ccdmas Posted April 28, 2009 Posted April 28, 2009 Auch sorry, aber du irrst, schon die Änderung der Auflösung bewirkt eine Änderung der Datenrate die z.B über die Ports geht, ein " Glitch" im Innterrupttiming kann zu unsauberen Speichertransfers führen, Porttransfers anderer Anwendungen können bei hoher Priorität kollidieren.... etc etc etc.von RAM Timing-Problemen, Busprotokollfehlern und anderem will ich mal erst gar nicht anfangen. Ich wiederhole mich ungern, aber bei der Vielzahl der beteiligten Komponenten ( Hard- und Software) kann auch eine kleine Abweichung zu großen Fehlern führen. Du solltest mit Imperativen sehr vorsichtig umgehen, insbesondere bei Dingen die in ihrer Gesamtheit kaum überschauber verwoben sind. Gruß Pinbot Danke, ich bin selber seit über 20 Jahren in der IT, und mache professionellen Netzwerksupport. Daher ein klares nein. Die Datenmenge die über die beteiligten Busse gehen ändert sich bei aktivierter Hardwarebeschelunigung in der Grafikkarte zwischen Fenster und Vollbildmodus genau gar nicht. Es ändert sich auch absolut nichts an der CPU Last, oder sonst irgendeiner Komponente. Die Unterschiede die es zwischen Vollbild und Fenster (insbesondere, wenn das Fenster soweit irgendwie technisch möglich auf volle Bildschirmgöße aufgezogen wird) gibt, schließen so ziemlich jegliche Art von Hardwarebegrenzung oder Fehlfunktion aus. Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Softwareproblem, dass durch irgendeine andere Behandlung irgendwelcher Daten im Vollbildmodus hervorgerufen wird, und die Tatsache dass es genau dieses Problem anscheinend Ausschlißlich im DVBViewer gibt, spricht ganz stark dafür, dass der DVBViewer selber irgendetwas im Vollbildmodus macht, dass den genannten Effekt auf bestimmten Systemen auslöst. Ich wiederhole mich ungerne, aber gleich mehrere andere Programme, mit soweit irgendmöglich identischer Konfiguration aller Codecs bzw. des gesamten Wiedergabegraphs zeigen auf dem gleichen System nicht den geringsten Hauch von Problemen. Bei mir ist das Problem zwar im Moment aus leider nicht mehr 100% nachvollziehbaren Gründen beim Fernsehen verschwunden (ich habe irgendwann die Nase voll gehabt, und entgegen guter Debugtechnik mehrfach mehrere Dinge gleichzeitig geändert), aber beim DVD Gucken innerhalb des DVBViewers existiert es unverändert immer noch. Nicht so jedoch auf dem exakt gleichen Rechner, mit exakt denselben Codecs, und natürlich exakt der selben DVD im PowerDVD, noch im Mediaplayer, noch in WinDVD, noch in VLC (der natürlich völlig andere, interne Codecs benutzt). So, und wenn die exakt gleiche Funktion in 4 von 5 Programmen einwandfrei funktioniert, und in einem nicht, dann möchtest Du mir etwas von Bustimings und Ramfehlern erzählen, und erwähnst nicht mal mit einer Silbe die Möglichkeit, dass das vielleicht *doch* am DVBViewer liegen könnte? Das andauernde Abschieben und Fingerzeigen auf alles und jedes (Grafiktreiber, Platten, Grafikkarte, Mondphase, wasauchimmer), nur *nie* auf den DVBViewer selber geht mir hier in dem Forum wirklich enorm auf den Nerv. Wenn sich irgendwann in den letzten Monaten stattdessen mal einer der Entwickler hier in einem der unzähligen Threads mit immer dem gleichen Thema mal gemeldet hätte, wäre schon viel geholfen. Das Problem geht nämlich durch totschweigen *nicht* weg. Kein Mensch erwartet die ultimative Sofortlösung in wenigen Stunden, dafür ist in der Tat das Thema viel zu komplex. Aber die penetrante Weigerung aller, auch nur mal in Betracht zu ziehen, was die Logik ganz offensichtlich als wahrscheinlichsten Verursacher des Problems vorgiebt, ist echt abenteuerlich. CU, Massimo Quote
