Sciatori Posted April 27, 2009 Posted April 27, 2009 Auf dem neuen PC funktioniert die PCI Karte (Skystar 2 Revision 2.6D) nicht mehr. System ist eingefroren nach wenigen Sekunden (Anzahl der Sekunden variabel). Einziger Ausweg: Power-Shutdown und Reboot. Auch Audio-Kanal hören funktioniert nicht (Ergebnis ist dasselbe: System ist eingefroren), weswegen ich ein Grafikkartenproblem ausschließe). Ich habe die Karte in einen anderen PCI-Steckplatz gesteckt, das hat aber auch nicht geholfen (hatte ich auch nicht erwartet). Was tun ? Quote
Sciatori Posted April 27, 2009 Author Posted April 27, 2009 Noch ein Support.zip und im Thread http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=25693 konnte keine Lösung gefunden werden support.zip Quote
GrafKoks Posted April 28, 2009 Posted April 28, 2009 Noch ein Support.zip und im Thread http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=25693 konnte keine Lösung gefunden werden Falls Dein Mainboard auf einem nForce Chipsatz beruht, würde ich die karte ganz schnell ausbauen, da dieser Chipsatz Probleme mit DVB PCI Karte (egal welcher Hersteller) hat und über kurz oder lang das Mainboard sonst abraucht. Quote
Sciatori Posted April 28, 2009 Author Posted April 28, 2009 Falls Dein Mainboard auf einem nForce Chipsatz beruht, würde ich die karte ganz schnell ausbauen, da dieser Chipsatz Probleme mit DVB PCI Karte (egal welcher Hersteller) hat und über kurz oder lang das Mainboard sonst abraucht. Leider ja, nForce 560, wie kommt man denn zu einer so globalen Aussage, dass man mit keiner DVB PCI Karte eine Chance hat ? Quote
GrafKoks Posted April 28, 2009 Posted April 28, 2009 Leider ja, nForce 560, wie kommt man denn zu einer so globalen Aussage, dass man mit keiner DVB PCI Karte eine Chance hat ? Erfahrung + 2 Mainboards später ;-) Quote
Sciatori Posted April 28, 2009 Author Posted April 28, 2009 Erfahrung + 2 Mainboards später ;-) Ich habe mich umgehört und von einem Arbeitskollegen die folgende Aussage erhalten: "meine Skystar2 hat mein NFORCE Motherboard zerstört. Ursache soll der hohe Strombedarf zur Versorgung des LNBs sein. Ich würde jedenfalls nicht (mehr) mit PCI Karten experimentieren, da das prinzipelle Problem der Stromversorgung bleibt." Meine Schlussfolgerung wäre, dass diese PCI-Karten quasi einen Beipackzettel mit Auflistung gefährlicher Nebenwirkungen bräuchten. Quote
GrafKoks Posted April 28, 2009 Posted April 28, 2009 (edited) Ich habe mich umgehört und von einem Arbeitskollegen die folgende Aussage erhalten:"meine Skystar2 hat mein NFORCE Motherboard zerstört. Ursache soll der hohe Strombedarf zur Versorgung des LNBs sein. Ich würde jedenfalls nicht (mehr) mit PCI Karten experimentieren, da das prinzipelle Problem der Stromversorgung bleibt." Meine Schlussfolgerung wäre, dass diese PCI-Karten quasi einen Beipackzettel mit Auflistung gefährlicher Nebenwirkungen bräuchten. Ich bin dagegen der Meinung, daß nForce Motherboards diesen Beipackzettel brauchen, da es mit anderen mainboards keinerlei Probleme gibt. Einfach nen Blick in die PCI Spec werfen: Der PCI Bus kann die angeschlossenen Geräte mit Strom versorgen. Laut Spezifikation beträgt die gelieferte Leistung pro Slot maximal 25 Watt. Je nach Spannung wurden unterschiedliche maximale Amperewerte festgelegt.[1] Spannung 3,3V +/-0.3V 5V +/-5% 12V +/-5% -12V +/-10% Stromstärke (pro Anschluss) max 6A max 5A 500mA 100mA Also 25 Watt verbraucht keine DVB PCI Karte. Edited April 28, 2009 by GrafKoks Quote
gwr Posted April 28, 2009 Posted April 28, 2009 Hi, Bist Du sicher, daß das Mainboard von MSI ist und nicht von Gigabyte? Falls es das Gigabyte sein sollte, da gibt es schon was im Forum. hier die Googlesuche im forum nach: nforce 560 Gruß, gwr Quote
Sciatori Posted May 3, 2009 Author Posted May 3, 2009 Hi, Bist Du sicher, daß das Mainboard von MSI ist und nicht von Gigabyte? Falls es das Gigabyte sein sollte, da gibt es schon was im Forum. hier die Googlesuche im forum nach: nforce 560 Gruß, gwr Stimmt, das Mainboard ist von Gigabyte und nicht von MSI. Bei http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...rt=#entry181115 war die Lösungsantwort: Danke, mitm Bios Update auf F3 hats geklappt! Quote
Sciatori Posted May 12, 2009 Author Posted May 12, 2009 BIOS update von F1 nach F5 scheint das Problem in der Tat behoben zu haben Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.