Jump to content

DVBServer und DVBViewer auf selben Client nutzen


Tüftler

Recommended Posts

Posted

Nutze jetzt schon eine ganze Zeit den DVBServer habe da aber noch eine Frage:

Kann ich bei der Nutzung des DVBServer irgendwie auf dem selben Rechner diese Karte per Unicast im DVBViewer nutzen?

Das Problem ist wohl derzeit das der Server und Client die selbe Netzwerkadresse nutzen und daher die Karte nicht zur Verfügung steht.

 

Im Übrigen noch eine Frage zu dieser Beobachtung:

-> Data Rate

 

Danke schonmal für Tipps.

 

PS: Das Straeming läuft im Übrigen sonst über den Router

Posted

Hast Du das schon probiert und es gab probleme?

Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht. Das eine ist ein Server der lauscht an einer definierten Adresse* und das andere ist ein client, der sich an diese definierte adresse* verbindet. Ich arbeite permanet damit mit dem recording service auf und dem lokalen DVBViewer...

 

*Adresse = IP:Port

Posted

Ja, so wie ich es jetzt getestet habe, geht es bei mir nicht.

Dabei steht alles IP-Mäßig im Unicastgerät wie auf dem HTPC, nur das Halt die Schnittstelle jetzt auch die selbe IP hat.

Beim HTPC steht dort die vom HTPC drin.

Posted

DVBServer aus der aktuellsten DVBViewer-Version. (4.1.1.0)

Posted

Da gibt es entweder nen konflikt mit dem netstreaming plugin oder die Verbindungsdaten sind nicht korrekt gesetzt. Es funktioniert lokal genauso wie per netzwerk. Dabei ist das egal ob service oder dvbserver....

Posted

Es war die Firewall, trotzdem Danke. :bye: :bye:

Posted

Hallo,

 

Es war die Firewall, trotzdem Danke. :bye: :bye:

 

Bei mir auch.

 

Die Version 4.1.1.0 läuft bei mir jetzt prima, konnte jetzt mich auch mal wieder mit dem DVBService beschäftigen.

 

Aktuell sehe ich in diesem Modus noch folgende drei Probleme, wenn der DVBViewer und der Service auf dem gleichen PC laufen:

  1. Wenn ich mittels des TVinfo-Importers die Timer-Liste bei laufendem DVBViewer updaten will, wird der DVBViewer-Timer upgedated aber nicht der Recording-Service. Auch das TVInfo-Plugin dated nur die DVBViewer-Liste ab, aber nicht die DVBService-Timer-Liste, obgleich ich in den DVBViewer-Einstellungen unter DVBService alle Häkchen gesetzt habe.
     
  2. Das zweite Problem ist vermutlich die Begründung auch für das erste, fügt man über das COM-Interface eine Aufnahme zur DVBViewer-Timer-Liste hinzu, wird sie trotz Häkchen nicht in die Timer-Liste des Services übernommen. Ich denke, dass ist auch der Grund dafür, dass bei laufendem DVBViewer der Update des Service-Timers nicht funktioniert.
     
  3. Wenn eine Aufnahme im Service läuft und ich beende den DVBViewer, erscheint trotzdem die Meldung
    "Sind Sie sicher? Aufnahme/Timeshift ist aktiv" Ja/Nein
    Ein Verlassen des DVBViewers bricht nicht mehr die Aufnahme ab, daher macht diese Meldung im DVBService-Mode nur Sinn, wenn Timeshift läuft. Wenn nur eine Aufnahme läuft, sollte diese Meldung nicht mehr erscheinen. Gibt es irgendeine Möglichkeit die zu unterdrücken? Das Häkchen "kein bestätigen beim beenden" habe ich natürlich schon gesetzt.

Gruß

Prinz

Posted

1 und 2) ähem, 3 monate betatest und es ist niemand drauf gekommen, ich hab auch nicht dran gedacht :bye:

Zumindest beim TVInfo Standalone (also die exe Version) funktioniert das aber mit dem service. Ich habe das bei mir im Service einfach als Processtimer eingerichtet, die täglich 8 und 16 uhr automatisch ausgeführt werden...

 

3. Du bist sicher, das die aufnahme auf dem Service läuft? Da ist auf keinen fall eine rückmeldung im DVBViewer vorgesehen, deswegen ist der service ja genau da.