nuts Posted April 28, 2009 Posted April 28, 2009 möglicherweise hängt es mit dem osd zusammen. hab bissel den überblick verloren wer (?) hier wo (?) wann (?) welches (?) problem hat p.s. vor kurzer zeit hatte ich starkes rucklen (evr, hd4550 usw.) beim aufzoomen von 4:3 letterbox aufs vollbild. war nicht reproduzierbar und eines tages auch verschwunden ... aber ob wirklich der DVBViewer schuld daran ist? Quote
pinbot Posted April 28, 2009 Posted April 28, 2009 (edited) @ccdmas Ok, dann würde ich vorschlagen , werde mit deiner Meinung und Erfahrung glücklich. Ich werde nicht mehr versuchen, dir das Gegenteil zu beweisen.... Du weißt ja, der Klügere gibt nach.... Gruß Pinbot Edited April 28, 2009 by pinbot Quote
Tüftler Posted April 28, 2009 Posted April 28, 2009 Das andauernde Abschieben und Fingerzeigen auf alles und jedes (Grafiktreiber, Platten, Grafikkarte, Mondphase, wasauchimmer), nur *nie* auf den DVBViewer selber geht mir hier in dem Forum wirklich enorm auf den Nerv. Wenn sich irgendwann in den letzten Monaten stattdessen mal einer der Entwickler hier in einem der unzähligen Threads mit immer dem gleichen Thema mal gemeldet hätte, wäre schon viel geholfen. Das Problem geht nämlich durch totschweigen *nicht* weg. Kein Mensch erwartet die ultimative Sofortlösung in wenigen Stunden, dafür ist in der Tat das Thema viel zu komplex. Aber die penetrante Weigerung aller, auch nur mal in Betracht zu ziehen, was die Logik ganz offensichtlich als wahrscheinlichsten Verursacher des Problems vorgiebt, ist echt abenteuerlich. Ich sehe da wirklich keinen Grund dafür, dass sich ein Entwickler dazu äußern müsste. Wenn es ein DVBViewer Problem wäre, dann hätten es wohl alle hier. Bei mir Ruckelt aber definitiv nichts. Ich versuche ja auch euch zu Helfen, obwohl ich nichts davon habe, aber Rumraterei bringt da garnichts. Deshalb auch an dich: Versuch alles Schrittweise auszuschließen, nur so wirst du zum Erfolg kommen. Wenn du also Ruckler hast, die auch von der Grafikkarte (mit DxVA) kommen könnten, dann baue eine andere Testweise ein, oder stelle die Auflösung und/oder die Deinterlacingstufe runter, oder gehe komplett auf Softwaredeinterlacing (CPU). Ruckelt es dann immer noch muss man halt weiter suchen. Manchmal hatte ich auf meinem Einkernsystem Ruckler (hab da nur Softwaredeinterlacing zur Verfügung), dann half dort "Wiedergabe Neu aufbauen". Ihr könnt es auch mal über DVBServer probieren und Unicast, da könnt ihr dann zur Not auch einen höheren Puffer für die Daten festlegen. Seit ich die 2.Karte dort über Unicast nutze, ist dieses Problem behoben, das aber nur so nebenbei und liegt 100% an meiner Hardware des Arbeitsrechners. Quote
Derrick Posted April 28, 2009 Posted April 28, 2009 Ich wiederhole mich ungerne, aber gleich mehrere andere Programme, mit soweit irgendmöglich identischer Konfiguration aller Codecs bzw. des gesamten Wiedergabegraphs zeigen auf dem gleichen System nicht den geringsten Hauch von Problemen. ..da würde mir die wahl aber nicht schwer fallen Quote
ccdmas Posted April 28, 2009 Posted April 28, 2009 möglicherweise hängt es mit dem osd zusammen. hab bissel den überblick verloren wer (?) hier wo (?) wann (?) welches (?) problem hat p.s. vor kurzer zeit hatte ich starkes rucklen (evr, hd4550 usw.) beim aufzoomen von 4:3 letterbox aufs vollbild. war nicht reproduzierbar und eines tages auch verschwunden ... aber ob wirklich der DVBViewer schuld daran ist? Das mit dem OSD ist auch meiner Meinung nach sehr wahrscheinlich (immerhin ist das der offensichtlichste Unterschied zwischen dem DVBViewer und anderen Programmen), aber zumindest das Abschalten desselben in den Optionen nützt gar nichts. Um das Problem nochmal zusammenzufassen: Im Endeffekt ist es stark zusammenbrechende Framerate, das ausschließlich im Vollbildmodus, und nur bei Verwendung