Jump to content

How to Netstream?


Recommended Posts

Posted

Hi,

 

ich hab mir letztens DVBView besorgt und hab erfahren, dass man mit den Programm "übers Netzwerk TV guckn kann". Diese Funktion würd ich gerne nutzen, weiß aber nicht wirklich wie...

 

Hier ma die Daten der PCs...

 

PC mit TV Karte "Server" (Hauppauge NOVA S2) 192.168.2.114

Anderer PC 192.168.2.103

Router (Gateway) Speedport W701V (192.168.2.1)

 

Wär nett, wenn mir jemand erkläern könnte wie das geht bzw. mich weiter leitet... bin mir sicher, dass ich nicht der erste bin, der das fragt, jedoch hab ich noch keinen Lösungsvorschlag gesehen, den ich kapiert hab :)

 

Hoffe auch, dass ich die Funktion nicht flasch verstanden hab bzw. welche funktionalität bietet diese Erweiterung? Welche einschränkungen sind gengeüber der Benutzung am "Server"?

Posted

Ich würde dir empfehlen, erstmal den Viewer in seinen Grundfuktionen kennen zulernen. Also Dinge wie Codecauswahl, OSD-Konfiguration u.ä. . Damit dürftest du für die nächsten Wochen erstmal ausgelastet sein :).

 

Das Thema streaming ist ein Kapitel für sich und braucht erstmal einiges an Verständniss über den DVBV.Es gibt inzw. versch Methoden und Möglichkeiten die alle ihre Eigenarten und Tücken haben

Falls du mit WLAN liebäugelst, kann ich dir nur sagen" Vergiss es!", das kalppt selten oder gar nicht und wenn dann nicht in voller Qualität, dazu reichen die Kapazitäten der WLAN-Verbindung nicht.

 

Also wie gesagt, bring erstmal dein System zum Laufen, konfiguriere es so wie du es brauchst und das du mit aallen Parametern (Bild/Tonqualität, Usability) zufrieden bist und dann sehen wir weiter.

 

Der DVBV ist kein "Out of the Box" System wie das WMC/VMC und dadurch etwas zeitaufwendiger bis man sich eingearbeitet hat.

 

Gruß

Pinbot

Posted

Hmm.. da seh ich objektiv 2 möglichkeiten :)

 

1. Ihr gebt mir n tipp, wo ich diese grundlegenden infos erhalte

2. wir gehen konkret diesen fall durch... thematik netzwerk hab ich n sehr gutes durchschnittswissen, jedoch kenn ich das Programm (noch) nicht. Da Wochenende is, wollt ichs durchziehen. Die Bedienung is ja in den letzten paar stunden um einiges besser geworden, bezweifel da nämlich, dass man sich solch spezielle sachen ohne hilfe von außen schnell anlernen kann.

Posted

Ok, ich habs geschafft vom Server aus via DVBView das Singla auf nen Client mit VLC zu streamen. Jedoch wird da nur ZDF empfangen... is am server das gleiche, wird halt am programm liegen, wo finde ich denn die funktionen bei dvbv um den stream zu empfangen? finde nur die server einstellungen.

Posted (edited)

Gut, ich hab zumindest die Devices erstellen können, jedoch hab ich noch Probleme beim ändern der Einstellungen. Ich hab ma alle wichtigen einstellungen abgescreent, ich weiß, dass was falsch is, aber was, weiß ich nicht xD

 

Und könnt ihr mir den unterschied erklären zw. Unicast und Multicast? Also so, dass ichs au versteh (des in DVBWiki is mir zu hoch)

 

http://s2.imgimg.de/uploads/Unbenanntc5023e8fjpg.jpg

Edited by Horst_33
Posted

Du hast den Verlinkten Beitrag scheinbar nicht gelesen:

http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...st&p=242449

Einmal ist dass das NetStream Plugin. Das Streamed den aktuellen Sender der Grade im DVBViewer wiedergegeben wird.

Hier ist z.B. der VLC Player ein guter Client. Umgeschaltet wird bei der Möglichkeit im DVBViewer wo das Plugin Installiert ist.

(man kann derzeit auch (noch :) ) den DVBViewer als Client nehmen. Das ist aber nicht zu empfehlen da das umschalten dann sehr umständlich ist, man muss erst im DVBViewer mit NetStream Plugin umschalten und danach auch im Client auf den gleichen Sender wechseln! der VLC Player dagegen zieht automatisch auf den neuen Sender mit).

