Eventuelle Probleme auf Hardware/Treiberebene durch das Nebeneinander zweier DVB-S-Karten im PC habe ich dabei nicht in Betracht gezogen. Ob es solche gibt, weißt du erst, wenn du beide Karten gleichzeitig verwendest. Erlebt habe ich zum Beispiel schon, dass Karte A immer dann, wenn sie ein DiSEqC-Kommando absetzt, dadurch den Datenstrom von Karte B kurzzeitig unterbricht. Sowas muss nicht, kann aber passieren.

Posted

werden die 2 karten denn nicht als komplett eigenständig benutzt (auswahl Tuner A/:D sow wie es zb bei dem Technisat HD Twin Receiver ist ? weil theoretisch sind ja auch an dem Motor die gleichen Sat Positionen zu empfangen ?

Posted

Der DVBViewer kann die kanäle nicht unterscheiden und merkt sich auch nicht, auf welcher position die schüssel steht. Doppelte einträge für beide schüsseln lassen sich zwar anlegen und auch in der kanalliste anwählen, aber sobald ein favorit oder timer im spiel ist, geht die sache schief. Nur mit getrennten instanzen ist man vor überraschungen sicher.

Posted
werden die 2 karten denn nicht als komplett eigenständig benutzt

Nein. Das Konzept der DVBViewer-Hardwareverwaltung sieht vor, dass für den Empfang eines Senders jede vorhandene und in Frage kommenden Hardware verwendet werden kann. D.h. wenn du zwei DVB-S-Karten hast, und eine ist gerade durch eine Aufnahme besetzt, du willst aber einen Sender von einem anderen Transponder schauen, nimmt der DVBViewer automatisch die jeweils andere Karte. Kurz gesagt nimmt dir der DVBViewer ab, darüber nachzudenken, welchen Tuner du in welcher Situation verwenden musst.

 

Das ist sehr flexibel und in vielen Situationen von Vorteil, solange die Eigenschaften/Empfangsmöglichkeiten der beiden Tuner einigermaßen homogen sind. Bei deinem Plan ist das jedoch nicht der Fall, und die einfachste Möglichkeit ist tatsächlich, mit zwei DVBViewer-Instanzen zu arbeiten.

Posted

Problem ist nur das das mit der aufnahme und dem automatischen wechsel des tuners mit einem abbruch der aufnahme endet

 

seltsam

Posted

Hallo!

 

ich habe 2 Karten drin baugleich 1 terratec cinergy s2 und eine technisat Skystar HD2

 

leider klappt es nicht beide karten gleichzeitig zu benutzen

 

hat jemand einen tipp wie man vorgehn sollte ?

 

scheinbar vermischen sich die treiber

 

 

bei zb pip bleibt dan bild bei transponderwechsel einfach stehen

 

 

 

besten Dank

 

Jochen

Posted

Das scheint mit den Karten, die offenbar beide einen von Twinhan stammenden nur geringfügig modifizierten Treiber verwenden, echt ein Problem zu sein. In zwei Fällen wurde es durch einen Tweak in der hardware.xml gelöst

 

http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=29777

 

in einem weiteren aus unerfindlichen Gründen mit der gleichen Methode nicht

 

http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=33622

Posted

her noch meine support.zip

 

konnte das Problem mit den genannten tipps nicht lösen.

 

ein anderes Problem ist das sich meine drehanlage nicht vernünftig mit transedit steuern lässt da transedit über keine signal qualitätsanzeige verfügt ?!

support.zip

Posted

Hallo,

 

ein anderes Problem ist das sich meine drehanlage nicht vernünftig mit transedit steuern lässt da transedit über keine signal qualitätsanzeige verfügt ?!
läst sie sich garnicht steuern? oder gefällt dir nur nicht wie das dort von statten geht?

 

Im TransEdit Analyzer hast du unten rechts eine Signalanzeige.

 

:(

Posted (edited)

leider besteht die anzeige nur aus qualität damit ist es unmöglich einen sat anzufahren.

 

ich habe festgestellt das windows scheinbar die karten nicht korrekt trennt seitens der treiber.

 

läuft bild auf der terratec und mann startet zb den DVBViewer te mit zugriff auf die technisat und wählt dort einen sender dann friert das bild und signal auf der terratec ein.

 

beide treiber benutzen die gleichen dateien ? nur die inf datei scheint anders

 

die treiber lassen sich nicht untereinander tauschen dann gibts einen hardware konnte nicht gestartet werden fehler 10

 

drehen lässt die anlage sich auch nicht trotz aktueller technisat treiber

Edited by jochen.k
Posted

Hallo,

 

leider besteht die anzeige nur aus qualität damit ist es unmöglich einen sat anzufahren.
Qualität oder Stärke, das spielt kaum eine Rolle.