von EVR und DXVA auftritt. Das heisst, wenn man sich die Framerate im Renderer ansieht, ist sie solange der DVBViewer im Fenster läuft (Fenster= Voll maximiert, also bis auf wenige Pixel die selbe Auflösung wie Vollbild), absolut konstant bei 50fps. Sobald man den DVBViewer jetzt in Vollbild umschaltet, bricht die Framerate auf im Schnitt 30-35 fps ein, und schwankt dabei zusätzlich stark, was visuell starkem Ruckeln entspricht. Dabei werden *keine* discontinuities, drops oder sonstwas angezeigt. Soweit das irgendwie möglich ist, tritt das gleiche Problem *nicht* in Alternativen Anwendungen auf. Für TV hab' ich das damals mit den Beiden Technotrend mitgelieferten Applikationen, sowie auch ProgDVB ausprobiert, und alle leifen einwandfrei. Bei dem aktuell immernoch vorhandenen Problem bei der DVD Wiedergabe hab' ich schon geschrieben, welche Anwendungen alle einwandfrei funktionieren. Das Problem tritt *nicht* bei jedem auf, aber oft. Und nein, nicht jedes Ruckelproblem ist genau *dieses* Problem. Leider weiß ich nicht, welche meiner irgendwann wahllosen Änderungen am System das Problem für die Fernsehwiedergabe gelöst hat, aber wie gesagt, ich hab' es immer noch bei DVDs. Falls irgendjemand *ernsthaft* daran interessiert ist, sich damit zu beschäftigen, bin ich für jeden Quatsch zu haben. Ich hab' aber echt keinen Bock mehr mir anzuhören, dass wär' halt so, oder läge an allem möglichen, nur nicht am DVBViewer. DVDs abspielen ist ein absolutes Kinderspiel für einen modernen Rechner. Es kann schlicht nicht sein, dass das im DVBViewer ruckelt dass es absolut nicht ansehbar ist. CU, Massimo CU, Massimo Quote
ccdmas Posted April 28, 2009 Posted April 28, 2009 Ich sehe da wirklich keinen Grund dafür, dass sich ein Entwickler dazu äußern müsste.Wenn es ein DVBViewer Problem wäre, dann hätten es wohl alle hier. Bei mir Ruckelt aber definitiv nichts. Sorry, aber das ist nun wirklich Unsinn. Du behauptest also, alle Probleme in irgendeiner Software müssten immer in gleicher Form bei allen Benutzern der Software auftreteten? Sorry, so funktionieren Computer nicht. Wenn das so einfach wäre, gäbe es fast keine Bugs mehr. Natürlich treten Bugs oder Probleme immer nur unter bestimmten Vorraussetzungen auf. Die gilt es herauszufinden.Nur hat da anscheinend keiner (der Entwickler) Bock zu, *obwohl* das Problem zwar nicht bei allen, aber eben doch auffällig vielen auftritt. CU, Massimo Quote
ccdmas Posted April 28, 2009 Posted April 28, 2009 ..da würde mir die wahl aber nicht schwer fallen Tut sie *mir* ja auch nicht. Ich nutze halt ein anderes Programm zum DVD gucken. Aber falls es in Vergessenheit geraten ist: Ich bin hier nicht der Threadstarter, und nicht der einzige mit genau dem Problem. CU, Massimo Quote
udo83 Posted April 28, 2009 Author Posted April 28, 2009 Tut sie *mir* ja auch nicht. Ich nutze halt ein anderes Programm zum DVD gucken. Aber falls es in Vergessenheit geraten ist: Ich bin hier nicht der Threadstarter, und nicht der einzige mit genau dem Problem. CU, Massimo so ist es der bin nämlich ich.. um mich aber kurz mal der diskussion anzuschließen muss ich sagen das es absolut nicht am DVBViewer liegt das ich unter Vista beim Live TV ruckler habe! denn: Diese Ruckler treten mit ALLEN Renderen auf. Diese Ruckl er treten auch , und das ist der knackpunkt. mit ProgDVB auf! Diese Ruckler treten NICHT unter windows XP auf ... zumindestens nicht beim LIVE TV dafür gibt es Probleme bei der wiedergabe von Dateien... Diese Ruckeln an ein und der selbe stelle mal ja und mal nein. Und nun sage ich etwas was ich selbst nicht ganz verstehe.. mein problem oder meine probleme haben meines erachtens nach keinerlei repoduzierbare ursachen... weder software noch hardware... das Problem tritt mit aller Hard und aller Software auf. Seltsam aber so ist es.. Quote
