Martin K Posted May 9, 2009 Posted May 9, 2009 Hallo liebe Forumsgemeinde, immer wieder lese ich hier dass man den AC3Filter verwenden soll, nicht nur für AC3 sondern am besten auch für MPEG Audio. Ich verwende auch den AC3Filter schon etwas länger, bin allerdings mit den Einstellungen nicht ganz zu frieden. 1. Die einzelnen Kanäle bei 5.1 Sendungen Da ich eine 5.1 Anlage habe (an der OnBoard-Soundkarte mittels 3x Mini-Klinkensteckern angeschlossen) habe ich auch im AC3Filter auf "3/2+SW 5.1 channels" gestellt. Wenn jetzt aber eine Sendung in 5.1 kommt, habe ich das Gefühl, dass die Kanäle nicht sauber getrennt sind. Z.B. habe ich eine 5.1 AC3-Testdatei, in der auf jedem Kanal abwechselnd ein Signal kommt. Wenn ich in der Windows-Lautstärkeregelung bei einem Lautsprecher die Lautstärke komplett auf 0 drehe (ganz links auf Niedrig), so ist aber immer noch wenn bei der Testdatei der ensprechende Kanal abgespielt wird, ein Ton da, der kommt dann von den anderen Lautsprechern in etwas verminderter Lautstärke. Ich habe das Gefühl dass das erst seit kurzem so ist, wüsste aber nicht was ich geändert habe... Wenn ich übrigens einen anderen Audiodecoder für AC3 nehme ist dies nicht der Fall, die Kanäle sind dann sauber voneinander getrennt. Auch wenn ich im AC3Filter ein anderes Format als "PCM 16bit" nehme, z.B. 24bit, so sind die Kanäle wieder sauber voneinander getrennt, ein anderer Decoder schafft dies allerdings auch mit 16bit (z.B. CyberLink). Soll ich nun auf 24bit stellen oder hat einer ne Idee woher das Problem kommen könnte? 2. Der 5.1-Upmix bei 2.0 Sendungen Bei 2.0 Sendungen gefällt mir der Upmix nicht! Es scheint hier keinen Dolby ProLogic IIx Upmix zu geben, oder? Was mich an dem AC3Filter-Upmix stört: Center und Links/Rechts sind nicht gut voneinander getrennt, man hört z.B. die Stimme wenn jemand spricht auch auf den Links/Rechts-Lautsprechern, was allerdings bei einem guten Upmix nicht oder nur sehr leise der Fall sein dürfte. Der Surround-Effekt beim Upmix (Ton auf den hinteren Lautsprechern) ist jedoch ganz gut. Was mich auch noch stört bei einem 2.0 Upmix: Der Subwoofer ist immer stumm, sieht man auch wenn man sich die Anzeige bei "Output Levels" anschaut, "Sub" hat hier nie einen grünen Streifen. Unter "Mixer"->Options->"Bass redirection" kann ich den zwar aktivieren, funktioniert auch, jedoch ist der Subwoofer dann im Verhältnis viel zu laut. Auch ein Herunterregeln des LFE-Reglers bei "Gains" bringt nicht viel, selbst bei -20.8 (weniger geht nicht) ist er immer noch im Verhältnis viel zu laut... Deshalb frage ich mich, schaffe ich es einfach nur nicht die richtigen Einstellungen hinzubekommen oder ist der AC3Filter wirklich nicht so gut wie hier einige immer behaupten und es gibt doch noch was besseres für die Wiedergabe über ein 5.1-System am PC? ---------- Nachtrag zu 1.: Ich habe das nochmal genau eingegerenzt, alle Kanäle bis auf vorne links und rechts sind sauber getrennt, also wenn ich beispielsweise nur den Center stummschalte und bei dem Test nur im Centerkanal ein Ton ist, so ist auch überhaupt nix zu hören, genauso bei den hinteren Kanälen und Subwoofer, also so wie es auch sein sollte. Wenn ich jedoch vorne links stumm schalte, so ist der Ton noch im Center und hinten links zu hören (etwas leiser, aber dennoch gut hörbar), bei vorne rechts ist es genauso (also Ton zusätzlich noch auf Center und hinten rechts). An der Testdatei leigt es definitiv nicht, denn wie gesagt mit einem anderen Audiodecoder oder z.B. 24bit beim AC3Filter ist es auch bei vorne links und rechts so wie es sein sollte! Quote