Posted

Also ich habs 2x durchgelesen, ich werd damit nicht schlau...

Posted

Wenn du den DVBViewer als Client nehmen möchtest Verwende den DVB Server zu Streamen.

Wenn du das das NetStream Plugin zum Streamen verwenden möchtest nimm den VLC Player als Client.

Posted

Hm... ok, ich dachte des wird alles n bissl komplizierter. Aber grob gesagt hattest recht, ich habs überlesen. Jetzt gibts aber immernoch fragen... Dieses Recording Service, was du erwähnt hast, würde ja die beiden Nachteile ausmerzen, die beim VLC und DVBV Clienten auftreten. Ich hab davon noch nie was gehört... werd mich darüber ma schlau machen. Aber ist es eine art Alle 3 in einen Programm oder verbindet er die funktionalitäten in einer anwendung?

 

Ich werd nun ma versuchen den DVBV Server zu verwenden :)

Posted

Der Recording Service ist denke ich die Beste Lösung wenn es um Streaming geht. Allerdings geht das derzeit nur in Verbindung von Recording Service TESTVERSION und DVBViewer Pro Beta

http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...st&p=242843

http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...st&p=242828

 

Wie man die Versionen zusammen Verwendet habe ich hier beschrieben:

http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=33195

 

 

Und der Forums Bereich zum Recording Service ist hier da sind auch schon einige weitere Fragen beantwortet.

http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showforum=57

Posted (edited)

Hm... ich habs grad geschafft via DVBServer auf 3 Clients zu streamen. Passt alles... mir ist nur aufgefallen, dass das Videosignal etwas dunkel is (is aber mit den Helligkeitseinstellungen alles ok). Das Nachteil beim DVBServer ist ja, dass der Server das DVB-S/T/* Gerät nicht aktiv verwenden kann. Nun würd ich ma interessieren, was passiert, wenn der Server nur Virtuell ist (z.B. Virtuelles System), das Hostet bzw. der PC 2x Netzweradressen hat. Hat des schon ma jemand gemacht?

 

Edit: Wie siehts eig. damit auf DVBV up/ down zu graden? Hab im mom. die Stabile 4.0.0 aber das Plugin läuft ja nur mit der Beta, kann ich umsteigen ohne große Probleme zu haben bzw. wenns Probleme gibt, kann ich einfach wieder zurück steigen? Will nicht alles nochma machen o.O

 

Zudem, können die 4.0.0 mit den aktuellen Betas kommunizieren.. möchte nicht schon wieder für alle Clienten des zeugs installieren/ einstellen.

Edited by Horst_33
Posted

Warte einfach bis die nächste Version erschien, das sollte in den nächsten Woche so weit sein.

 

PS: Der Recordingservice ist kein Plugin sondern ein eigenständiges Programm. Nur für die Senderliste ist er noch auf den DVBViewer angewiesen.

Posted

Öhm, mir ist noch aufgefallen, dass ich nicht alle sender empfangen kann, wenn ich DVBServer verwende. PRO 7, Sat 1., Kabel 1... recht viel mehr is nicht drin. Was mach ichn schon wieder falsch? xD

 

Server Settings:

 

Streamtype: Multicast

Interface: default..

Sonst hab ich eig. nix verstellt...

 

Zudem hab ich für meine Hauppauge NOVA S2 ja ne Fernbedienung, komm aber im DVBViewer nicht wirklich damit zu recht bzw. es bewegt sich garnix, keine Reakion. Treiber von Hauppauge sind installiert und laufen mit.

 

 

Ich glaub langsam geh ich euch auf die Nerven^^ Aber mittlerweile funktionierts ja schon ma

Posted

Ich würde Unicast verwenden wenn du nicht mehr als 5 Clients an einem Server hängen hast.

http://de.wikipedia.org/wiki/Unicast

http://de.wikipedia.org/wiki/Multicast

 

Zum dem Empfang der Sender, sind bei allen Clients die Senderlisten Identisch?

Am besten eine channel.dat in alle Konfigurationsverzeichnis kopieren.

 

Und mit nur einer TV Karte kannst du auch immer nur eine Frequenz zur gleichen Zeit empfangen. Das heißt es gehen für alle Clients immer nur die Sender gleichzeitig die auf der gleichen Frequenz sind.

Posted

Ok, ich hab die channel.dat vom server auf allen anderen eingesetzt -> geht immer noch nicht. Seltsam war, dass die original DATs ca. 800kb groß waren, die vom server jedoch nur 54 KB

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...