Tüftler Posted April 28, 2009 Posted April 28, 2009 Natürlich treten Bugs oder Probleme immer nur unter bestimmten Vorraussetzungen auf. Die gilt es herauszufinden.Nur hat da anscheinend keiner (der Entwickler) Bock zu, *obwohl* das Problem zwar nicht bei allen, aber eben doch auffällig vielen auftritt. Womit wir wieder bei der Support.zip wären und einem recht sauberen System und der Schrittweisen Analyse! Ohne die "Mithilfe" der Problembesitzer kann es wohl auch keine Hilfe im Forum geben. Hast du mal versucht den Renderer für die DVD-Wiedergabe umzustellen? Ansonsten hab ich, zumindest was Vista betrifft, keinen Rat für irgend jemanden. Läuft auf keinem meiner Rechner. Quote
ThomasL Posted April 28, 2009 Posted April 28, 2009 Ein paar Sachen habe ich auch noch zum probieren. 1. Bei XP kann das Abschalten von Animation beim minimieren/maximieren von Fenstern(Windows einstellung) Rückler verhindern wenn beim TV schauen andere Fenster geöffnet werden. 2. Unter Vista mal Kompatiblitätsmodus von XP testen. Dann geht auch der Cyberlink Audiocodec Version 8&9. mit und ohne AC3. Dazu in der Verküpfung rechtsclick/eigenschaften/Tab Kompatiblität/Programm im kompatibilitäsmodus ausführen für Windows XP SP2. 3. Vista + EVR Ich habe mal festgestellt das beim 780G die Performance erheblich schlechter wird, wenn ein Popupfenster im Bild ist oder das Bild teilweise verdeckt. Mal Prüfen ob irgendeine Software mit OSD/Overlay einblendungen installiert ist. Bei grösseren Bild war der effekt stärker, aber hatte bei der 4550 bei mir keine auswirkung mehr. Rennt die Grafikkarte bei TV wiedergabe mit voller Mhz ? 4. Wenn nur das Vollbild betroffen ist mal EVR Vollbild von meinem Plugin testen. Die Funktion ist mittlerweile auch aus dem Menü einschaltbar. http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...=29571&st=0 Quote
pinbot Posted April 28, 2009 Posted April 28, 2009 @udo83 Mir kommt da eine Idee, könnte es sein das DirectX spinnt, ich erinnere mich dunkel an Probleme mit der Quartz.dll. HAst du für XP das letzte aktuelle Update eingespielt bzw. für Vista SP1? Wie gesagt ist ein Schuß in´s Blaue. aber ausprobieren schade in diesem Fall nicht. Gruß Pinbot Quote
udo83 Posted April 28, 2009 Author Posted April 28, 2009 (edited) beide betriebssysteme sind auf dem neuestem stand.. die frage klingt zweideutig... soll das heißen ich sollte nen nacktes OS ohne SP nehmen ? oder wolltest du nur wissen ob ich alle updates habe ? ich habe schonmal ne support zip gepostet... diese hat und wird euch aber nichts bringen... es handelt sich um ein nacktes system auf aktuellem stand mit powerdvd 8 .. ein codecproblem ist ABSOLUT auszuschließen! Edited April 28, 2009 by udo83 Quote
pinbot Posted April 28, 2009 Posted April 28, 2009 Nein, bei den Göttern ( Gates,Ballmer ) lass di Finger von den Updates das ist schon OK, bei manchen Usern liegen teilweise alte DX Versionen rum deshalb fragte ich... Strange... really,really strange..... Was mich immer noch stutzig macht das unter versch. System der gleiche Fehler in unetrsch. Anwendungen auftritt. Das legt den Cshluß nah, das die verursachende Komponente in beiden Systemen vorhanden ist und das kann eigentlich nur eine Hardware sein. Bis jetzt haben wir immer nur die Viedeoseite betrachtet.... wenn hier nichts schräg läuft, wie sieht es auf der Audioseite aus? Ist wirklich ein absolutes Rate-und Ausschlussspiel.... Gruß Pinbot Quote
