Jump to content

DVBV blockiert Systemneustart


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

Wenn ich meinen Rechne neu starten will, dann fängt Windows zwar damit an, alle Programme zu schließen, kommt aber dann nicht bis zum Neustart. Erst wenn ich den DVBV manuelle beende, kann ich das System neu starten. Ist etwas lästig. Gibts da eine Möglichkeit, das zu umgehen?

 

Danke,

 

LG,

Posted

Einfach den DVBViewer nur laufen lassen wenn was aufgenommen wird oder du fernsehen guckst. Dann soll ja der PC nicht einfach ausgehen.

Posted (edited)
Erst wenn ich den DVBV manuelle beende, kann ich das System neu starten. Ist etwas lästig. Gibts da eine Möglichkeit, das zu umgehen?

Spätestens wenn du zum erstenmal versuchst den Rechner runterzufahren, weil du im Moment nicht daran gedachst hast, dass du eine wichtige Aufnahme programmiert hast, die du auf keinen Fall verpassen wolltest und die in wenigen Minuten startet, wirst du für dieses lästige Verhalten sehr dankbar sein. :biggrin:

Edited by dgdg
  • 10 months later...
Posted

Zwar etwas spät für meine Antwort, hatte vergessen die Mailbenachrichtigung zu aktivieren.

 

@Tjod: Dann müßte ich ja jedesmal die App starten und wieder beenden, wenn ich den TV aufdrehe, ist auch nicht besser :bye:

 

Man kann doch eh konfigurieren, dass bei einer geplannten Aufnahme erst der Benutzer gefragt werden soll bevor der DVBV beendet (was ich aber abgedreht habe). Ich muß halt immer wieder mal den Rechner Remote neu starten (vorwiegend wenn die ISDN-Karte sich wieder verabschiedet hat). Somit sehe ich keinen Benefit wenn das Programm den Neustart verhindert obwohl die Option nicht aktiviert ist.

Posted

Das ist ein "Feature" oder wird zumindest so verkauft. Es gibt verschiedene Methoden, den DVBViewer trotzdem abzuschießen. Ich habe mir ein AutoIT Script gebastelt, das vor dem Standby-Gehen ausgeführt wird (geht auch sicher mit Eventghost oder anderen Tools). Dieses Script schickt ein einfaches "CloseWindow" an das DVBViewer Fenster. D.h. der DVBViewer wird normal beendet und alle geplanten Aufnahmen korrekt in den Taskscheduler eingetragen. Aber diese Aufnahmeprogrammierung braucht man eh nur, wenn man keinen Recordingservice verwendet. Ansonsten werden die Aufnahmen ja an diesen geschickt.

 

Hintergrund der ganzen Misere: Windows schickt vor dem Herunterfahren an jedes laufende Programm eine "WM_QUERYSHUTDOWN" Message. Wenn das Programm diese mit FALSE beantwortet, bricht Windows das Herunterfahren (oder Standby) ab.

 

Eine etwas komplexere Lösung: Man schreibt ein kleines Programm, das immer läuft und bei Erhalt der WM_QUERYSHUTDOWN Message den DVBViewer beendet.

 

Noch eine Lösung: Die Entwickler verabschieden sich endlich von diesem unkooperativen Verhalten des Programms :(

Posted

Hallo dbraner,

 

Danke für Deine Antwort.

 

Das mit dem Abfangen der "WM_QUERYSHUTDOWN" Meldung ist eine interessante Idee. Leider reichen meine Programmierkenntnisse dafür nicht, aber ich werd mal schauen ob ich wen finde der mir sowas programmiert. Und ob jetzt noch ein Programm mehr oder weniger im Hintergrud läuft ist eh egal, es laufen ja auch laufend 4 vbs-Scripte im Hintergrund für verschiedene Dialogbox-schließ-aktionen und ähnliches :(

 

Allerdings wäre mir Dein letzter Vorschlag noch lieber, aber die Hoffnung hab ich schon aufgegeben.

 

 

LG,

Chris

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...