cfreak84 Posted May 2, 2009 Posted May 2, 2009 (edited) Hallo Forum, ich möchte mir demnächst einen DVB-C Stick zulegen und stehe nun vor der Wahl zwischen Hauppauge WinTV HVR-930C und Pinnacle PCTV Quatro 73A. Über beide Geräte habe ich schon gute wie auch schlechte Rezessionen gelesen und bin daher etwas unschlüssig. Bei beiden Geräten soll die mitgelieferte Software nicht so überragend sein, aber das kann man ja mit dem hier im Forum angebotenen DVBViewer umgehen. Funktioniert der DVBViewer mit beiden Stick unter Vista 32/64bit problemlos? Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit einem der beiden Geräten und kann mir bei der Entscheidung Tipps geben? Mir geht es vor allem um den DVB-C und analog Empfang! DVB-T gibts in Baden-Württemberg ja leider nur von den öffentlich-rechtlichen Sendern. Vielen Dank und beste Grüße aus Stuttgart von cfreak84 Edited May 2, 2009 by cfreak84 Quote
trudeh Posted May 3, 2009 Posted May 3, 2009 Ich hab den Quatro Stick als zusätzliches Gerät im Einsatz und er läuft ganz ordentlich. Benutze jedoch nur den DVB-C Teil, und das unter Windows 7 und XP pro mit 32 Bit. Quote
Tjod Posted May 3, 2009 Posted May 3, 2009 Zum Analogen Empfang das unterstützt der DVBViewer grundsätzlich nicht. Und bei DVB-C musst du bedenken das fast immer alle Sender außer den Öffentlich rechtlichen Verschlüsselt sind. Das heißt du brauchst wahrscheinlich auch noch ein passendes CI, CAM und eine Smartcard. Falls du einen FireWire Anschluss hast könntest du auch mal eine FireDTV C/CI in Betracht ziehen. Wenn du bei den anderen als Preis Karte + CI rechnest ist die auch nicht mehr so viel Teurer. Das Hauppauge USB-CI sollte zwar mit dem DVBViewer und somit auch allen Karten verbinden lassen. Aber da das der gesamte Datenstrom 3 mal über USB geleitet werden muss ist das etwas fehleranfälliger als ein direkte eingebautes CI. Quote
cfreak84 Posted May 3, 2009 Author Posted May 3, 2009 Und bei DVB-C musst du bedenken das fast immer alle Sender außer den Öffentlich rechtlichen Verschlüsselt sind.Das heißt du brauchst wahrscheinlich auch noch ein passendes CI, CAM und eine Smartcard. Ich habe einen Kabelanschluss von KabelBW. Die behaupten, ich kann bis zu 250 digitale Free-TV Sender empfangen. Das klingt für mich so, als ob ich kein CI-Modul bräuchte. Weis da jemand genaueres dazu? Quote
Tjod Posted May 3, 2009 Posted May 3, 2009 Mit der Bezeichnung Free-TV muss man bei Kabel vorsichtig sein das wird häufig auch für Grundverschlüsselte Sender verwendet. Nach den was ich gehört habe kann es bei KabelBW aber wirklich sein das die unverschlüsselt sind. Wenn ich richtig liege nutzen die zur Verschlüsselung nur VideoGuard das heißt du brauchst dir so wie so keine Gedanken um ein CI machen da es für die Verschlüsselung Art kein CAM gibt. Das heißt du kannst so oder so nur das gucken was die nicht verschlüsseln. Quote
SupaChris Posted May 3, 2009 Posted May 3, 2009 (edited) KabelBW ist momentan noch (!) der einzige große Kabelanbieter, der keine Grundverschlüsselung drin hat. Aber lang werden die sich auch nicht mehr gegen das Kartell Pro7Sat1 und RTL wehren können. In einem Interview hat der KabelBW Chef schon was angedeutet, dass es ab 2010 eventuell dann doch verschlüsselt sein könnte. Naja, und da die NDS VideoGuard benutzen ist es dann eh vorbei mit Gucken am PC. Ebenso wie bei Kabel Deutschland. Seit ein paar Tagen haben die wohl eine strategische Allianz oder so einen Schnee mit NDS. Naja, der Grund ist ja wohl klar. PC-Gucker werden systematisch ausgesperrt. Der neueste Gag ist ja CI+, klingt ja alles ganz nett, aber der einzige Grund, wieso die Kabelanbieter das toll finden, ist dass das CAM die Bilddaten trotzdem (HDCP) verschlüsselt ausspuckt, und somit nur von einem HDCP tauglichem Monitor angezeigt werden können. Aufnahme unverschlüsselt ist dann genauso passe. Soviel zu Free-TV. Edited May 3, 2009 by SupaChris Quote
dvblemming78 Posted May 3, 2009 Posted May 3, 2009 (edited) Ich schließe mich Supachris an hier werden nur Leute gegängelt mit CI+ oder Grundverschlüsselung wie z.B. Kabel Deutschland, damit die Content-Industrie befriedigt wird. Ich für meinen Teil werde diese Gängelung nicht mitmachen oder finanzieren. Wenn die Kabelanbieter meinen alles zu verschlüsseln selbst die Privaten wie Pro7, SAT1 und co. also alle Digital Free Sender die zurzeit noch Analog eingespeist und unverschlüsselt sind, dann kommt als Lösung nur SAT-TV oder die Glotze wird abgeschafft. Ich hoffe deine Kaufentscheidung wird nicht getrübt von diesen negativen Zukunftsaussichten, ansonsten kann ich dir den Cinergy HTC USB XS HD empfehlen DVB-C/T funktioniert sehr gut mit dem DVBViewer, dieses USB Gerät kann DVB-C/T und Analog TV und hat eine Kabelpeitsche damit kann man über Video-In Camcorder und analoge Videosignale einspeisen und mit der Terratec Software digitalisieren. mfg dvblemming78 Edited May 3, 2009 by dvblemming78 Quote
dvblemming78 Posted May 6, 2009 Posted May 6, 2009 (edited) Ich habe den Pinnacle PCTV Quatro 73A Stick bei einem Freund gesehen und getestet. Der Pinnacle Stick funktioniert auch sehr gut mit der aktuellen DVBViewer 4.1.0.0 Version, also kann man den Stick weiterempfehlen und mit dem DVBViewer verwenden. Im moment ist der Stick bei Geizhals für knapp unter 60 Euro gelistet. Der Pinnacle Stick ist ein wenig billiger als der Terratec Cinergy HTC USB XS HD Stick. Erhältlich ist der Stick Pinnacle Stick hier. mfg dvblemming78 Edited May 6, 2009 by dvblemming78 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.