udo83 Posted April 29, 2009 Author Posted April 29, 2009 Ich habe Jede Hardware die sich in diesem PC befindet zu testzwecken ausgetauscht... Vom Netzteil über das Board bis zur Grafikkarte.. hin zur Soundkarte dann wieder zu den Kabel. Dann den Prozzessor danach den RAM usw und sofort.. Hardware kann ich schwer glauben... leider habe ich an software auch alles probiert. win XP Vista und 7.. das problem ist unter Vista und 7 exakt gleich und unter XP nen anderes... An Software ist ja nichts weiter verhanden als der PowerDVD 8 COdec... aber auch der 9 und der 7 er brachten keine besserung.. ProgDVB wies unter vista das gleiche Problem auf wie DVBViewer... es ergibt für mich alles in allem irgendwie keinen sinn. und rate und auschluß spielchen werden mittlerweile schwer dann was gibt es noch auzuschließen? Quote
Tüftler Posted April 29, 2009 Posted April 29, 2009 Hast du davon "Klick" irgend etwas probiert?? Quote
udo83 Posted April 29, 2009 Author Posted April 29, 2009 selb stverständlich habe ich... eine funktionierendes system steht und ist per backup immer wiederherstellbar... das system auf dem die DVD bzw. Datei wiedergabe nicht geht ist XP dafür aber live TV... leider kann ich mangels eines 2. display das 50HZ unterstützt dieses nicht testen... aber die tatsachen das das OS den unterschied macht ob es ruckelt oder nicht sagt mir eigentlich das man den tv ausschließen kann... anyone ? Quote
Tüftler Posted April 29, 2009 Posted April 29, 2009 An deiner Stelle hätte ich den Rechner mal zu einem Hardwarehändler geschleppt und ihn gebeten an einem seiner Displays dies zu Testen. Im Übrigen kannst du doch auch die Auflösung reduzieren, Vieleicht hilft das ja auch schon. Gerade Treiber kann man Systemübergreifend schlecht vergleichen, womit sich soetwas wie Hardwarefehler wieder nicht ausschließen lässt. Also, immer nur ein System, ein Treiberstand und gleiche Einstellungen im DVBViewer! Quote
udo83 Posted April 29, 2009 Author Posted April 29, 2009 aber ich habe och jede hardware komponente getauscht... der fehler leiß sich so nicht beheben.. auflösung reduzieren habe ich selbstverständlich probiert.. nutz natürlich nichts.. ein fehler am TV halte ich für quatsch weil wie gesagt unter unterschiuedlichen OS der fehler ein völlig anderer ist... und das zuerst vermutet problem mit 50hz sich somit nicht bestätigen konnte. Quote
pinbot Posted April 29, 2009 Posted April 29, 2009 Hmmm, in Richtung TV hatte ich auch schon mal gedacht... hast du irgendwelche "Bildverbesserer" aktiviert? Werden oft als Digitaler Rauschfilter, Denoise, o.ä. bezeichnet. Manche dieser Teile funktionieren z.B wie ein Deinterlacer oder Upscaler. Falls vorhanden und in Betrieb : alle abschalten, Einstellungen auf neutral setzen. Es KÖNNTE sein.... Gruß Pinbot Quote
udo83 Posted April 29, 2009 Author Posted April 29, 2009 der fernseher besitzt all diese "tollen" funktionen .. hab sie alle aus.. das ist es nicht... das einzige was am tv sein könnte das bei wiedergabe von 50hz signal fehler auftreten sprich ruckler... diese müssten sich aber je nach quele in ihren fehlersymptomen unterscheiden... KANN sowas sein ? Quote
pinbot Posted April 29, 2009 Posted April 29, 2009 Möglich ist erstmal alles.... Kannst du die Eingangsdaten am Tv anzeigen lassen? Besonders interessant wären hier die FpS. Wenn die Codecs bzw. Treiber in den untersch. Systemen jeweils leicht daneben liegen könnte es sein das der Deinterlacer des TV anspricht. Dabei fallt mir grade ein. Im CCC bei den Deinterlacing-Einstellungen gibt es eine Tag "Pulldown-Erkennung" der sollte abgehakt sein. Gruß Pinbot Quote