Was anderes, wenn überhaupt liefern die Treiber nicht.

Oft bleibt der Wert auf hohem Niveau und bricht dann, wenn so gut wie kein Signal mehr vorhanden ist ein.

 

Mit meinem FireDTV S2 kann ich recht gut sehen, ob die Schüssel gut ausgerichtet ist. Wenn man einen Schritt nach dem anderen die Schüssel drehen läßt, so wird der Prozentwert in kleinen Schritten geringer.

 

Aber mit hilfe von USALS/Angular Position sollte die Satposition richtig angefahren werden. Vorausgesetzt die Schüssel ist korrekt ausgerichtet.

 

ich habe festgestellt das windows scheinbar die karten nicht korrekt trennt seitens der treiber
wenn Windows es schon nicht schafft, dann muß der DVBViewer natürlich auch einer sauberen Trennung der beiden Karten scheitern.

 

:bye:

Posted

seltsam das manche es angeblich geschafft haben 2 mantis karten in einem rechner zum laufen zu bringen

Posted

Griga und ich arbeiten im Moment an einer Lösung. Sieht gut aus, gibt sicherlich bald was zu testen.

Posted

habe gerade mal die treiber von technisat die auf der cd bei waren aufgespielt und siehe da der te und pro konnten jeweils auf eine karte zugreifen

 

nur im pro 2 karten mit pip und 2 verschiedenen transpondern geht nicht 1 bild bleibt immer stehen

 

 

....

 

ich freu mich wenn bald ein Update kommt bzw eine Lösung

Posted

genau das mit den treibern habe ich auch festgestellt , leider beeinflussen die treiber sich gegensetig und DVBViewer wählt automatisch die karte mit dem stärkeren Signal warum auch immer.

 

scheint alles irgendwie mit den treibern zusammenzuhängen

 

was mir nur komisch erscheint ist das die beiden karten ja offensichtlich baugleich sind aber die treiber nicht austauschbar sind ?!

  • 2 weeks later...
Posted

also habe jetzt mal eine neue kombi probiert :

 

skystar2 und skystar hd2 beide an twin lnb ohne diseqc usw

 

auch hier geht immer nur die eine oder andere karte ?!

 

sehr seltsam

Posted

Verwendest du die aktuelle Version 4.1.1?

 

Wenn ja starte den DVBViewer mal über Startmenü > Programme > DVBViewer > Support > DVBViewer Pro (Debug Mode) und versuch beide Karten gleichzeitig zu verwenden und poste dann ein support.zip

Posted

jawohl neuste version in der hoffnung das mein problem mit den 2 karten behoben ist ...

 

leider klappts auch damit nicht

 

mittlerweile hab ich wieder die cinergy und die skystar hd2 drin

 

die technisat hat die neuesten treiber die cinergy die ältesten die auf dem ftp liegen.

 

beides mit neuen treibern geht garnicht.

support.zip

Posted

Hast du bei der Instalation der 4.1.1 die Hardware neu erkennen lassen?

Wenn nein mach das mal

http://wiki.DVBViewer.info/index.php/Optio...che_Ger.C3.A4te

 

sonst habe ich keine wirkliche Idee, aus dem log Eintrag werde ich nämlich nicht wirklich schlau.

09.05.09 22:11:00 TBDACITwinhanModule WinProc Received PMT ready

09.05.09 22:11:00 WMDVBSOURCE erPTSAbove, erPTSBelow

09.05.09 22:11:00 TBDACITwinhanModule WinProc Received PMT ready

09.05.09 22:11:01 WMDVBSOURCE erPTSAbove, erPTSBelow

Posted

Jepp , Hardware erkennung musste ich machen da sonst die Meldung kein DVB Gerät verfügbar kam.

 

meine Vermutung ist immer noch das Windows nicht wirklich in der Lage ist die Treiber zu unterscheiden.

 

Beide Treiber benutzen die selben Dateien , sind aber nicht gegeneinander austauschbar , so dass wenn zb erst die treiber der technisat installiert werden und dann die Cinergy eine karte garnicht mehr geht

 

also totales treiber wirr warr.

 

es müsste doch für diese baugleichen karten einen Universal Treiber des Chip Hersteller geben

 

wichtig ist eine funktionierende diseqc 1.2 unterstützung

 

echt schade das die hersteller einen so im stich lassen mit halbfertigen treibern

 

karten ohne externen stromanschluss will ich nicht nehmen da ich einen drehmotor steuern möchte.

 

evtl hat jemand ja eine funktionierende konfiguration mit 2 mantis karten und kann mir einen rat geben

 

besten Dank

 

Jochen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...