Boris Müller Posted May 1, 2009 Posted May 1, 2009 Hallo, ich habe mir die version von DVBViewer zugelegt um über DVBSBridge mit einer technotrend S2 3650 USB Box Prmiere über mein mediaCenter (Vista x64) zu schauen. Funktuioniert alles auch ganz gut. Nur wenn ich von verschlüsselten kanälen auf unverschlüsselte schalte und dann wieder zurück dauert die Anzeige bis zum Bild teilweise sehr lange. Nicht selten stürzt auch DVBViewer komplett ab (ist in der Dienste Liste nicht mehr vorhanden) Wenn ich ihn dann manuell starte funktioniert es wieder für eine Weile. Woran kann das liegen??? ist der DVBVierer eigentlich schon Windows 7 x64 tauglich?? MfG Boris Quote
Boris Müller Posted May 1, 2009 Author Posted May 1, 2009 Habe das support.zip vergessen support.zip Quote
Tjod Posted May 1, 2009 Posted May 1, 2009 (edited) Gibt es die Probleme auch wenn du den DVBViewer direkte Verwendest (ohne DVBSBridge oder irgend welche anderen Erweiterungen)? Wenn ja starte den DVBViewer mal über das Startmenü > Programme > DVBViewer > Support > DVBViewer Pro (Debug Mode) und reproduziere das Problem zwei drei mal und poste dann ein support.zip. Wenn es das Problem nur in Verbindung mit DVBSBridge gibt wenn de dich bitte an den Hersteller davon. Zu Windows 7, davon gibt es ja noch nicht mal eine Fertige Version also gibt es sich noch keine Offizielle Unterstützung. Aber es gibt wohl schon welche die das erfolgreich nutzen. Außerdem ist der DVBViewer eine reine 32 Bit Anwendung und das wird auch in der nächste Zeit so bleiben. Aber er sollte trotzdem auf den 64 Bit Versionen von Windows laufen. Nachtrag: Bei dir sind nur die Microsoft Decoder Instaliert, wie gut die für DVB sind weiß ich nicht. Als Audio Decoder würde ich dir den AC3Filter emfehlen. http://ac3filter.net/projects/ac3filter Edited May 1, 2009 by Tjod Quote
Nani_B Posted May 3, 2009 Posted May 3, 2009 Zumindest gibs eine RC auch auf Deutsch. Da stellt sich einem auch jetzt die Frage ob DVBViewer da läuft. Warum eigentlich,wenn man fragen darf, bleibt DVBViewer erstmal 32 bit? Kann man nicht 32 bit und 64 bit gleichzeitig anbieten? Quote
Tjod Posted May 3, 2009 Posted May 3, 2009 Zumindest gibs eine RC auch auf Deutsch. Da stellt sich einem auch jetzt die Frage ob DVBViewer da läuft. Wenn du den RC Installiert hast kannst du es ja mal Testen, da spricht nichts dagegen. Und wenn du nicht experimentier freudig bis solltest du so wie so bis zum ersten Service Packe die Finger von Windows 7 lassen. Warum eigentlich,wenn man fragen darf, bleibt DVBViewer erstmal 32 bit? Kann man nicht 32 bit und 64 bit gleichzeitig anbieten? Da es mit Delphi meines Wissens noch nicht so ohne weiteres möglich ist 64 Bit Anwendungen und 32 Bit Anwendungen aus dem gleichen Quellcode zu Compilieren. Außerdem würde es zu einem Haufen Fehlermeldungen führen. Da mit einer 64 Bit Anwendung auch nur 64 Bit Plugins und Decoder genutzt werden können. Das heiß es würden keinerlei Plugins gehen und bei den Decodern nur ein sehr spezielle Auswahl. Die daraus resultierenden Fehlermeldungen will sich hier sicher keiner in absehbarer Zeit antun. Quote
Boris Müller Posted May 3, 2009 Author Posted May 3, 2009 Ich habe jetzt mal DVBViewer unter Windows 7 x86 ausprobiert. Läuft nicht sehr stabil. habe es häufiger, dass sich ein kanal 'festsetzt', d.h. das Programm läuft aber ich kann nicht umschalten oder den DVBViewer beenden. Außerdem erscheint das Plugin von DVBSBrigde nicht. habe beides jetzt schon mehrfach installiert und das Plugin bleibt verschwunden. Quote