Posted

Nachdem das ganze nun auch mit dem RecordingService bei mir funktioniert brauche ich jetzt unbedinngt Hilfe bei der Konfiguration der Firewall. :bye:

Wie habt ihr das bei euch konfiguriert?

 

Ich nutze die Avira Premium Security Suite und kann da unteranderem eingehende und ausgehende Regeln für TCP oder IP erstellen.

Dort wird dann eine IP gefordert und ein Port.

 

Mein Problem ist jetzt das mein Unicastgerät trotz eingestellter Schnittstelle mit fester IP diese nicht benutzt, sondern 127.0.0.1!?

 

Was läuft dort falsch? :bye:

Im übrigen möchte ich natürlich nicht die 127.0.0.1 von der Firewall freigeben lassen.

 

Bitte also um Hilfe. ;)

Posted

Das lokale unicastgerät? das kann ruhig den localhost nutzen...

Ich persönlich habe den recording service auf die ausnahmenliste gesetzt für das eigene subnetz (sprich mein lokales LAN). Für verbindungen nach ausserhalb übers internet gibt es dann einen entsprechenden Satz an regeln für das webserver interface und den Streaming Port.

Posted

Danke Lars, das hat mich zu dem eigentlichen Fehler geführt.

 

Der Recordingservice war freigegeben, aber die DVBViewer.exe nicht. :bye:

 

Da ich in letzter Zeit öfter Betas und so aufgespielt hatte und jedesmal gefragt wurde ob ich die DVBViewer.exe zulassen will, stand die aktuellste exe im Übersichtsfenster ganz Unten und so war mir nicht aufgefallen das bei dieser "Zurückweisen" stand.

Daher funktionierte alles nur mit abgeschalteter Firewall. Wann ich das aber blockiert haben soll weiss ich nun wirklich nicht, jedenfalls geht jetzt endlich alles.

:bye:

Posted

Hallo Lars,

 

Zumindest beim TVInfo Standalone (also die exe Version) funktioniert das aber mit dem service. Ich habe das bei mir im Service einfach als Processtimer eingerichtet, die täglich 8 und 16 uhr automatisch ausgeführt werden...

 

Also wenn ich hier das TVInfo-Standalone-Tool starte, während der DVBViewer läuft, habe ich das gleiche Problem, die TV-Info-Daten gehen nur zum DVBViewer, genau wie beim Plugin. Ist bei mir vielleicht noch irgendeine Einstellung falsch?

 

 

3. Du bist sicher, das die aufnahme auf dem Service läuft? Da ist auf keinen fall eine rückmeldung im DVBViewer vorgesehen, deswegen ist der service ja genau da.

 

habe es jetzt noch mal versucht, scheint daher gekommen zu sein, dass ich noch eine Karte auf nutzen gestellt hatte. Momentan funkt's jedenfalls. War wohl nur ein DAU-Fehler.

 

Gruß

Prinz

Posted
Ist bei mir vielleicht noch irgendeine Einstellung falsch?

Nein, ich war falsch. :bye: Der TVInfo Standalone nimmt erst den DVBViewer, dann den service. Das Commandline/TVGenial Plugin macht es anders rum. Das hatte ich verwechselt.

 

Ich werde den TVInfo Standalone Kram morgen früh anpassen und hochladen. Das ist stressfreier, als jetzt wieder ein DVBViewer Release nur wegen den korrigierten COM funktionen rauszugeben. ;):bye:

Posted

Hallo,

 

Ich werde den TVInfo Standalone Kram morgen früh anpassen und hochladen. Das ist stressfreier, als jetzt wieder ein DVBViewer Release nur wegen den korrigierten COM funktionen rauszugeben. :bye: :bye:

 

von mir aus lass Dir Zeit. Da ich immer nach einem Booten den Update mache, darf ich halt nicht den DVBViewer dazu verwenden sondern das Offline-Tool, ehe der DVBViewer gestartet ist. Gebootet wird mein HTPC immer um 5:00 morgens, das Ende einer evtl. laufenden Aufnahme wird natürlich erst abgewartet. Aufnahmen über das COM-Interface habe ich auch bisher nie wirklich programmiert, war eher Spielerei. Ich vermute, dass das auch - außer beim TVInfo-Tool - kaum Sinn macht.

 

Gruß

Prinz

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...