udo83 Posted April 29, 2009 Author Posted April 29, 2009 (edited) der ist in der tat an... fps anzeigen lassen kann ich mir leider nicht... aber ich teste das mit dem haken gleich mal.. Testing done... brachte nichts.. unter XP bei der Ruckelnden Wiedergabe von Dateien hat sich nichts geändert aber.. ich glaub irgendwie auch nicht das es solche ursache hat ihr müsst euch das so vorstellen.. ich habe einen film dieser beginnt mit einem Kameraschwenk.. Dieser ruckelt wenn ich den Film starte aber nicht immer.. und wenn er u begin NICHT Ruckelt... ruckelt auch der ganz Film nicht... WENN ich ihn einfach laufen lasse... spule ich jetzt oder drück ich pause kann es zu rucklern kommen.. Treten zu begin des Films also beim besagten schwenk die ruckler auf ruckelt auch der ganze Film man kann es auch als stocken oder leichtes springen bezeichnen denke ich.. es hört während des Films nicht auf WENN ich diesen durchlaufen lasse... drücke ich in Diesem Fall aber spulen oder pause ruckelt es nicht mehr und der Film läuft Ruckelfrei durch... vorrausgesetzt ich lass ihn ohne spuelen oder pause laufen.. komisch oder !?! das ist die problematik unter XP im Detail... Von Vista red ich jetzt mal nicht Edited April 29, 2009 by udo83 Quote
Tüftler Posted April 29, 2009 Posted April 29, 2009 Teste mal ob es was bringt, wenn du den Wert "udMaxFileMS" in der DVBSource.ini (findest du im Konfigurationsordner) auf 200 erhöst. Der DVBViewer muss bei der Änderung Aus sein. Quote
udo83 Posted April 29, 2009 Author Posted April 29, 2009 (edited) teste ich... aber verräts du mir vorher noch was der macht ? besagte ini datei ist bei mir leer... in welcher form trage ich das denn überhaupt ein ? Edited April 29, 2009 by udo83 Quote
Tüftler Posted April 29, 2009 Posted April 29, 2009 Ok, machen wir es anders: Bei laufender Wiedergabe! Ansicht >Filter >DVBSource "Max Queued Audio" für File: 200 Danach Wiedergabegraph Neu aufbauen! Der erhöht den Audiopuffer für die File (Datei) Wiedergabe. Mehr dazu Hier. Quote
udo83 Posted April 29, 2009 Author Posted April 29, 2009 bringt tatsächlich eine Änderung... leider ist diese nicht utem nbedingt besser es ruckelt nun so gut wie immer bei besagtem schwenk... dafür aber nicht so stark wie sonst manchmal.. einweiteres erhöhen diesen wertes ändert nichts. dazu muss angemerkt werden das diese ruckler unter XP bei Filmen auch mit anderen Playern auftreten... auch im VLC der ja seine eigenen codes nutzt... Unter Vista gibt es keine ruckler bei filmen dafür aber bei live TV.. und das auch unter jeder tv software... Unter Vista bei der wiedergabe filme gibt es aber nur dann keine ruckler wenn reclock zum einsatz kommt.. kommt es nicht zum einsatz treten die selben ruckler wie unter XP auf nur das sie sich wieder fangen... heißt es ruckelt kurz geht dann aber wieder... wenn ich reclock nehme ist das problem da weg... reclock für live tv funktioniert nicht... der ton wird asynchron.. Quote
Tüftler Posted April 30, 2009 Posted April 30, 2009 Ist es richtig, das du eine Creative Soundkarte benutzt? Meine Audigy2 im Arbeitsrechner macht da auch manchmal Probleme (Treiber?). Probiere es mal ohne diese. Am besten den ATI HDMI Audio Device als Renderer nehmen. Dazu musst du natürlich auch den HDMI Ausgang der Grafikkarte benutzen, wovon ich jetzt mal ausgehe. Trotzdem wäre eine neue Support.zip vielleicht am Hilfreichsten! Quote
udo83 Posted April 30, 2009 Author Posted April 30, 2009 (edited) ja das ist richtig ich habe ne creative X-Fi audio... entspricht der Audigy 2 eigentlich fast.. nur liegt hier nicht der haken.. hatte sie bereits ausgebaut.. und nur die onboard benutzt... das ändert nichts.. die support.zip ist noch immer aktuell ich hab ja nichts geändert.. aber ich kann gern heute abend nochmal eine erstellen. vllt hilft aber folgende info.. das verringern der auflösung auf 720p bringt deutlichere besserung für das Live TV Problem unter vista.. behabet es jedoch nicht vollsständing... sagt das einem erfahrenem user hier was ? bitte sagt ja Edited April 30, 2009 by udo83 Quote