Tjod Posted May 3, 2009 Posted May 3, 2009 Bist du die sicher das die Treiber der TV Karte unter Windows 7 einwandfrei laufen. Bei denen sind im Normalfall deutlich mehr Anpassungen notwendig. Wenn ja wie sieht es mit aufnahmen ohne Wiedergabe aus gehen die? Wenn ja wie sieht es mit der Wiedergabe von Aufnahmen im DVBViewer aus? Quote
pinbot Posted May 3, 2009 Posted May 3, 2009 (edited) DVBSBridge ist unter "7" noch nicht offiziell freigegeben und wird es wahrscheinlich auch nicht ( Siehe Forum DVBSBridge). Die Beta des Nachfolgers DVBSLink hat auch Probleme könnte aber bis zum Release noch stabiler werden. Für eine einigermaßen stabile Zusammenarbeit unter VMC empfehle ich das "offiziöse" TV-Pack zu installieren. Dann klappts bei einer sauberen Grundinstallation ganz gut. Abgesehen davon empfehle ich aber DVBV pur, da VMC/WMC eher eine Spielerei als eine ernstzunehmende ANwendung ist. Gruß Pinbot Edited May 3, 2009 by pinbot Quote
Boris Müller Posted May 3, 2009 Author Posted May 3, 2009 Abgesehen davon empfehle ich aber DVBV pur, da VMC/WMC eher eine Spielerei als eine ernstzunehmende ANwendung ist. Naja, wie man´s nimmt. Bis auf die etwas dürftige TV-Engine ist das Media Center bei mir und allen meiner Freunde mega stabil. Von der Einfachheit der Bedienung sind viele anderen Programm noch sehr weit entfernt (medioPortal, DVBViewer ect.). Unter dem Media center von W7 läuft zum beispiel mein TT S2 3650 CI USB ohne problem. Wurde sofort erkannt und der Scan verlief erfiolgreich. Nur halt das Ansprechen des CI-Moduls geht noch nicht. deshalb wollte ich ja auch DVBSBridge nehmen. Aber DVBViewer läuft ja leider nicht so richtig. In der 'Feature-List' von DVBSBridge stehe übrigens das es unter Windowes 7 laufen soll. Quote
pinbot Posted May 4, 2009 Posted May 4, 2009 Na gut wenn man sich mit einer minimalLösung nach M$ Vorstellungen zufriedengiebt mag es angehen. Aber sobald es darüber hinausgeht wird es doch "etwas problematisch. Diese Bastellösungen a la "DVBS Bridge haben einen großen Nachteil, sie versuchen Dinge miteinander zu paaren die einfach nicht zusammenpassen, das führt immer dazu, das es irgendwo hakt. Der DVBV unktioniert übrigens hervroragend auf dem Sektor für den er gedacht ist, nämlich um DVB-Streams darzstellen. Ich kenne wirklich kein Programm das sich auf dem Sektor so gutmütig gegenüber den teils ziemlich verbockten Treibern und Codec verhält. Sicher es gibt Dinge die kann er ncht oder nicht so "Blinkibunt" wie andere aber wenn du mal ehrlich bist, je mehr man dazu bastelt desto mehr Fehlerquellen hat man. was die "7" kompatibilität betrifft... LOL! Wenn ich mir allein die Unterschiede zw. den versch. Betas und dem RC! anschaue dann kann NIEMAND behaupten eine Anwendung liefe 100% und in jeder Umgebung. Dazu bastelt M$ noch zuviel herum. Ich habe z. Zt. den RC1 auf der Albormaschine und Wunder oh Wunder versch. Progs (grade systemnahe) die bei der Beta noch liefen machen plötzlich Probleme.... Und noch ein Wort zum "Videosektor", MIcrosoft setzt bei "/" nicht mehr auf Direct X sondern auf die sog. "Media Foundation Framework" hier haben sich soviele Veränderungen ergeben, dass die alleine schon Ordner füllen. Zwar wird DX weiterhin unterstüzt aber es ist noch nicht abzusehen inwieweit sich die veränderungen negativ auf "alte" Anwendungen auswirken. Alos ist es im besten Falle Zufall wenn sich eine Anwendung unter "7" genauso verhält wie unter Vista, grade wenn sie sich auf Ressourcen stütz die systemnah sind. Gruß Pinbot Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.