Kat-CeDe Posted May 10, 2009 Posted May 10, 2009 Hi, schalt mal alle Klangspielereien der Soundkarte aus. Besonders bei Creative Labs Karten wie Audigy und X-Fi sind Effekte nach einer Installation aktiv. Ralf Quote
Martin K Posted May 10, 2009 Author Posted May 10, 2009 Danke für deine Antwort! Hi,schalt mal alle Klangspielereien der Soundkarte aus. Besonders bei Creative Labs Karten wie Audigy und X-Fi sind Effekte nach einer Installation aktiv. Ralf Also das ist ne ganz billige OnBoard Karte, glaube von SigmaTel oder so, die ist zwar immerhin 7.1 fähig, aber ich hab da sonst nie irgendwo was an Einstellungen gesehen. Bei den Symbolen in der Taskleiste neben der Uhr hab ich auch nur das ganze normale von der Windows-Lautstärkeregelung und in der Systemsteuerung unter "Sounds und Audiogeräte" selbstverständlich auf "5.1 Surround Sound Lautsprecher" gestellt. Sonst habe ich da nie was geändert und wie gesagt von der Soundkarte selbst gibts da auch gar nix an Software o.ä. Ach ja, benutze Win XP SP3 Home Edition, falls das was zur Sache tut... Quote
awaschko Posted May 10, 2009 Posted May 10, 2009 ne ganz billige OnBoard Karte, glaube von SigmaTel von der Soundkarte selbst gibts da auch gar nix an Software o.ä. Auch keine eigenen Treiber? Schau mal auf der Seite des Motherboardherstellers, ob da nicht was zum Download zur Verfügung steht. Quote
Martin K Posted May 11, 2009 Author Posted May 11, 2009 Auch keine eigenen Treiber? Schau mal auf der Seite des Motherboardherstellers, ob da nicht was zum Download zur Verfügung steht. Da sind schon irgendwelche Treiber installiert, Mainboard ist von DELL... Aber ich denke nicht, dass das ganze mit der Soundkarte zu tun hat, denn die leitet doch auch nur das an die 6 Lautsprecher (bzw. erstmal zum Verstärker der 5.1 Anlage, der im Subwoofer integriert ist) weiter, was sie vom AC3Filter oder einem anderen Audiodecoder bekommt, weiter. Oder wie funktioniert das ganze, es wird doch alles ans "Default DirectSound Device" geschickt... Quote
Kat-CeDe Posted May 11, 2009 Posted May 11, 2009 Hi, öffne mal die Einstellungen von AC3-Filter da siehst Du dann die Eingangs- und Ausgangspegel. Wenn bei den gewissen Lautsprechern kein Pegel angezeigt wird Du aber trotzdem was hörst hättest Du nur eine miserable Kanaltrennung. Ralf Quote
Martin K Posted May 11, 2009 Author Posted May 11, 2009 Hi,öffne mal die Einstellungen von AC3-Filter da siehst Du dann die Eingangs- und Ausgangspegel. Wenn bei den gewissen Lautsprechern kein Pegel angezeigt wird Du aber trotzdem was hörst hättest Du nur eine miserable Kanaltrennung. Ralf Ja, genau so ist es ja! Allerdings eben nur bei den Kanälen vorne links und rechts, die anderen sind sauber getrennt. Fragt sich nur woran das liegt, denn bei einem anderen Filter (z.B. Cyberlink Audiodecoder) klappt's einwandfrei... Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.