Tüftler Posted April 30, 2009 Posted April 30, 2009 (edited) Entweder du testest das mit der Soundkarte jetzt oder das waren meine letzten Versuche dir zu helfen! Kann ja sein, das du es schonmal probiert hattest, aber das muss ja nicht heißen, das es damals die selben Einstellungen waren wie jetzt! Spielst du zum Testen von Vista immer wieder ein Image auf oder hast du die Festplatte mit beiden Systemen partitioniert (BootManager)? Die support.zip sollte immer aktuell sein, wegen deinen jetzigen Einstellungen! Ach und bitte XP, bei Vista kann ich dir garnicht helfen. Edited April 30, 2009 by Tüftler Quote
Equinox Posted April 30, 2009 Posted April 30, 2009 Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich das richtig sehe, hast du bisher nur Codecs von PowerDVD probiert. Installiere doch probehalber mal einen anderen, von Elecard oder CoreAVC gibt es z.B. Testversionen. - Ich glaube zwar eigentlich nicht, dass es was bringt, aber das kann man ja schnell mal ausprobieren. Quote
udo83 Posted April 30, 2009 Author Posted April 30, 2009 oha jetzt hab ich aber uffn deckel bekommen.. aber da du es ja sehr ernst zu meinen scheinst erkläre ich dir die problematik gern nochmal.. ich benutze leider nicht wie du annimmst den HDMI ausgang sondern den DVI und gehe damit in den HDMI des TV.. das ist so weil ich ja vorher die onboard 32l00 hatte da gabs kein HDMI.. zu dieser Zeit jedoch gab es auch ton aus dem Onboard DVI.. und da habe ich das testen können jetzt jedoch mangels HDMI kabel nicht möglich... es sei denn das du glaubst das es auh sinn hätte das nochmal mit der 3200 onbord zu testen... wenn nicht lass ichs und seh mich mal nach nem HDMI Kabel um... support zip folgt frau am tv Quote
Tüftler Posted April 30, 2009 Posted April 30, 2009 Ja, HDMI-Kabel besorgen und dann nochmal testen. Könnte glatt am Kabel liegen, muss aber nicht. Wenn du eins kaufst, dann ein vernünftiges, soll heißen es darf mehr als 2€ kosten und nicht zu Lang wählen. Ich habe hier 1,3m aber das ist auch schon arg kurz! Quote
pinbot Posted April 30, 2009 Posted April 30, 2009 Bevor uns Tüftler aus der Jacke spring er hat recht! Die DVI-Anbindung von Ati ist extrem wackelig was HAndshake betrifft. Es kommt immer wieder zu Problemem mit TV Geräten. Ich hab wochenlang verscuht ein vernüftiges Profil zu erstellen weil die Graka der meinung war, sie könne mal eben einige Parameter ignorieren.... Anyway mit dem nativen HDMI klappt die Sache, sowohl auf der Viedeo- als auch auf der Audioseite bestens. Also ran an HDMI. Wenn du probleme mit der Einbindungs der Souendtreiber hats ) erst die Realtek HD AUsiotreiber installieren, dann die speziellen Realtek-Ati Treiber von der der Realtek -Site) dan melde dich. Ist ´ne wissenschaft für sich... Gruß Pinbot Quote
Tüftler Posted May 1, 2009 Posted May 1, 2009 Einfach die Original ATI HDMI Treiber von hier verwenden: http://game.amd.com/us-en/drivers_catalyst.aspx -> ATI Radeon VideoCards Drivers ->Optional Downloads ->ATI HDMI Audio Driver Quote
udo83 Posted May 1, 2009 Author Posted May 1, 2009 ok danke bis hierhin erstmal... leider ist heute feiertag... besorge morgen das kabel und melde mich zurück gruß Quote
vonMengen Posted August 15, 2009 Posted August 15, 2009 (edited) ok danke bis hierhin erstmal... leider ist heute feiertag...besorge morgen das kabel und melde mich zurück gruß Image ziehen mit Acronis True image creative raus ... mit f8 safe booten...mit driver cleaner alle einträge creative löschen ... neustart CCcleaner drüber (auch den Registry scan) ... wenn du dich an die Registry traust alle Creative Einträge löschen im bios hd audio onboard aktivieren .. AC3 encoder ...nochmals testen mit VMR 7 Grüsse vM Edited August 15, 2009 by vonMengen Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.